Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Zentralabteilung und unterstütze 850 Mitarbeitende bei wichtigen Zukunftsaufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil des FLI, eines führenden Forschungsinstituts mit über 100 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeitmodelle für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung an einem modernen Standort an der Ostsee mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss und mehrjährige Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv Frauen in Führungspositionen und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Traumhafte Ausblicke und weiten Horizont haben wir! Was uns als hochmotiviertes Team an der Ostsee demnächst ruhestandbedingt fehlen wird, ist eine neue Chefin / ein neuer Chef der Zentralabteilung! Dafür bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz z.B. bei Vorliegen der Voraussetzungen durch eine Verbeamtung auf Lebenszeit und eine sehr attraktive Vergütung durch eine Besoldung bis Besoldungsgruppe B2 der Bundesbesoldungsordnung/alternativ entsprechende übertarifliche Vergütung im Anstellungsverhältnis. Wir, das ist das FLI, eines der weltweit führenden Forschungsinstitute im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Werden Sie Teil unserer Familie mit einer über 100-jährigen Tradition und unterstützen Sie mit Ihren Erfahrungen und Ideen am Hauptsitz Greifswald/Riems als Abteilungsdirektorin oder Abteilungsdirektor (w/m/d) unsere rd. 850 Beschäftigten und die vielen nationalen und internationalen Kooperationspartner bei der Lösung der großen Zukunftsaufgaben. Die Zentralabteilung ist die wichtigste Dienstleistungseinrichtung für unsere Beschäftigten in 12 Fachinstituten und gemeinschaftlichen Serviceeinrichtungen an den Standorten. Die Aufgaben in den Bereichen Haushalt, Personal, Projektmanagement, Beschaffungswesen sowie Informationstechnik und Bau- und Umweltmanagement werden in enger Zusammenarbeit mit dem BMEL erledigt. Aufgaben: Finanzielle und administrativ-rechtliche Geschäftsführung in enger Abstimmung mit der Präsidentin des FLI Leitung und Organisation der Zentralabteilung mit rd. 100 Beschäftigten bestehend aus den beiden Unterabteilungen mit gesamt 6 Referaten und den örtlichen Verwaltungen an den übrigen Standorten sowie dem Justiziariat und der Stabsstelle für Bau und Umweltmanagement Beratung und Unterstützung der Präsidentin und der Institute bei allen Verwaltungsangelegenheiten Fachliches Anforderungsprofil: Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst, z.B. durch das 2. juristische Staatsexamen, einen wirtschaftswissenschaftlichen bzw. verwaltungswissenschaftlichen Hochschulabschluss (Diplom/Master) oder durch ein abgeschlossenes Aufstiegsverfahren Mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, bevorzugt der Wissenschaftsverwaltung Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Persönliches Anforderungsprofil: Ausgeprägte service- und lösungsorientierte Einstellung und Sensibilität für die Belange einer Forschungseinrichtung Fähigkeit, Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer großen Organisationseinheit anzuleiten, kooperativ zu führen und zu motivieren Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft Fähigkeit zu konzeptionellem und ideenreichem Denken Sehr gutes Zeitmanagement und hohe Belastbarkeit Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache Was bieten wir: Ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet beim Bund an einem modernen Standort an der Ostsee in unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Greifswald und Stralsund Einen sicheren Arbeitsplatz durch eine Verbeamtung auf Lebenszeit oder einen unbefristeten Arbeitsvertrag beim Bund Eine attraktive Vergütung durch eine Besoldung auf einem Dienstposten mit der Möglichkeit der Einstellung bzw. Beförderung bis in das Amt einer/eines Abteilungsdirektorin/Abteilungsdirektors (BesGr. B2 BBesO) oder als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter mit außertariflichem Entgelt in Höhe der Dienstbezüge bis zur Besoldungsgruppe B2 BBesO ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima in einem leistungsfähigen und engagierten Team Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen, bietet das FLI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten flexible Arbeitszeitmodelle an. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordern daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Friedrich-Loeffler-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Daher sind Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz ist Voraussetzung für eine Bewerbung/Einstellung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht. Fragen können Sie gerne an die richten. Selbstverständlich rufen wir dann zurück. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis zum 16.12.2024! Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (erläuterndes Anschreiben, lückenloser tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des beruflichen Werdegangs, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden), relevante Nachweise zu Fortbildungen/Zusatzqualifikationen) sind bis zum 16.12.2024 unter der Kennziffer 123/2024 bevorzugt per E-Mail mit einer zusammengefassten PDF-Datei (bis 30 MB) an: zu senden. Alternativ per Post an das Friedrich-Loeffler-Institut, Referat 12, Südufer 10, 17493 Greifswald – Insel Riems. Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungs-verfahrens erfolgen per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre Spamfilter-Einstellungen! Jurist, Juristin, Jura Die personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung werden ausschließlich für das Bewerbungsverfahren genutzt. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Friedrich-Loeffler-Institut finden Sie unter: Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Recht Wissenschaftsmanagement Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Verwaltung, Management Personal, Recht, Patentierung Forschungseinrichtung Teilzeit Vollzeit
Abteilungsdirektorin oder Abteilungsdirektor (w/m/d) Arbeitgeber: Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Kontaktperson:
Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsdirektorin oder Abteilungsdirektor (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Wissenschaftsverwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Wissenschaftsverwaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Trends und Entwicklungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur kooperativen Führung und Motivation von Mitarbeitern unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung und die Mission des Friedrich-Loeffler-Instituts. Informiere dich über deren Projekte und Erfolge, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsdirektorin oder Abteilungsdirektor (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Abteilungsdirektorin oder Abteilungsdirektor gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deinem Anschreiben und Lebenslauf ansprichst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Herausforderungen der Zentralabteilung meistern kannst und welche Ideen du zur Verbesserung der Abläufe hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere in der Wissenschaftsverwaltung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich eines lückenlosen tabellarischen Lebenslaufs, Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass alles in einer zusammengefassten PDF-Datei (max. 30 MB) vorliegt, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Verstehe die Struktur des FLI
Informiere dich über die verschiedenen Fachinstitute und deren Aufgaben innerhalb des FLI. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Organisation und deren Ziele hast, um zu verdeutlichen, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern zu erläutern. Denke an Situationen, in denen du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast. Dies könnte in Bezug auf Projektmanagement oder administrative Aufgaben sein. Demonstriere, dass du in der Lage bist, konzeptionell und ideenreich zu denken.