Auf einen Blick
- Aufgaben: Analytische Methoden zur Bestimmung von Gefahrstoffen in menschlichen Körperflüssigkeiten durchführen.
- Arbeitgeber: Die FAU ist eine führende Forschungsuniversität mit über 40.000 Studierenden und 6.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Forschung, kollegiales Umfeld und die Möglichkeit, einen sozialen Beitrag zu leisten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTLA/MTL oder vergleichbar, Erfahrung mit analytischen Techniken erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zum Spracherwerb und Auslandsaufenthalt über ERASMUS.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
MTLA / MTL im Labor für organische Biomonitoringparameter (m/w/d) Dein Arbeitsplatz Am Institut und der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg werden vielfältige Aspekte der beruflichen und umweltbedingten Gefährdung des Menschen mit klinischen, naturwissenschaftlichen und soziologischen Methoden untersucht, um Qualität, Ausmaß der Gefährdung sowie Einflussfaktoren beschreiben und evidenzbasierte Präventionsmaßnahmen ableiten zu können. Unterschiedlichste Forschungsansätze reichen von zellbiologischer Grundlagenforschung bis zur wissenschaftlichen Evaluierung der in der Praxis verwendeten Maßnahmen. In eigenen Forschungslaboratorien werden Methoden zur quantitativen Bestimmung von Gefahrstoffen und deren Metaboliten im humanbiologischem Material (Blut, Urin) entwickelt und für die Erfassung der Belastungen von Patienten, Beschäftigten und der Allgemeinbevölkerung mit Arbeitsstoffen und Umweltchemikalien eingesetzt. Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr Aktives Gesundheitsmanagement Möglichkeit zum Spracherwerb und Auslandsaufenthalt über ERASMUS Deine Aufgaben Durchführung analytischer Methoden zur Bestimmung von Gefahrstoffen und deren Stoffwechselprodukten in menschlichen Körperflüssigkeiten (Blut, Urin) im Ultraspurenbereich. Zur quantitativen Bestimmung werden vornehmlich chromatographische Trennverfahren gekoppelt mit massenspektrometrischen Detektionsverfahren eingesetzt Wartung, Justierung (Tuning) und Kalibrierung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographen, Gaschromatographen und Massenspektrometern sowie Dokumentation dieser Arbeiten Durchführung von Methoden der statistischen Qualitätssicherung und Anlegen von Kontrollkarten zur Qualitätskontrolle Reinigung, Funktionskontrolle und Wartung der allgemeinen Laborausrüstung sowie Beteiligung an den Aufgaben der Laborlogistik (Chemikalienbeschaffung, Abfallentsorgung, etc.) Dein Profil Abgeschlossene Ausbildung zur MTLA/MTL, CTA oder vergleichbarer Abschluss mit einschlägiger Berufserfahrung Erfahrung mit instrumentell-analytischen Techniken (HPLC, GC, Massenspektrometrie) Sicherer Umgang mit MS Office Programmen (Excel, Word, Outlook) Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau) Hohes Verantwortungsbewusstsein und Lernfähigkeit in einem sich stetig wandelnden Aufgabengebiet Hohes technisches und analytisches Grundverständnis Zuverlässigkeit sowie selbständige und sehr sorgfältige Arbeitsweise Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit wünschenswert Gesucht werden zwei neue Mitarbeitende. Die FAU als Arbeitgeber Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt mit über 40.000 Studierenden und rund 6.700 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität vereint sie ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen – von Natur- und Technikwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaft bis hin zu Geisteswissenschaften und Theologie. Als Deutschlands Innovationsführerin überwindet sie Grenzen, vernetzt Disziplinen und bewegt Wissen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die FAU ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. An ihren Standorten in Erlangen, Nürnberg und Fürth bringt sie Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen und bietet vielfältige berufliche Perspektiven in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung. Was Sie bei der FAU erwartet – und was sie als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter Arbeiten an der FAU .
MTLA / MTL im Labor für organische Biomonitoringparameter (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTLA / MTL im Labor für organische Biomonitoringparameter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der FAU, die mit organischem Biomonitoring zu tun haben. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an den spezifischen Themen hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf chromatographische Trennverfahren und Massenspektrometrie beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTLA / MTL im Labor für organische Biomonitoringparameter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur MTLA/MTL oder vergleichbare Abschlüsse sowie relevante Berufserfahrung. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in instrumentell-analytischen Techniken wie HPLC, GC und Massenspektrometrie ein.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die FAU. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige dein Interesse an der Forschung im Bereich organische Biomonitoringparameter.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in exzellentem Deutsch verfasst sind (mindestens C2-Niveau). Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
Dokumentation und Nachweise: Füge alle relevanten Dokumente bei, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in instrumentell-analytischen Techniken erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu HPLC, GC und Massenspektrometrie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
Die Position erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast, sei es bei Projekten oder im Laboralltag.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Teamarbeit ist wichtig in dieser Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.