Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Finanzen, unterstĂŒtze das Team und organisiere Meetings.
- Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-UniversitĂ€t Erlangen-NĂŒrnberg ist fĂŒhrend in Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice nach Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit spannenden Projekten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: KaufmĂ€nnische Ausbildung, Erfahrung in Buchhaltung und gute MS-Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Kollegiales Umfeld mit Gesundheitsmanagement und regelmĂ€Ăigen Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl fĂŒr Multimediakommunikation und Signalverarbeitung ist Teil des Departments Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik der Technischen FakultĂ€t der Friedrich-Alexander-UniversitĂ€t Erlangen-NĂŒrnberg (FAU) und wird von Prof. Dr.-Ing. AndrĂ© Kaup geleitet. Dem Lehrstuhl zugeordnet sind die Professur fĂŒr Signalverarbeitung von Prof. Dr. Sebastian Schlecht und die Professur fĂŒr Maschinelles Lernen in der Signalverarbeitung von Prof. Dr. Vasileios Belagiannis. Die wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls liegen im Bereich der Videosignalverarbeitung und -ĂŒbertragung, der Audiosignalverarbeitung und des Maschinellen Lernens. Zu allen Bereichen gibt es eine Reihe von Kooperationen mit namhaften Partnern aus Industrie und Forschungsgemeinschaften. Das Lehrangebot des Lehrstuhls umfasst zahlreiche Vorlesungen, Ăbungen, Seminare und Praktika fĂŒr unterschiedliche StudiengĂ€nge der Technischen FakultĂ€t.
Ihre Aufgaben
- Finanzverwaltung inklusive Bewirtschaftung und Verwaltung von Haushalts- und Drittmitteln, GerÀteinventarisierung und Budgetcontrolling
- Allgemeine Teamassistenzaufgaben, wie beispielsweise Lehrstuhlorganisation, Reisemanagement (Organisation, Antragstellung und Abrechnung von Dienstreisen), Protokollerstellung, Raum- und Materialverwaltung sowie Organisation von Meetings
- UnterstĂŒtzung bei der Personalverwaltung, insbesondere Vorbereitung der EinstellungsvertrĂ€ge von Mitarbeitenden und studentischen HilfskrĂ€ften, Urlaubs- und Krankmeldungen sowie PersonalaktenfĂŒhrung
- Abwicklung der anfallenden schriftlichen und mĂŒndlichen Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache, sowie Erstellung internationaler Manuskripte, Briefe und Texte
- Zusammenarbeit mit Einrichtungen auf UniversitÀts-, FakultÀts- und Departmentsebene
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmÀnnische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation mit Weiterbildung in der Finanzverwaltung und langjÀhriger Berufserfahrung
- Erfahrung im Bereich Buchhaltung, z.B. mit elektronischen FSV-Buchungen sowie im Budgetcontrolling
- Expertise in der Verwaltung eines Lehrstuhls oder in der Hochschulverwaltung wĂŒnschenswert
- Sicherer Umgang mit gÀngigen MS-Office Programmen
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
- Sehr gute Organisations- und KommunikationsfÀhigkeit sowie sprachliche Gewandtheit beim Verfassen von GeschÀftskorrespondenz
- AusgeprÀgte organisatorische FÀhigkeiten sowie selbstÀndiges, strukturiertes und zuverlÀssiges Denken und Handeln
- Belastbarkeit, Aufgeschlossenheit gegenĂŒber neuen Aufgaben
- AffinitÀt zu digitalen Prozessen sowie Bereitschaft zur Modernisierung von Prozessen von Vorteil
- Allgemeinbildung und ein qualifiziertes VerstÀndnis im Umgang mit Zahlen
- TeamfÀhigkeit
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- RegelmĂ€Ăiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag fĂŒr den öffentlichen Dienst der LĂ€nder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusĂ€tzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fĂŒnf Arbeitstagen pro Woche, mit zusĂ€tzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsÀtzlich möglich
- VielfÀltige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Gemeinsame AktivitÀten im Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- BĂŒrorĂ€ume in fuĂlĂ€ufiger NĂ€he zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
- EntgeltTV-L E 8
- Arbeitszeit Vollzeit
Kaufmännische Fachkraft als Assistenz Haushalts- und Drittmittel / Controlling (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Kaufmännische Fachkraft als Assistenz Haushalts- und Drittmittel / Controlling (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Webseite des Lehrstuhls fĂŒr Multimediakommunikation und Signalverarbeitung, um ein besseres VerstĂ€ndnis fĂŒr deren Projekte und Forschungsschwerpunkte zu bekommen.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Lehrstuhls. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knĂŒpfen und mehr ĂŒber die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du dir ĂŒberlegst, wie deine Erfahrungen in der Finanzverwaltung und Buchhaltung konkret zur Stelle passen. Ăberlege dir Beispiele, die deine organisatorischen FĂ€higkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine AffinitĂ€t zu digitalen Prozessen, indem du dich ĂŒber aktuelle Trends in der Hochschulverwaltung informierst. Bereite VorschlĂ€ge vor, wie du zur Modernisierung von Prozessen beitragen könntest, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Kaufmännische Fachkraft als Assistenz Haushalts- und Drittmittel / Controlling (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine abgeschlossene kaufmÀnnische Ausbildung sowie relevante Weiterbildungen in der Finanzverwaltung. Hebe deine langjÀhrige Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung und Budgetcontrolling hervor.
Verfasse ein ĂŒberzeugendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine KommunikationsfĂ€higkeiten und deine Organisationstalent unter Beweis stellt. Zeige auf, wie du die Aufgaben des Lehrstuhls unterstĂŒtzen kannst und warum du gut ins Team passt.
Belege deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, deine exzellenten Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) und guten Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau) klar darzustellen. Dies ist besonders wichtig, da die Korrespondenz in beiden Sprachen erfolgt.
PrĂŒfe deine Unterlagen sorgfĂ€ltig: Bevor du deine Bewerbung ĂŒber unsere Website einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten enthĂ€lt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Finanzverwaltung und im Budgetcontrolling. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
âšZeige deine organisatorischen FĂ€higkeiten
Da die Position viel Organisation erfordert, sei bereit, ĂŒber deine Methoden zur Verwaltung von Aufgaben und Projekten zu sprechen. Du könntest auch ein Beispiel fĂŒr eine erfolgreiche Organisation eines Meetings oder einer Dienstreise anfĂŒhren.
âšKommunikationsfĂ€higkeiten betonen
Die Stelle erfordert exzellente Deutsch- und gute Englischkenntnisse. Bereite dich darauf vor, deine Sprachgewandtheit zu demonstrieren, indem du wÀhrend des Interviews klar und prÀzise kommunizierst.
âšInteresse an digitalen Prozessen zeigen
Da eine AffinitĂ€t zu digitalen Prozessen von Vorteil ist, informiere dich ĂŒber aktuelle Trends in der Hochschulverwaltung und sei bereit, deine Ideen zur Modernisierung von Prozessen zu teilen.