Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage project funds and support international academic exchanges.
- Arbeitgeber: Join BAYLAT, a hub for connecting Bavarian and Latin American universities.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Be part of a vibrant team promoting education and research across continents.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in humanities or economics; social media savvy and strong communication skills required.
- Andere Informationen: Opportunity for professional development and a family-friendly workplace.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz
Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) ist eine bayernweit tätige Serviceeinrichtung zur Förderung der internationalen Vernetzung von bayerischen und lateinamerikanischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. BAYLAT hat im Rahmen der Internationalisierungsstrategie des bayerischen StMWK die Aufgabe, den Bekanntheitsgrad des Standortes Bayern als Zentrum für Forschung, Lehre und Wissenschaft in Lateinamerika zu steigern. Mit eigenen Stipendien- und Förderprogrammen bietet BAYLAT Möglichkeiten für den Austausch von bayerischen und lateinamerikanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden. Kompetente Beratung zu Fragen über die Hochschullandschaft, Forschungsgebiete, Lehrmöglichkeiten und Kooperationen in Lateinamerika gehören zu den Leistungen von BAYLAT. BAYLAT organisiert Veranstaltungen aller Art und unterstützt Delegationen aus den Bereichen Wissenschaft, Hochschulleitung und Regierung aus und nach.
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
Ihre Aufgaben
- Einnahme, Überwachung, Verwaltung von Projektmitteln von Staatsministerium und Staatskanzlei
- Weiterleitung von Projektmitteln im Rahmen von Förderprogrammen an bayerische Hochschulen, teils veranlassend über H1/Zuweisungen, teils auch als Direktzuweisungen aus Haushaltstitel TG81
- Erstellung von Förderdokumenten (Zuwendungsverträgen, Schriftverkehr und Berichte)
- Korrespondenz und Fristenüberwachung für Restmittel-Rückmeldungen sowie Verwendungsnachweise
- Archivierung und Projekt-Aktenführung, Pflege des elektronischen Projektlaufwerks
- Regelmäßige Pflege und Aktualisierung der Projekt-Förderliste und Projekt-Datenbank
- Unterstützung des BAYLAT-Teams bei der Evaluation von Förderanträgen (formale Überprüfung und inhaltliche Vollständigkeit, Erstellen von Datenbanken)
- Unterstützung in der Beratung:
- Beratung von interessierten bayerischen und lateinamerikanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu Forschungszwecken und BAYLAT-Förderprogrammen
- Beratung von interessierten bayerischen und lateinamerikanischen Studierenden zu Stipendienprogrammen, zu Studien- und Forschungszwecken mit Aufenthalt im jeweiligen Gastland
- Betreuung von Social-Media-Kanälen
Minimum Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom (FH)) der Fachrichtung Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften, beispielsweise Betriebswirtschaftslehre, oder vergleichbare Qualifikation mit mindestens zehn Jahren Berufserfahrung
- Erfahrung in Nutzung von Social-Media-Kanälen
- Expertise in der Verwaltung von Projektmitteln
- Sichere MS Office Kenntnisse
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenz sowie Teamorientierung
- Sehr gute analytische Kompetenzen
- Sehr gute Beratungs- und Verhandlungsfähigkeiten
- Sicheres und überzeugendes Auftreten
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit
Die FAU als Arbeitgeber
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gegründet im Jahr 1743, zählt mit knapp 40.000 Studierenden und 6.600 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Unsere fünf Fakultäten bieten ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen, von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Theologie. Bürokratisch unterstützt werden die Fakultäten durch unsere Mitarbeitenden der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV).
Was die FAU als Volluniversität wirklich auszeichnet, ist unsere lebendige Interdisziplinarität. Forschung und Lehre heben sich durch intensive fachübergreifende Zusammenarbeit ab, die unser Universitätsleben prägt. Hier entstehen innovative Ideen und Lösungen. Willkommen an der FAU, wo Wissen verbindet und Zukunft gestaltet wird.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren
Automatische Empfangsbestätigung per Mail
Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle
Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch
Optionale Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort
Gibt es ein Match?
Vorbereitung der Einstellungsunterlagen
Beteiligung des Personalrats
Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU
Anmerkung
Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter zu beachten.
Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.
Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing [...] Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing [...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Hochschulmarketing oder internationale Zusammenarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu BAYLAT herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Förderprogramme von BAYLAT. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Verwaltung von Projektmitteln vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die internationale Vernetzung von Hochschulen. Bereite dich darauf vor, wie du deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen nutzen kannst, um bayerische und lateinamerikanische Wissenschaftler zu beraten und zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position beim Bayerischen Hochschulzentrum für Lateinamerika. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Projektmitteln, Social Media und Beratung. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Mach dir Gedanken über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle hohe soziale und kommunikative Kompetenzen erfordert, solltest du während des Interviews klar und überzeugend kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise auszudrücken.
✨Kenntnisse über Social Media
Da die Betreuung von Social-Media-Kanälen Teil der Aufgaben ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Plattformen zu sprechen. Zeige, wie du diese Kanäle effektiv nutzen kannst, um die Sichtbarkeit von BAYLAT zu erhöhen.
✨Fragen zur Internationalisierung
Informiere dich über die Internationalisierungsstrategie des bayerischen StMWK und über die Rolle von BAYLAT. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Förderung der internationalen Vernetzung zeigen.