Auf einen Blick
- Aufgaben: PrĂŒfe Reisekosten und bearbeite DienstreiseantrĂ€ge in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die FAU ist eine renommierte UniversitÀt mit einem engagierten Verwaltungsteam.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice nach Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Umfelds mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem tollen Betriebsklima.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute MS-Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Perspektive auf WeiterbeschÀftigung bei entsprechender Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Ihr Arbeitsplatz
Das Referat P6 â Rechtsangelegenheiten der Abteilung P, NebentĂ€tigkeiten und Reisekosten, als Teil der Zentralen UniversitĂ€tsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-UniversitĂ€t Erlangen-NĂŒrnberg (FAU), ist spezialisiert auf sĂ€mtliche Rechtsfragen im Personalbereich sowie die Ausarbeitung von Dienstvereinbarungen im ZustĂ€ndigkeitsbereich. AuĂerdem ist es Anlaufstelle fĂŒr NebentĂ€tigkeiten der BeschĂ€ftigten der FAU, die Verwaltung von Dienstreisen sowie die Abwicklung von Dienst- und ArbeitsunfĂ€llen.
Ihre Aufgaben
- PrĂŒfung und Ermittlung der berĂŒcksichtigungsfĂ€higen Ausgaben unter Einbeziehung der Dienstreisegenehmigung
- Festsetzung der zu erstattenden ReisekostenvergĂŒtung sowie Erstellung der Kassenanordnungen
- Bearbeitung von DienstreiseantrÀgen
- Laufende Erfassung der genehmigten Reisen und der durchgefĂŒhrten Abrechnungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare kaufmÀnnische Qualifikation
- Erfahrung in der Anwendung des Reisekostenrechts sowie erste Grundkenntnisse im Steuerrecht wĂ€ren wĂŒnschenswert
- Sicherer Umgang mit den gÀngigen MS-Office Anwendungen
- Praktische Erfahrungen mit dem Bayerischen Reisekostenmanagementsystem (BayRMS) sind von Vorteil
- Digitale AffinitĂ€t erwĂŒnscht
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau) sind von Vorteil
- TeamfÀhigkeit
- SelbststÀndige und strukturierte Arbeitsweise, serviceorientiertes Auftreten sowie ausgeprÀgte ZahlenaffinitÀt
- KommunikationsfÀhigkeit
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- RegelmĂ€Ăiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag fĂŒr den öffentlichen Dienst der LĂ€nder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusĂ€tzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fĂŒnf Arbeitstagen pro Woche, mit zusĂ€tzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsÀtzlich möglich
- VielfÀltige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Gemeinsame AktivitÀten im Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- BĂŒrorĂ€ume in fuĂlĂ€ufiger NĂ€he zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Stellenzusatz
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine WeiterbeschÀftigung gegeben.
EntgeltTV-L E 6
Arbeitszeit
Vollzeit
Sachbearbeiter im Reisekostenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter im Reisekostenmanagement (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen im Reisekostenmanagement. Verstehe die gĂ€ngigen Vorschriften und Gesetze, die fĂŒr die Bearbeitung von Reisekosten relevant sind, um im VorstellungsgesprĂ€ch gezielt darauf eingehen zu können.
âšTip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen ĂŒber die Friedrich-Alexander-UniversitĂ€t Erlangen-NĂŒrnberg zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen geben.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur selbststĂ€ndigen Arbeitsweise vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine TeamfĂ€higkeit und deine strukturierte Arbeitsweise unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine digitale AffinitÀt, indem du dich mit den gÀngigen MS-Office-Anwendungen und dem Bayerischen Reisekostenmanagementsystem (BayRMS) vertraut machst. Wenn du bereits Erfahrungen damit hast, hebe diese im GesprÀch hervor.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sachbearbeiter im Reisekostenmanagement (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂŒcksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂŒr die Position als Sachbearbeiter im Reisekostenmanagement relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Reisekostenrecht und deine Erfahrung mit MS-Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und wie deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine TeamfĂ€higkeit und strukturierte Arbeitsweise ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfÀltig Korrektur. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlÀsst einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Reisekostenmanagement und zur Anwendung des Reisekostenrechts. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und FĂ€higkeiten in diesem Bereich zeigen.
âšKenntnisse ĂŒber das Bayerische Reisekostenmanagementsystem (BayRMS)
Falls du praktische Erfahrungen mit dem BayRMS hast, sei bereit, darĂŒber zu sprechen. Wenn nicht, informiere dich vorher ĂŒber das System und zeige dein Interesse an der Einarbeitung.
âšTeamfĂ€higkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine TeamfÀhigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
âšSelbststĂ€ndige und strukturierte Arbeitsweise hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine FÀhigkeit zur selbststÀndigen und strukturierten Arbeitsweise zu erlÀutern. Nenne konkrete Situationen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast und wie du dabei organisiert geblieben bist.