Medizinische Fachangestellte (MFA) für die Betriebsärztliche Dienststelle (m/w/d)
Jetzt bewerben
Medizinische Fachangestellte (MFA) für die Betriebsärztliche Dienststelle (m/w/d)

Medizinische Fachangestellte (MFA) für die Betriebsärztliche Dienststelle (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Friedrich-Alexander-Universität

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Patientenanmeldungen, führe Untersuchungen durch und unterstütze im Gesundheitsmanagement.
  • Arbeitgeber: Die FAU ist eine führende Forschungsuniversität mit über 40.000 Studierenden und 6.700 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Gesundheitsschutz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Möglichkeit zur Verlängerung und flexibler Arbeitszeitgestaltung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Medizinische Fachangestellte (MFA) für die Betriebsärztliche Dienststelle (m/w/d) Ihr Arbeitsplatz In der Betriebsärztlichen Dienststelle (BÄD) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bieten wir unterschiedliche Sprechstunden in vielfältigen Bereichen der Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Sozialmedizin an. Schwerpunkte bilden die arbeitsmedizinischen Vorsorgen für Mitarbeitende des Uniklinikums Erlangen und der FAU (insgesamt ca. 12.000 Beschäftigte), die sich durch ein breites Spektrum vieler Berufssparten und Ausbildungsfelder auszeichnen. Auch Studierende der Medizinischen Fakultät werden über den Betriebsärztlichen Dienst betreut. Wir setzten uns für den betrieblichen Gesundheitsschutz ein mit dem vorrangigem Ziel, die Entstehung arbeitsbedingter Gesundheitsstörungen oder Berufserkrankungen zu verhindern und berufsbedingte Gesundheitsschäden möglichst frühzeitig zu erfassen, so dass weitergehende Maßnahmen ergriffen werden können, um gravierende, irreversible Erkrankungen zu vermeiden. Die Hauptaufgaben der BÄD sind die Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgen, Beratungen für Beschäftigte rund um den Arbeitsschutz sowie die Mitwirkung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima Aktives Gesundheitsmanagement Abwechslungsreiches breites Tätigkeitsfeld vorwiegend außerhalb des kassenärztlichen Systems Ihre Aufgaben Abwicklung von Verwaltungsarbeiten, insbesondere Patientenanmeldung und – aufnahme, Terminplanungen und -organisation, telefonische und schriftliche Kommunikation mit Patienten, Kliniken, Laboren, ambulanten Behandlern und Berufsgenossenschaften sowie Unterstützung bei der Archivierung und Statistik Betreuung und Durchführung von Untersuchungen bei Mitarbeitenden der FAU und des Uniklinikums während arbeitsmedizinischer Vorsorgen in der betriebsärztlichen Dienststelle Mitarbeit bei Blutentnahmen, Urindiagnostiken und Impfvorbereitungen Weiterbearbeitung und Versand von Untersuchungsmaterial Instandhaltung und Verwaltung von Praxisinventar und Verbrauchsmaterialien sowie Sicherstellung der Hygiene und Gerätedesinfektion Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellte/n oder vergleichbare Qualifikation Bereitschaft sich aktiv einzubringen und eigene Kompetenzbereiche zu erarbeiten von Vorteil Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Programmen sowie allgemeine EDV-Kenntnisse Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau) zur Kommunikation mit ausländischen Mitarbeitenden Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Motivation Respektvoller Umgang miteinander sowie Empathiefähigkeit Stellenzusatz Die Einstellung im Angestelltenverhältnis erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Eine Weiterbeschäftigung ist bei entsprechender Eignung vorgesehen. Eine Erhöhung der Arbeitszeit ist bei Eignung ggf. möglich. Die FAU als Arbeitgeber Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt mit über 40.000 Studierenden und rund 6.700 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität vereint sie ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen – von Natur- und Technikwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaft bis hin zu Geisteswissenschaften und Theologie. Als Deutschlands Innovationsführerin überwindet sie Grenzen, vernetzt Disziplinen und bewegt Wissen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die FAU ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. An ihren Standorten in Erlangen, Nürnberg und Fürth bringt sie Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen und bietet vielfältige berufliche Perspektiven in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung. Was Sie bei der FAU erwartet – und was sie als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter Arbeiten an der FAU .

Medizinische Fachangestellte (MFA) für die Betriebsärztliche Dienststelle (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, eine betriebliche Altersversorgung und umfangreiche Einarbeitungsprogramme. Mit einem klaren Fokus auf Gesundheitsschutz und einer breiten Palette an Tätigkeitsfeldern in der Betriebsärztlichen Dienststelle ermöglicht die FAU ihren Mitarbeitenden, sich aktiv einzubringen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, während sie gleichzeitig Teil einer der führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands sind.
Friedrich-Alexander-Universität

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (MFA) für die Betriebsärztliche Dienststelle (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der FAU zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.

Informiere dich über die FAU

Setze dich intensiv mit der Friedrich-Alexander-Universität und ihrer Betriebsärztlichen Dienststelle auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der FAU verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Betriebsärztlichen Dienststelle sind besonders relevant.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Rolle als Medizinische Fachangestellte sind Teamfähigkeit und Empathie entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen. So kannst du im Gespräch überzeugen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (MFA) für die Betriebsärztliche Dienststelle (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte
Verwaltungsarbeiten und Patientenanmeldung
Terminplanung und -organisation
Kommunikationsfähigkeiten (telefonisch und schriftlich)
Kenntnisse in Blutentnahmen und Urindiagnostiken
Vertrautheit mit Impfvorbereitungen
EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
Gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau)
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Empathiefähigkeit und respektvoller Umgang
Motivation zur aktiven Mitgestaltung im Team
Hygienebewusstsein und Gerätedesinfektion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Medizinische Fachangestellte relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office und EDV.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Betriebsärztlichen Dienststelle reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Empathiefähigkeit ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Hauptaufgaben der Medizinischen Fachangestellten in der Betriebsärztlichen Dienststelle. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du bei der Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgen und der Patientenkommunikation unterstützen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da das Arbeitsumfeld kollegial und teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen respektvollen Umgang mit Kollegen und Patienten verdeutlichen.

Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und allgemeinen EDV-Anwendungen betonen kannst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einarbeitung, den Arbeitszeiten oder dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.

Medizinische Fachangestellte (MFA) für die Betriebsärztliche Dienststelle (m/w/d)
Friedrich-Alexander-Universität
Jetzt bewerben
Friedrich-Alexander-Universität
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>