Sachbearbeitung (m/w/d) für das Referat Infrastrukturen
Sachbearbeitung (m/w/d) für das Referat Infrastrukturen

Sachbearbeitung (m/w/d) für das Referat Infrastrukturen

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Digitize audiovisual collections and manage digital archives in a dynamic team environment.
  • Arbeitgeber: Join the Friedrich-Ebert-Stiftung, a leading foundation dedicated to social democracy.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible remote work, professional development opportunities, and comprehensive social benefits.
  • Warum dieser Job: Be part of a collaborative culture that values work-life balance and offers impactful projects.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need relevant training or experience in media and information services, especially in digitization.
  • Andere Informationen: This position is initially limited to two years with a competitive salary according to public service standards.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit im Archiv der sozialen Demokratie eine Sachbearbeitung (m/w/d) für das Referat Infrastrukturen und digitale Grundsatzfragen in Bonn.

Aufgaben

  • Digitalisierung von audiovisuellem Sammlungsgut für differenzierte Nutzungsszenarien
  • Erschließung sowie Bereitstellung der Digitalisate in eigenen und externen Portalen
  • Anreicherung von Prozess- und Erhaltungsmetadaten sowie Überführung in das digitale Langzeitarchiv des AdsD
  • Konservatorische Prüfung, Befundung und Bearbeitung analoger Filmobjekte und audiovisueller Medien
  • Vertretungsweise Digitalisierung von sonstigem Archiv- und Bibliotheksgut
  • Mitarbeit in Drittmittelprojekten

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung vorzugsweise Archiv) oder vergleichbare Kenntnisse und Fertigkeiten in der Digitalisierung von (audiovisuellem) Kulturgut durch adäquate mehrjährige Berufserfahrung
  • Sehr gute Kenntnisse von Standards und Entwicklungen im Bereich Digitalisierung von (audiovisuellem) Archiv- und Bibliotheksgut
  • Gute Kenntnisse rechtlicher Rahmenbedingungen im Bereich Digitalisierung von Kulturgut
  • Ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Gute Kenntnisse der englischen Fremdsprache

Darauf dürfen Sie sich freuen

  • Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen ein attraktives Modell des zeit- und ortsflexiblen Arbeitens sowie einen modern ausgestatten Arbeitsplatz in unserer Zentrale in Bonn. Im Rahmen der Zeiterfassung können Sie ein Arbeitszeitguthaben aufbauen und Ausgleichstage nehmen.
  • Vereinbarkeit: Eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Familie ist uns wichtig. Daher bieten wir unseren Kolleg_innen Flexibilität bei der Arbeitszeit und -ort Gestaltung und verfügen über weitere Leistungen für Eltern.
  • Kollegiales Miteinander: Bei uns erwartet Sie eine offene Arbeitsatmosphäre und ein kollegiales Miteinander mit engagierten Kolleg_innen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot hausinterner Fort- und Weiterbildungen.
  • Umfassende soziale Leistungen: Wir bezuschussen Ihr Jobticket in Bonn, verfügen über Angebote des Gesundheitsmanagements und weitere attraktive soziale Leistungen.
  • Ihre Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) Bund EG 9a.
  • Diese Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Kontakt

Bewerben Sie sich gerne über unser Portal (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Abschlüsse und Zertifikate). Stellenbezeichnung: E-48-2023. Bewerbungsfrist: 01.11.2023. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber_innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt.

Sachbearbeitung (m/w/d) für das Referat Infrastrukturen Arbeitgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Option auf mobiles Arbeiten fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Miteinander, das den Austausch und die persönliche Entwicklung unterstützt.
F

Kontaktperson:

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) für das Referat Infrastrukturen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Standards im Bereich der Digitalisierung von audiovisuellen Medien. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in die Arbeit bei uns einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Digitalisierung und Archivierung belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit in Projekten zu stellen. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales Miteinander, und dein Interesse an Teamarbeit wird positiv wahrgenommen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über unsere internen Fortbildungsangebote und bringe Ideen mit, wie du deine Kenntnisse im Bereich Digitalisierung weiter vertiefen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) für das Referat Infrastrukturen

Kenntnisse in der Digitalisierung von audiovisuellen Medien
Erfahrung in der Erschließung und Bereitstellung von Digitalisaten
Vertrautheit mit Standards der digitalen Archivierung
Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung von Kulturgut
Organisatorische Fähigkeiten
Kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur konservatorischen Prüfung von analogen Medien
Erfahrung in Drittmittelprojekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Friedrich-Ebert-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Friedrich-Ebert-Stiftung und ihre Arbeit im Bereich der sozialen Demokratie informieren. Das hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klarer zu formulieren.

Motivationsschreiben anpassen: Stelle sicher, dass dein Motivationsschreiben spezifisch auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Digitalisierung von audiovisuellen Medien und deine Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen.

Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, die deine Eignung für die Sachbearbeitung im Archiv unterstreichen.

Relevante Dokumente beifügen: Vergiss nicht, alle geforderten Dokumente wie Abschlüsse, Zertifikate und gegebenenfalls Arbeitsproben beizufügen. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. vorbereitest

Kenntnisse über Digitalisierung

Stelle sicher, dass du dich gut über die neuesten Standards und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung von audiovisuellen Medien informierst. Zeige während des Interviews, dass du mit den relevanten Technologien und Prozessen vertraut bist.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu den rechtlichen Aspekten der Digitalisierung von Kulturgut zu beantworten. Es ist wichtig, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und deren Bedeutung für die Arbeit im Archiv verstehst.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Die Stelle erfordert gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Englischkenntnisse zeigen

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, auch in Englisch zu kommunizieren. Vielleicht kannst du einige deiner bisherigen Erfahrungen oder Projekte auf Englisch erläutern, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.

Sachbearbeitung (m/w/d) für das Referat Infrastrukturen
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
F
  • Sachbearbeitung (m/w/d) für das Referat Infrastrukturen

    Bonn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • F

    Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>