Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei administrativen Aufgaben und Veranstaltungen im Bereich Medizintechnik.
- Arbeitgeber: FAU Medizintechnik bietet ein dynamisches Umfeld für Studierende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Kontakte und ein kollegiales Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium an der FAU, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie MS Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28.03.2025 willkommen!
Profilzentrum Medizintechnik - FAU MT
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Geschäftsstelle im Tagesgeschäft bei vielfältigen administrativen Aufgaben
- Unterstützung bei Veranstaltungen und Projekten (z.B. Lange Nacht der Wissenschaft, MedTech Bootcamp)
- Unterstützung der Geschäftsstelle im Bereich Social Media Plattformen
- Unterstützung des Kurses Medical Device Regulation
- Pflege von Webseiten auf Deutsch und Englisch (WordPress)
Ihr Profil
Notwendige Qualifikationen:
- Studium an der FAU in einem höheren Semester Bachelor oder Master
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
- Teamfähigkeit, Verlässlichkeit, hohes Maß an Eigeninitiative, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Offene und motivierte Persönlichkeit
- Sicherer Umgang mit WordPress
Wir bieten ein junges und sehr kollegiales Arbeitsumfeld sowie die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu dynamischen Firmen und potentiellen Arbeitgebern herzustellen. Die Vergütung erfolgt nach den Vergütungssätzen der nebenberuflichen Hilfskräfte der FAU bei einer möglichen Wochenarbeitszeit von max. 9 Stunden.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über eine kurze, informelle Bewerbung bis zum 28.03.2025 freuen, die speziell auf das Anforderungsprofil eingeht. Bitte Bewerbung an schicken.
Arbeitszeit: Teilzeit
Werkstudent als Studentische Hilfskraft Medizintechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent als Studentische Hilfskraft Medizintechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk an der FAU! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Mitarbeitern, die bereits in der Medizintechnik tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in studentischen Gruppen oder Projekten, die sich mit Medizintechnik beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Verstärke deine Social Media Präsenz, insbesondere auf Plattformen, die für die Medizintechnik relevant sind. Teile interessante Inhalte, vernetze dich mit Fachleuten und zeige dein Engagement für das Thema, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends in der Medizintechnik vor. Zeige dein Wissen über Themen wie Medical Device Regulation und aktuelle Entwicklungen, um im Gespräch zu überzeugen und dein Interesse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent als Studentische Hilfskraft Medizintechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Werkstudent in der Medizintechnik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in MS Office und WordPress.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Medizintechnik und deine Motivation für die Stelle unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du unterstützen wirst, wie z.B. Veranstaltungen oder Social Media. Zeige im Interview, dass du bereits Ideen hast, wie du in diesen Bereichen einen Mehrwert bieten kannst.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele für deine Erfahrungen in der Anwendung dieser Sprachen anführen.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Jobs, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Sei bereit, Fragen zu stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen zu erfahren.