Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Theorie-Hub-Arbeit, organisiere Veranstaltungen und entwickle ein Handbuch zur sozialen Vorstellung.
- Arbeitgeber: Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine innovative Hochschule mit einem breiten Fächerangebot.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Vorstellung in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Sozialwissenschaften oder Geisteswissenschaften, fließend in Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 24.09.2025 über unser Online-Formular.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job advertisement
Vacancy ID: 202/2025
Closing date: 2025-09-24
The Friedrich Schiller University Jena is a dynamic and innovation-driven university centrally located in Germany. With a broad range of disciplines, it shapes the future through excellent research and teaching. Its scientific excellence is reflected in the profile areas Light – Life – Liberty, which provide pioneering insights and sustainable solutions for the society of tomorrow. Through close collaborations with leading research institutions, innovative companies, and renowned cultural organizations, it advances interdisciplinary developments. With around 17,000 students and approximately 10,000 employees, it defines Jena as a vibrant, internationally connected city of science and innovation.
The Cluster of Excellence “Imaginamics: Practices and Dynamics of Social Imagining” is offering a full-time (100%, 40 hours per week) position as an
Academic Coordinator of the Theory Hub
to commence on 01.01.2026 for a fixed term expiring on 31.12.2032.
The Cluster of Excellence “Imaginamics” is an interdisciplinary research project of the Friedrich Schiller University Jena that conducts research on the practices and dynamics of social imagining. Funded by the German Excellence Strategy, it brings together scholars from multiple departments. The Cluster’s work distinguishes itself from extant research on social imaginaries by focusing on processes, practices, and dynamics of social imagining.
“Imaginamics” is organized into three Research Areas. Each seeks to advance a specific field of inquiry through the analysis of case studies, while three Hubs explore intersections between the three Areas (for more information, see https://www.uni-jena.de/imaginamics).
The Theory Hub is dedicated to generating praxis-oriented theories of social imagining and refining the concept’s definition. Motivated by open questions in cultural and social theory, the Hub seeks to develop an overarching theoretical framework for grappling with the conditions, functions, and effects of social imagining. In doing so, the Hub exemplifies cutting-edge practices of theoretical work by exploring the relations between a wide range of concepts and theories.
Your responsibilities:
- Facilitate and organize the work of the Theory Hub, which will include convening working groups and other modes of collaboration.
- Develop and organize academic events (colloquia, workshops and conferences).
- Guide the compilation and editing of the “Living Handbook of Social Imagining,” which will serve as the foundation for the articulation of a comprehensive theory of social imagining.
- Together with other scholars in the Cluster, conduct research on fundamental concepts and their historical genesis, engage with central concepts and theories from a diverse set of discursive and disciplinary perspectives, and bring them together in a fruitful way.
- Edit contributions to the handbook (planned as a digital Open Access publication) and serve as the point of contact during the production process.
Your profile:
- Doctoral degree in the social sciences, cultural studies or humanities with an excellent grade.
- Research focus with a clear connection to the scholarship of “Imaginamics” and specialization in theoretical/conceptual analysis.
- Interest in interdisciplinary collaboration and a desire to learn about and engage with other disciplines.
- You are a team player, friendly, motivated, and well organized.
- Fluent in German and English.
Unsure about whether to apply? We encourage you to apply anyways and give us the chance to get to know one another!
We offer:
- Remuneration based on the provisions of the Collective Agreement for the Public Sector of the Federal States (TV-L) at a salary scale E13 — depending on the candidate’s personal qualifications — including a special annual payment.
- A stimulating work environment with numerous opportunities for personal initiative.
- Support for professional development and further training in science management.
- A family-friendly working environment with a variety of offers for families, including the University Family Office (JUniFamilie) and flexible childcare (JUniKinder).
The University of Jena has received multiple awards for its diversity, equity, and inclusion efforts and its family-friendly work environment. The university seeks to employ more women, first-generation college graduates, people with a history of migration, and people of eastern German background. Severely disabled persons with equivalent qualifications will be given preferential consideration.
Please submit a cover letter, CV, certificates, diplomas, and other documentation as well as up to two references for letters of recommendation.
Interviews will take place in person in Jena in October 2025, probably in calendar week 43. Unfortunately, the university cannot reimburse expenses incurred for travel to the interview.
Interested? Apply by 24.09.2025 using our online form.
If you have questions at any time during the application process, please write us an e-mail with the identifier number 202/2025 in the subject line: martin.jung@uni-jena.de.
For further information for applicants and the information on the collection of personal data, please refer to Data privacy and information for applicants
#J-18808-Ljbffr
Academic Coordinator of the Theory Hub Arbeitgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kontaktperson:
Friedrich-Schiller-Universität Jena HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Academic Coordinator of the Theory Hub
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit anderen Akademikern und Forschern in Kontakt zu treten, die im Bereich der sozialen Imagination tätig sind. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Kolloquien teil, die sich mit sozialen Theorien oder interdisziplinärer Forschung befassen. Dies gibt dir nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Engagiere dich in Forschungsprojekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit den Themen des Cluster of Excellence 'Imaginamics' beschäftigen. Praktische Erfahrungen und Beiträge zu relevanten Forschungsarbeiten können deine Bewerbung stärken.
✨Bereite dich auf das Interview vor
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und Publikationen des Theory Hub. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Ziele und Herausforderungen des Hubs hast und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Academic Coordinator of the Theory Hub
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und den Cluster der Exzellenz 'Imaginamics'. Informiere dich über deren Forschungsbereiche, Ziele und aktuelle Projekte, um deine Bewerbung gezielt auf die Anforderungen abzustimmen.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Academic Coordinator des Theory Hub deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Kenntnisse in der theoretischen Analyse, die für die Stelle relevant sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten enthält. Hebe insbesondere deine akademische Ausbildung, relevante Forschungsprojekte und eventuelle organisatorische Erfahrungen hervor.
Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs, Zeugnissen und bis zu zwei Referenzen für Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und professionell präsentiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Schiller-Universität Jena vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Themen vor
Da die Position des Akademischen Koordinators im Bereich der sozialen Imagination angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den Konzepten und Theorien auseinandersetzen, die in diesem Bereich relevant sind. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und über die Schwerpunkte des Clusters 'Imaginamics'.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Organisation von Gruppenarbeiten oder Veranstaltungen zeigen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position auch die Organisation von akademischen Veranstaltungen umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Eventorganisation parat haben. Zeige, wie du erfolgreich Workshops oder Konferenzen geplant und durchgeführt hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Universität und der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Zielen des Theory Hubs oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution und der Rolle auseinandergesetzt hast.