FAU – Logo Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie besetzt im Department Pädagogik am Institut für Grundschul forschung zum frühest möglichen Zeitpunkt eine W3-Professur für Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt Inklusion im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Für die Besetzung der Stelle gilt Art. 3 § 5 des Bayerischen Konkordats. Die Stelleninhaberin bzw. der Stellen inhaber (m/w/d) vertritt in Forschung und Lehre sowohl das Fach gebiet Grundschul pädagogik in der gesamten Breite als auch mindestens einen Bereich der Grundschul didaktik (Schrift sprach erwerb und Sach unterricht). Es wird vorausgesetzt, dass die zu berufende Person in empirischer Unterrichts- und Bildungs forschung im Bereich der Grundschul pädagogik und -didaktik hervor ragend ausge wiesen ist. Erfahrungen in inter disziplinärer Forschung mit Fach didaktiken, der Pädagogik / Psychologie oder der Sonder pädagogik sind ebenso erwünscht wie die Bereit schaft zum Aufbau inter nationaler Kooperationen. Erwartet werden Erfolge im Einwerben von Dritt mitteln und ein ausgewiesenes Forschungs profil, das durch sicht bare Publikationen und ein wissen schaft liches Netz werk nachgewiesen wird. Aufgefordert zur Bewerbung werden insbesondere Personen, die neben einem einschlägigen Profil in Grundschul pädagogik und -didaktik zusätz lich inhalt liche Expertise und Forschungs aktivitäten zum Thema Inklusion vorweisen können. Eine Schwer punkt setzung im Bereich der Kinder rechte ist erwünscht. Lehr aufgaben werden vorrangig im Rahmen des Studien gangs Lehramt an Grund schulen erbracht, eine Mitwirkung im Master studien gang Erziehungs wissen schaftlich-Empirische Bildungs forschung wird erwartet. Die zu berufende Person bringt sich inhalt lich in die Forschungs aktivitäten der FAU zum Thema Menschen rechte ein, die Bereitschaft zu einer aktiven Zusammen arbeit mit dem Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrer bildung der FAU ist ausdrücklich erwünscht. Einstellungs voraus setzungen sind ein abgeschlossenes Hochschul studium, päda gogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissen schaft licher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nach gewiesen wird, und darüber hinaus zusätz liche wissen schaft liche Leistungen. Letztere werden durch Habilitation oder gleich wertige wissenschaft liche Leistungen nach gewiesen, die auch in einer Tätig keit außerhalb des Hochschul bereichs oder im Rahmen einer W1-Professur erbracht sein können. Schulische Lehr erfahrungen, bevor zugt in der Grund schule, oder alternativ einschlägige Erfahrungen in vergleich baren pädagogischen Einrichtungen sind erwünscht. Die FAU besitzt das Berufungs recht. Die beamten recht lichen Voraus setzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Beamten gesetzes (BayBG) und des Bayerischen Hochschul innovations gesetzes (BayHIG). Die Alters grenze des Art. 60 Abs. 3 BayHIG ist zu beachten. Die FAU erwartet die Teil nahme an der akademischen Selbst verwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Dritt mitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereit schaft zur englisch sprachigen Lehre wird gewünscht. Die FAU verfolgt eine Politik der Chancen gleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Personen mit einer Schwer behinderung und Personen, die diesen gleich gestellt sind, werden bei ansonsten im Wesent lichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor zugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissen schaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein »Familie in der Hochschule e. V.« und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriften verzeichnis, Dritt mittel einwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter https://berufungen.fau.de bis zum 02.03.2025 erwünscht, adressiert an den Dekan der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter phil-berufungen@fau.de gerne zur Verfügung.Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Universität Vollzeit
Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team