Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ausbildung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und führe eigene Lehrtherapien durch.
- Arbeitgeber: Die FAU ist eine renommierte Universität, die Forschung und Lehre in Psychologie vereint.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie und arbeite an innovativen Projekten mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Psychologie, Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in und umfangreiche Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten sind verfügbar und wir unterstützen Dual-Career-Paare.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitsplatz Der Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs) als Teil der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Entstehung, Diagnostik und evidenzbasierten Behandlung psychischer Störungen. Die enge Verzahnung mit der Hochschulambulanz für Psychologische Psychotherapie (HAP) ermöglicht eine direkte Verbindung von wissenschaftlicher Erkenntnis und klinischer Praxis.Ihre Aufgaben
- Auf- und Ausbau der Aus- und Weiterbildungsambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (KiJu-Ambulanz)
- Durchführung und Betreuung des ambulanten Teils der Berufsqualifzierenden Tätigkeit III (BQT III) gemäß PsychThApprO im Rahmen des Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie inklusive Supervision der Lehrtherapie
- Supervision von Ausbildungstherapien im Rahmen der BQT III
- Durchführung von eigenen Lehrtherapien (Einzel und Gruppe) in der Hochschulambulanz
- Ständiges Qualitätsmanagement der internen Abläufe in der KiJu-Ambulanz unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen
- Verantwortung für die Bilanzen der KiJu-Ambulanz unter Berücksichtigung der Gemeinnützigkeit
- Vertretung der KiJu-Ambulanz nach Außen: z.B. bei den Staatlich Anerkannten Ausbildungsstätten für Psychotherapie in Bayern (SAAP), der Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK), anderen Ausbildungsinstituten, Kooperationskliniken, externen Supervisoren und Dozierenden, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, des Landesprüfungsamtes der Regierung Oberbayern und anderen Behörden
- Bei Interesse: Spitzenforschung im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie
Ihr Profil
- Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni ) im Fach Psychologie
- Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in (VT)
- Fachkunde in Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche (VT)
- Mindestens 5-jährige Berufserfahrung nach Approbation sowie langjährige Führungserfahrung
- Mindestens 3-jährige Lehrerfahrung nach Approbation im Bereich klinische Psychologie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Befähigung zur Supervision und Selbsterfahrung
- Abgeschlossene Multiplikatorenschulung gem. 49 Abs. 3 der PsychThApprO zur Durchführung der anwendungsorientierten Parcoursprüfung Psychotherapie
- Mindestens fortgeschrittene Weiterbildung in DBT-A
- Abgeschlossene Zusatzausbildung in Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen
- Ausgeprägte Erfahrung in der verhaltenstherapeutischen ambulanten Behandlung von Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen
- Ausgeprägte Erfahrungen, ggf. explizite Schulung in kultursensitivem Handeln in der Psychotherapie
- Langjährige Erfahrung in der Konzeption und stetigen Weiterentwicklung inklusive QM von psychotherapeutischen Behandlungsangeboten für unterschiedliche Altersgruppen und Settings.
- Überdurchschnittliche organisatorische Fähigkeiten
- Überdurchschnittliche Teamfähigkeit
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- Intensive Begleitung in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase
- Promotion in einem strukturierten Programm
- Systematische Karriereentwicklung im Graduiertenzentrum
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Gemeinsame Aktivitäten im Team
- Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
- Arbeitsplätze in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Aktives Gesundheitsmanagement
Stellenzusatz
Die FAU ist Mitglied im Verein \“Familie in der Hochschule e.V.\“ und bietet Unterstutzung fur Dual-Career-Paare an.
Möglichkeiten zur Ausübung der Tätigkeit in Teilzeit können gern sondiert werden.
Entgelt TV-L E 14Arbeitszeit Voll- oder Teilzeit
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Approbation in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Approbation in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Psychotherapie und Klinischen Psychologie zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Entwicklungen in deinem Bereich zu erfahren.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Informationen und Ressourcen bieten, sondern auch helfen, deinen Namen in der Branche bekannt zu machen.
✨Präsentiere deine Expertise
Überlege, ob du Vorträge oder Workshops anbieten kannst, um deine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zu teilen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Informiere dich über die FAU
Recherchiere gründlich über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und deren Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Verstehe ihre Forschungsprojekte und Ziele, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Approbation in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die FAU: Informiere dich gründlich über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung und Lehre, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wichtig sind. Betone insbesondere deine Approbation und deine Lehrerfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die klinische Psychologie und Psychotherapie darlegst. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen in der Gruppenpsychotherapie und deine Führungserfahrung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sowie zu deinen Kenntnissen in evidenzbasierter Behandlung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Psychotherapie entscheidend ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Erfahrungen in der Supervision und deine Fähigkeit, andere zu unterstützen und zu führen.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur KiJu-Ambulanz, den aktuellen Projekten oder den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Position und die Institution zu erfahren.