Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bürgerliches Recht / Technikrecht (m/w/d) Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bürgerliches Recht / Technikrecht (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bürgerliches Recht / Technikrecht (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitwirkung in Forschung und Lehre im Bereich Bürgerliches Recht und Technikrecht.
  • Arbeitgeber: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexibler Arbeitszeit und attraktiver Vergütung nach TV-L E 13.
  • Warum dieser Job: Spannende Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu forschen und zu lehren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens vollbefriedigende Erste Juristische Prüfung und Interesse an geistigem Eigentum und Technikrecht.
  • Andere Informationen: Ideal für Studierende, die ihre Kenntnisse in einem innovativen Bereich vertiefen möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht

Ihre Aufgaben

Mitwirkung in Forschung und Lehre

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

Mindestens vollbefriedigende Erste Juristische Prüfung (sowohl in der Juristischen Staatsprüfung als auch in der Juristischen Universitätsprüfung). Gute Kenntnisse im Zivilrecht und dem Profil des Lehrstuhls entsprechend Interesse an urheber-, marken- und patentrechtlichen (Recht des Geistigen Eigentums einschl. Lauterkeitsrecht) sowie technikrechtlichen Fragestellungen (Technikrecht).

EntgeltTV-L E 13ArbeitszeitTeilzeit

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bürgerliches Recht / Technikrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Forschung und Lehre vereint. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer unterstützenden Teamkultur und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Durch die enge Zusammenarbeit mit Experten auf ihrem Gebiet haben Sie die Chance, an innovativen Projekten mitzuwirken und Ihre Kenntnisse im Zivil- und Technikrecht zu vertiefen.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bürgerliches Recht / Technikrecht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern, die im Bereich Bürgerliches Recht oder Technikrecht tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Anforderungen gewinnen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder -vereinen. Diese bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch, um Kontakte zu knüpfen und potenzielle Mentoren zu finden, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Halte Ausschau nach aktuellen Forschungsthemen und Publikationen im Bereich des Bürgerlichen Rechts und Technikrechts. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen rechtlichen Fragestellungen vor, die im Rahmen der Stelle relevant sein könnten. Das zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Motivation und dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bürgerliches Recht / Technikrecht (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse im Bürgerlichen Recht
Verständnis für das Recht des Geistigen Eigentums
Kenntnisse im Urheberrecht
Kenntnisse im Markenrecht
Kenntnisse im Patentrecht
Interesse an Technikrecht
Forschungskompetenz
Lehrfähigkeiten
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Präsentationsfähigkeiten
Rechtswissenschaftliche Recherchefähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht. Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und Nachweise über deine juristischen Prüfungen. Ein überzeugendes Motivationsschreiben, das dein Interesse an den Themen des Lehrstuhls hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Kenntnisse im Zivilrecht und dein Interesse an urheber-, marken- und patentrechtlichen sowie technikrechtlichen Fragestellungen darlegst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen und Interessen mit den Zielen des Lehrstuhls übereinstimmen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse im Zivilrecht und Technikrecht erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir aktuelle Entwicklungen im Urheber-, Marken- und Patentrecht, um dein Interesse und Wissen zu demonstrieren.

Zeige deine Forschungsinteressen

Nutze die Gelegenheit, um über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung zu sprechen. Erkläre, wie deine Interessen mit den Schwerpunkten des Lehrstuhls übereinstimmen und welche Themen du gerne weiterverfolgen würdest.

Präsentiere deine Lehrfähigkeiten

Da die Mitwirkung in der Lehre Teil deiner Aufgaben ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Unterrichten oder in der Betreuung von Studierenden zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe rechtliche Konzepte verständlich vermitteln kannst.

Sei authentisch und zeige Begeisterung

Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine Leidenschaft für das Fachgebiet haben. Zeige deine Begeisterung für das Bürgerliche Recht und Technikrecht, und sei authentisch in deinen Antworten.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bürgerliches Recht / Technikrecht (m/w/d)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Jetzt bewerben
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bürgerliches Recht / Technikrecht (m/w/d)

    Erlangen
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-30

  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    30,000 - 40,000
  • Weitere offene Stellen bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    W3-Professur für Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt Inklusion

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Professur
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    W3-Professur für Unternehmensführung

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Professur
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    W2-Professur für Versorgungsmanagement und Versorgungsforschung

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Professur
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>