Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei spannenden Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Technikrecht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Ideal für Jurastudenten, die sich für geistiges Eigentum und Technikrecht begeistern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich: Vollbefriedigende Erste Juristische Prüfung und Interesse an Zivilrecht.
- Andere Informationen: Perfekte Gelegenheit, um praktische Erfahrungen in der akademischen Welt zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht
Ihre Aufgaben
Mitwirkung in Forschung und Lehre
Ihr Profil
Notwendige Qualifikationen:
Mindestens vollbefriedigende Erste Juristische Prüfung (sowohl in der Juristischen Staatsprüfung als auch in der Juristischen Universitätsprüfung). Gute Kenntnisse im Zivilrecht und dem Profil des Lehrstuhls entsprechend Interesse an urheber-, marken- und patentrechtlichen (Recht des Geistigen Eigentums einschl. Lauterkeitsrecht) sowie technikrechtlichen Fragestellungen (Technikrecht).
ArbeitszeitTeilzeit
Wissenschaftliche Mitarbeit Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
![Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg](https://partners-cdn.studysmarter.de/media/uploads/2024/01/f3e5ff49cc68bd75/1005_friedrich_alex.webp)
Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsthemen und Projekte am Lehrstuhl. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen des Zivilrechts beherrschst, sondern auch ein echtes Interesse an den spezifischen Themen des Lehrstuhls hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeitern des Lehrstuhls. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Bereich des geistigen Eigentums und Technikrechts zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre. Überlege dir, wie du deine juristischen Kenntnisse effektiv an Studierende weitergeben kannst und bringe Ideen mit, wie du in der Lehre aktiv werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht. Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Notenübersicht und Nachweise über deine juristischen Prüfungen. Ein überzeugendes Motivationsschreiben, das dein Interesse an den Themen des Lehrstuhls hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung schreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben klar und präzise ist. Betone deine Kenntnisse im Zivilrecht sowie dein Interesse an urheber-, marken- und patentrechtlichen Fragestellungen. Zeige auf, wie deine Qualifikationen und Interessen mit den Anforderungen des Lehrstuhls übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine starke juristische Grundlage erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Zivilrecht, Urheberrecht und Technikrecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Forschung und Lehre
Die Stelle erfordert Mitwirkung in Forschung und Lehre. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre oder deine Forschungsinteressen zu sprechen. Zeige, dass du motiviert bist, aktiv zur akademischen Gemeinschaft beizutragen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Wissenschaft ist es wichtig, komplexe Themen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu präsentieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach den Erwartungen des Lehrstuhls
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zu den spezifischen Erwartungen des Lehrstuhls stellst. Erkundige dich nach aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Arbeit interessierst.