Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Projekten zur Verbesserung des Studienerfolgs an der FAU.
- Arbeitgeber: Die FAU ist eine führende Forschungsuniversität in Deutschland mit über 40.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildungslandschaft und arbeite in einem kollegialen Umfeld mit großem Engagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Erfahrung im Wissenschaftsmanagement und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Projektstelle mit einer Laufzeit von 28 Monaten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Koordinator zur Studienerfolgsförderung (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu unseren Kernthemen.
Wir gestalten die Bildungslandschaft mit und fördern die Qualität von Lehre und Studium an einer renommierten Universität. Die Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement, Studienprogrammentwicklung und Evaluation engagiert sich für die kontinuierliche Verbesserung der Studiengänge und legt dabei großen Wert auf die Bedürfnisse und Erfahrungen der Studierenden. Wir koordinieren und gestalten den gesamten Prozess von der Entwicklung innovativer Bildungsangebote über die Evaluierung der Studiensituation bis zur Akkreditierung unserer Studiengänge in enger Zusammenarbeit mit den Fakultäten.
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit zum Spracherwerb und Auslandsaufenthalt über ERASMUS
Ihre Aufgaben
- Koordination der langfristigen Überführung der Projektziele von FAUstairs in die Lehrarchitektur der FAU in Zusammenarbeit mit der Projektkoordination
- Abstimmung der Zusammenarbeit zwischen dem Projekt FAUstairs und der operativen Umsetzung verschiedener Maßnahmen zur Steigerung des Studienerfolgs an der gesamten FAU
- Beratung und Begleitung der Entwicklung der Pilotstudiengänge im Projekt FAUstairs
- Schnittstelle für die Projektbeteiligten in verschiedenen FAU Projekten zur Steigerung des Studienerfolgs, insbesondere der Projektkoordination von FAUstairs
- Fortlaufende Evaluation, kontinuierliche Qualitätssicherung, Dokumentation und Kommunikation der Maßnahmen zur Steigerung des Studienerfolgs an der FAU
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom [Uni] mit einschlägiger Berufserfahrung
- Erste (Berufs-)Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
- Sehr gute Kenntnisse und Praxiserfahrung im Projektmanagement
- Umfassende Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme (insbesondere Word, Excel, Outlook, PowerPoint) sowie IT-Affinität
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
- Fähigkeit und Bereitschaft, sich auch in bisher unbekannte interdisziplinäre Thematiken einzuarbeiten
- Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum systematischen und selbstständigen Arbeiten
- Hohe Belastbarkeit, Flexibilität, überdurchschnittliches Engagement sowie eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Ausgeprägte kommunikative Kompetenzen und Konfliktfähigkeit
- Proaktive Arbeitsweise und Hands-On-Mentalität
Stellenzusatz
Es handelt sich um eine Projektstelle aus Drittmitteln mit einer Laufzeit von 28 Monaten
Die FAU als Arbeitgeber
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt mit über 40.000 Studierenden und rund 6.700 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität vereint sie ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen – von Natur- und Technikwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaft bis hin zu Geisteswissenschaften und Theologie. Als Deutschlands Innovationsführerin überwindet sie Grenzen, vernetzt Disziplinen und bewegt Wissen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die FAU ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. An ihren Standorten in Erlangen, Nürnberg und Fürth bringt sie Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen und bietet vielfältige berufliche Perspektiven in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung. Was Sie bei der FAU erwartet – und was sie als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter Arbeiten an der FAU .
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren
Automatische Empfangsbestätigung per Mail
Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle
Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch
Optionale Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort
Gibt es ein Match?
Vorbereitung der Einstellungsunterlagen
Beteiligung des Personalrats
Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU
Anmerkung
Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.
Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.
Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.
Titel Koordinator zur Studienerfolgsförderung (m/w/d)
Einstellungstermin
Ort Zentrale Universitätsverwaltung
Halbmondstraße 6-8
91054 Erlangen
#J-18808-Ljbffr
Koordinator zur Studienerfolgsförderung (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator zur Studienerfolgsförderung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern der FAU in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Projekten, an denen sie beteiligt sind, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu bekommen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die aktuellen Initiativen und Projekte der FAU, insbesondere im Bereich Studienerfolgsförderung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du zur Verbesserung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine Begeisterung für Bildung
Betone in Gesprächen deine Leidenschaft für die Verbesserung von Lehr- und Lernprozessen. Teile deine Ideen, wie man die Studienerfolge steigern kann, und zeige, dass du proaktiv an Lösungen interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator zur Studienerfolgsförderung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Förderung des Studienerfolgs beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und die Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Koordinators zur Studienerfolgsförderung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Abteilung, den Projekten oder der Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und aktiv an der Gestaltung des Studienerfolgs mitwirken möchtest.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine hohe kommunikative Kompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und auf Fragen direkt einzugehen, um deine Ausdrucksfähigkeit zu demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative
Betone in deinen Antworten, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten. Deine Fähigkeit, proaktiv zu handeln und flexibel auf Veränderungen zu reagieren, ist für diese Position entscheidend.