Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie (CT)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie (CT)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie (CT)

Erlangen Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to conduct research in industrial X-ray computed tomography (CT) and support student projects.
  • Arbeitgeber: Be part of the Manufacturing Metrology Chair at FAU, a leader in innovative research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time position with the possibility of promotion and collaboration with industry partners.
  • Warum dieser Job: This role offers hands-on research experience and the chance to contribute to impactful projects.
  • Gewünschte Qualifikationen: A completed degree in Mechatronics, Mechanical Engineering, or related fields is required; programming skills are a plus.
  • Andere Informationen: This is a temporary position with potential for extension based on future projects.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik bietet im Bereich der industriellen Röntgen-Computertomographie eine befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Promotion als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie (CT) .

Ihre Aufgaben

Für Forschungsarbeiten und -projekte am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik mit Kontakt zu Forschungs- und Industriepartnern suchen wir einen motivierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Arbeitsgruppe Röntgen-Computertomografie. Das Gebiet der Forschungsarbeiten sind Untersuchungen zur Bestimmung der Detailerkennbarkeit und metrologischen Strukturauflösung bei CT-Messungen. Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle (bevorzugt TV-L E 13 bzw. A13). Eine Verlängerung im Rahmen von einem Folgeprojekt ist möglich und erwünscht. Die Möglichkeit zur Promotion (gemäß der Promotionsordnung der Technischen Fakultät der FAU) ist gegeben.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Mitarbeit bei der Untersuchung von Prüfkörperdesigns zur Bestimmung der Detailerkennbarkeit mittels simulierter und real durchgeführter CT-Messungen im Rahmen eines Forschungsprojekts,
  • Koordination und Grundlagenuntersuchungen im Rahmen eines geplanten Verbundprojekts zur Entwicklung von wissenschaftlich fundierten und industriell einsetzbaren Verfahren zur Bestimmung der metrologischen Strukturauflösung in der dimensionellen CT,
  • die Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen und in der Selbstverwaltung des Lehrstuhls,
  • die Betreuung von Lehrveranstaltungen und von Studierenden bei der Erstellung von Abschlussarbeiten.

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

Ein erfolgreich abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in einer der folgenden Fachrichtungen: Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Artificial Intelligence, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Physik und Technomathematik.

Wünschenswerte Qualifikationen:

Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch Engagement, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit und vor allem wissenschaftliche Neugier aus. Vorhandene Programmierkenntnisse sind von Vorteil (z. B. Python, MATLAB).

Stellenzusatz

Befristetes Forschungsvorhaben

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise) richten Sie bitte an: Prof. Dr.-Ing. habil. T. Hausotte, Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik, Nägelsbachstraße 25, 91052 Erlangen, Tel.: , E-Mail:

Entgelt TV-L E 13Arbeitszeit Vollzeit

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie (CT) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik an der FAU bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von innovativer Forschung und enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern geprägt ist. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie profitieren Sie von exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten, einschließlich der Chance auf eine Promotion, und einem unterstützenden Team, das Ihre wissenschaftliche Neugier fördert. Die Lage in Erlangen ermöglicht zudem eine hervorragende Work-Life-Balance und Zugang zu einer lebendigen akademischen Gemeinschaft.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie (CT)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die dir wertvolle Einblicke in die Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Lehrstuhls. Zeige in deinem Gespräch oder Interview, dass du dich mit den Themen der industriellen Computertomografie auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Programmierkenntnisse beziehen könnten. Wenn du Kenntnisse in Python oder MATLAB hast, sei bereit, diese zu demonstrieren oder zu erläutern, wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine wissenschaftliche Neugier! Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst, um dein Interesse an der Forschung und den Projekten zu zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie (CT)

Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Kenntnisse in industrieller Computertomografie (CT)
Programmierung (z. B. Python, MATLAB)
Forschungsantragstellung
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Wissenschaftliche Neugier
Kommunikationsfähigkeiten
Metrologie
Simulationstechniken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über den Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und deren Forschungsprojekte im Bereich der industriellen Computertomografie. Verstehe die Anforderungen und Ziele der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über relevante Tätigkeiten und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Qualifikationen darlegst. Betone deine wissenschaftliche Neugier und Teamfähigkeit, die in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein, entweder per E-Mail oder auf dem angegebenen Postweg. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente angehängt sind und die Kontaktdaten korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich der industriellen Computertomografie angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu CT-Messungen und metrologischen Konzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Forschungsinteressen

Die Möglichkeit zur Promotion ist ein wichtiger Aspekt dieser Stelle. Sei bereit, über deine Forschungsinteressen und -ziele zu sprechen. Überlege dir, wie deine Interessen mit den aktuellen Projekten am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik übereinstimmen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil der ausgeschriebenen Position. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zeigen. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen zusammenzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen und die Erwartungen zu erfahren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie (CT)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>