Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Promotion im Bereich Nachhaltigkeit, Umformtechnik und Alumini[...]
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Promotion im Bereich Nachhaltigkeit, Umformtechnik und Alumini[...]

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Promotion im Bereich Nachhaltigkeit, Umformtechnik und Alumini[...]

Erlangen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Research aluminum alloys and their forming properties through simulations and experiments.
  • Arbeitgeber: Join Mercedes-Benz Cars, a leader in automotive innovation and sustainability.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, career development opportunities, and a supportive team environment.
  • Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research in sustainability and work with top scientists globally.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in materials or manufacturing engineering; experience in aluminum sheet forming required.
  • Andere Informationen: Application deadline: 06.01.2025; position starts on 01.03.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Ihr Arbeitsplatz
Die Abteilung Rohbau-Engineering, Materialien, Hardware & Toleranz ist in der Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung (RD) verantwortlich für die Umformtechnik und Herstellbarkeit von Rohbau Einzelteilen – beginnend in der Vorentwicklung bis zur Serie. Durch unsere Technologie- und Fertigungsberatung der bauteilverantwortlichen Konstrukteure beeinflussen wir direkt und frühzeitig den Produktreifegrad im Produktentstehungsprozess. Die Bereitstellung von Rohbau-Prototypteile für die Baureihenprojekte in den Entwicklungsphasen mit der entsprechenden Budget- und Qualitätsverantwortung runden das Aufgabenspektrum ab.

Wir haben einiges zu bieten: unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit zur Promotion
  • Selbständiges, vielseitiges und innovatives Arbeiten in einem jungen, kollegialen Team
  • Fortbildungen (Hard- und Softskills)
  • Personalverantwortung für die im Projekt unterstützenden Studierenden
  • Ausgezeichnete Ausstattung (Versuchsanlagen, Messtechnik, IT-Infrastruktur)
  • Erfahrungsaustausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf nationaler und internationaler Ebene
  • Gute Industriekontakte im In- und Ausland

Ihre Aufgaben

  • Untersuchung der Umformeigenschaften von 5xxx- und 6xxx-Legierungen mit Werkstoffeigenschaften innerhalb, an Grenzen und außerhalb der aktuellen Spezifikation durch Umformsimulationen und Hardware Versuchen
  • Definition kritischer Begleitelemente und deren mögliche Auswirkungen auf die Umformeigenschaften
  • Erarbeitung von Zusammenhängen zwischen erhöhtem Begleitelementpegel und Verarbeitungseigenschaften sowie Werkstoffeigenschaften im verarbeiteten Zustand
  • Überprüfung bestehender bzw. Erarbeitung sinnvoller neuer (falls notwendig) Grenzwerte für Spezifikationen, um einen stabilen Verarbeitungsprozess zu garantieren
  • Projektbezogene Erarbeitung von Zusammenhängen zwischen geänderten chemischen Zusammensetzungen infolge durch über post-consumer Schrotte eingetragene Begleitelemente und den Werkstoffeigenschaften sowie der Verarbeitbarkeit mit dem Fokus Umformtechnik

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom (Uni)) in den Bereichen Werkstoff-, Fertigungs- oder Umformtechnik oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen im Bereich der Blechumformung von Aluminiumlegierungen notwendig
  • Expertise im Umgang mit der Simulations-Software Autoform sind wünschenswert
  • Erfahrungen im Labor- und Technikumsumfeld mit Bezug zur Blechumformung
  • Sichere Umgang MS Office-Anwendungen (Excel, PowerPoint, etc.)
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Ausgeprägte Eigenverantwortung und Zielorientierung
  • Lösungsorientierung und Verantwortungsbewusstsein.

Stellenzusatz

Bewerbungsschluss: 06.01.2025

Stellenbezeichnung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Promotion im Bereich Nachhaltigkeit, Umformtechnik und Aluminium (m/w/d)

Beschäftigungsbeginn: 01.03.2025

Besoldungs-/Entgeltgruppe/Festbetrag: E13

Beschäftigungsumfang: Vollzeit

Wochenarbeitszeit: 40,00

Befristung: ja

Befristungsgrund: Projekt

Anstellungsdauer: 12 Monate

Weitere Rahmenbedingungen

Beschäftigungsort: Egerlandstraße 13, 91058 Erlangen

Kontaktperson für weitere Informationen: Marion Merklein

Tel.: +49 9131 85-27140

Mobil:

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist. Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Promotion im Bereich Nachhaltigkeit, Umformtechnik und Alumini[...] Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die FAU ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich auf Nachhaltigkeit und moderne Fertigungstechniken konzentriert. Mit einem attraktiven Gehalt nach Tarifvertrag, 30 Tagen Urlaub sowie umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur, kombiniert mit exzellenten Industriekontakten und der Chance zur Promotion, macht Erlangen zu einem idealen Standort für Ihre Karriere im Bereich Umformtechnik.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Promotion im Bereich Nachhaltigkeit, Umformtechnik und Alumini[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Mercedes-Benz herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Umformtechnik und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Blechumformung und Aluminiumlegierungen beziehen. Du könntest gebeten werden, spezifische Probleme zu lösen oder deine Erfahrungen mit Simulationssoftware wie Autoform zu erläutern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da du in einem jungen, kollegialen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Promotion im Bereich Nachhaltigkeit, Umformtechnik und Alumini[...]

Werkstofftechnik
Umformtechnik
Blechumformung
Autoform Simulationssoftware
Laborerfahrung
Technikum Erfahrung
MS Office-Anwendungen (Excel, PowerPoint)
Deutschkenntnisse (verhandlungssicher)
Englischkenntnisse (verhandlungssicher)
Teamfähigkeit
Sozialkompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Eigenverantwortung
Zielorientierung
Lösungsorientierung
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Nachhaltigkeit und Umformtechnik erforderlich sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Blechumformung von Aluminiumlegierungen und deine Kenntnisse in der Simulations-Software Autoform ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, insbesondere im Labor- und Technikumsumfeld sowie deine Fähigkeiten in MS Office-Anwendungen. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.

Nutze die Onlineplattform: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Onlineplattform ein. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Umformtechnik und Aluminiumlegierungen angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Blechumformung und der Nutzung von Simulationssoftware wie Autoform demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Wissenschaftlern. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten

In der Forschung und Entwicklung ist es wichtig, lösungsorientiert zu arbeiten. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in früheren Projekten bewältigt hast, und erläutere, wie du kreative Lösungen gefunden hast. Dies zeigt deine Eigenverantwortung und Zielorientierung.

Informiere dich über das Unternehmen

Zeige dein Interesse an Mercedes-Benz Cars und deren Innovationsansatz in der Umformtechnik. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Technologien, die sie entwickeln. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Promotion im Bereich Nachhaltigkeit, Umformtechnik und Alumini[...]
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>