Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Laborarbeiten und unterstütze Studierende bei Projekten.
- Arbeitgeber: FAU ist ein führendes Institut für Konstruktionstechnik in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Werkstofftechnik oder Maschinenbau erforderlich.
- Andere Informationen: Perspektive auf Weiterbeschäftigung bei Eignung.
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gilt als eines der führenden Universitätsinstitute im Bereich Konstruktion und Produktentwicklung in Deutschland. Etwa 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lehren und forschen in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung und Konstruktionsmethodik, Maschinenelemente und Tribologie, Nutzerzentrierte Produktentwicklung sowie Leichtbau.
Ihre Aufgaben:
- Organisation und Durchführung von Laborarbeiten
- Durchführung von Werkstoff-, Material- und Oberflächenprüfungen
- Tribologische Untersuchungen und Analysen
- Betreuungsunterstützung von Studierenden bei Abschlussarbeiten und Praktika sowie Begleitung und Unterstützung von Projekten in enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Personal
- Geräteverantwortung und Durchführung von Schulungen an entsprechenden technischen Geräten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Werkstofftechnik, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet
- Erfahrung in der Werkstoff- und Materialprüfung sowie in tribologischen Untersuchungen von Vorteil
- Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Programmen (Excel, Word, PowerPoint, Outlook) und Internetanwendungen
- Führerschein Klasse B
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
- Freundlichkeit sowie Organisationstalent
- Zeitliche und örtliche Flexibilität und Mobilität, da die Lehrstuhllabors an zwei verschiedenen Standorten in Erlangen sind
- Aufgeschlossenheit für interdisziplinäres Arbeiten in einem engagierten und freundlichen Team
- Sicherstellung einer selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits:
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Gemeinsame Aktivitäten im Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
Stellenzusatz:
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.
Entgelt: TV-L E 7
Arbeitszeit: Teilzeit
Technische Fachkraft am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Fachkraft am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Themen am Lehrstuhl. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Konstruktionstechnik auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Werkstoffprüfung und tribologische Untersuchungen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Da der Lehrstuhl an zwei Standorten arbeitet, ist es wichtig, dass du bereit bist, an beiden Orten zu arbeiten und dich schnell in ein neues Team einzufügen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Fachkraft am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine technische Ausbildung und Erfahrungen in der Werkstoff- und Materialprüfung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Lehrstuhl für Konstruktionstechnik passen.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf korrekt angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine technische Fachkraft erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Werkstofftechnik, Maschinenbau und tribologischen Untersuchungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert interdisziplinäres Arbeiten in einem engagierten Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du zur Unterstützung von Studierenden beigetragen hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Organisation und Durchführung von Laborarbeiten Teil deiner Aufgaben ist, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Projekten bereit haben.
✨Sprich über deine Flexibilität
Die Position erfordert zeitliche und örtliche Flexibilität. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Arbeitsumgebungen und -zeiten anpassen kannst, und gib Beispiele für Situationen, in denen du flexibel reagieren musstest.