Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Stanz-, Press- und Umformwerkzeuge herstellt und wartet.
- Arbeitgeber: Graepel ist ein traditionsreiches Unternehmen mit über 70 Jahren Erfahrung in der Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernsten Maschinen und Techniken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss und gute Noten in Mathe und Physik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Quedlingburg statt.
Ausbildung bei Graepel. Die Ausbildung hat bei Graepel eine lange Tradition. Schon seit 1948 geben wir unsere Leidenschaft für die Verarbeitung von Blechen an unsere Auszubildenden weiter. Heute bilden wir etwa 50 junge Menschen an zwei Standorten in insgesamt elf Berufen und drei dualen Studiengängen aus. Sogar an unserem amerikanischen Standort in Omaha bilden wir nach deutschem IHK-Standard aus.
Als Werkzeugmechaniker fertigst, montierst, überprüfst, wartest und reparierst du bei uns Stanz-, Press- und Umformwerkzeuge. Diese werden für die Serienfertigung unserer Produkte benötigt. Zum Einsatz kommen dabei hochmoderne CNC-gesteuerte Präzisions-, Fräs- und Schleifmaschinen.
Das lernst Du:
- Grundausbildung Metallbearbeitung/Schweißtechniken
- Arbeiten an Werkzeugmaschinen (Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen)
- Erstellen von (E-)Pneumatik inkl. praktischer Umsetzung in Werkzeugschaltungen
- Programmieren von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
- SPS-Programmierung von pneumatischen und hydraulischen Ablaufketten
- Montieren und Demontieren von Werkzeugen, Vorrichtungen und Lehren
- Selbstständiges Planen, Organisieren und Durchführen von komplexen Projekten
Deine Voraussetzungen:
- Du hast einen guten mittleren Bildungsabschluss
- Deine Noten in Mathematik und Physik sind gut
- Du bist handwerklich geschickt
- Du verfügst über technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
Die Eckdaten:
- Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
- Deine Berufsschule ist die Berufsschule in Quedlingburg.
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich Graepel AG
Kontaktperson:
Friedrich Graepel AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Werkzeugmechanik verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an CNC-gesteuerten Maschinen und deren Programmierung.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden von Graepel. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben, die dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Graepel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über Graepel informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei Graepel reizt. Betone deine Stärken in Mathematik und Physik sowie dein handwerkliches Geschick.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und stelle sicher, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich Graepel AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Metallbearbeitung, die deine Fähigkeiten und dein Verständnis zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es im Interview eine praktische Aufgabe oder ein Beispiel, das du präsentieren kannst, um deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis zu zeigen.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Werkzeugmechanik und CNC-Technologie. Zeige im Gespräch, dass du leidenschaftlich an der Branche interessiert bist und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.