Fachinformatiker:in, Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker:in, Fachrichtung Systemintegration

Fachinformatiker:in, Fachrichtung Systemintegration

Jena Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachinformatiker:in und arbeite an spannenden IT-Projekten in einer dynamischen Umgebung.
  • Arbeitgeber: Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine innovative und forschungsstarke Institution im Herzen Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, individuelle Fortbildungen und Übernahmeperspektive nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisorientierte Ausbildung mit intensiver Betreuung und vielfältigen Aufgaben in der IT.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, technisches Verständnis und Freude an der Arbeit mit Menschen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 03.01.2025 mit Motivationsschreiben und Lebenslauf über unser Onlineformular.

Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 246/2024
Fristende 03.01.2025

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit über 17.000 Studierenden und mehr als 10.000 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) bietet zum 11. August 2025 eine zukunftsorientierte dreijährige Berufsausbildung an als

Fachinformatiker:in, Fachrichtung Systemintegration

Ihre Aufgaben:

  • Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration betreiben Hardware- und Softwarelösungen für komplexe Informations- und Kommunikationssysteme.
  • Sie installieren und konfigurieren Benutzerendgeräte und Serversysteme. Dazu gehört deren Planung, Analyse und Realisierung in komplexen IT-Umgebungen.
  • Die Wartung und Instandsetzung dieser Anlagen und Geräte gehört ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet.
  • Zudem bieten sie den Benutzern bei Anwendungsproblemen Unterstützung und Informationen an.
  • Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker erklären gut und verständlich Informations- und Kommunikationssysteme und beantworten Fragen zu den angebotenen IT-Dienstleistungen.
  • Typische Tätigkeitsfelder sind in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bereiche wie Client/Server-Systeme, Druckgeräte, Softwareverteilung, Benutzerendgeräte wie Arbeitsplatz-PCs, Tablets und Laptops, sowie Mitarbeiter- und Endnutzersupport.

Ihr Profil:

  • guter Realschulabschluss, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern
  • technisches Verständnis
  • selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Vorkenntnisse im PC-Bereich sind wünschenswert
  • rechnerisches, analytisches und logisches Denkvermögen sowie ausgeprägte Serviceorientierung

Unser Angebot:

  • praxisorientierte und abwechslungsreiche Berufsausbildung mit intensiver Betreuung durch qualifizierten Ausbilder und feste Azubi-Betreuer
  • attraktive Ausbildungsvergütung – Tarifvertrag für Auszubildende der Länder, inklusive Jahressonderzahlung (TVA-L BBIG )
  • eigenverantwortliche Projekte
  • Übernahmeperspektive nach der Ausbildung
  • zielgerichtete und individuelle Fortbildungen bereits während der Ausbildung
  • Unterstützung in Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen
  • Übernahme der Fahrtkosten/Übernachtungskosten zur Berufsschule in Hermsdorf
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern bis 03.01.2025 mit folgenden Unterlagen:
Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsbeurteilungen, Zertifikate oder Zeugnisse anderer Ausbildungen über unser Onlineformular.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen

#J-18808-Ljbffr

Fachinformatiker:in, Fachrichtung Systemintegration Arbeitgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung zum Fachinformatiker:in in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, individueller Betreuung durch qualifizierte Ausbilder und der Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung fördert die Universität aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Auszubildenden. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einem umfangreichen Gesundheitsmanagement und einer weltoffenen, zukunftsorientierten Arbeitskultur in einer traditionsreichen Stadt.
F

Kontaktperson:

Friedrich-Schiller-Universität Jena HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker:in, Fachrichtung Systemintegration

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek und ihre IT-Infrastruktur. Ein gutes Verständnis der spezifischen Systeme, die dort verwendet werden, kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Da der Job auch Benutzer-Support umfasst, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Freude am Umgang mit anderen hervorhebst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen. Übe, wie du komplexe IT-Probleme einfach erklären kannst, um zu zeigen, dass du sowohl analytisch als auch serviceorientiert denkst.

Tip Nummer 4

Nutze Netzwerke oder Foren, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker:in, Fachrichtung Systemintegration

Technisches Verständnis
Analytisches Denkvermögen
Logisches Denkvermögen
Selbständige Arbeitsweise
Serviceorientierung
Kenntnisse in Hardware- und Softwareinstallation
Erfahrung im Umgang mit Client/Server-Systemen
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien
Verständnis für IT-Dienstleistungen
Freude an der Arbeit mit Menschen
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung als Fachinformatiker:in und dein Interesse an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Beruf und diese Institution entschieden hast.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten tabellarischen Lebenslauf. Achte darauf, relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im IT-Bereich, hervorzuheben. Deine schulischen Leistungen, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern, sollten ebenfalls gut sichtbar sein.

Schulzeugnisse und Zertifikate: Füge Kopien deiner letzten beiden Schulzeugnisse sowie Praktikumsbeurteilungen und andere relevante Zertifikate bei. Diese Dokumente sollten deine Qualifikationen und dein technisches Verständnis unterstreichen.

Onlineformular: Nutze das Onlineformular auf der Website der Friedrich-Schiller-Universität Jena, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Schiller-Universität Jena vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu Hardware- und Softwarelösungen zu beantworten und erkläre, wie du komplexe IT-Systeme analysierst und konfigurierst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Stelle auch den Support von Benutzern umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur klaren und verständlichen Kommunikation zu zeigen. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, als würdest du sie jemandem ohne technischen Hintergrund erläutern.

Eigenverantwortliche Arbeitsweise hervorheben

Erzähle von Erfahrungen, in denen du selbstständig Projekte oder Aufgaben bearbeitet hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, eigenverantwortlich zu arbeiten und Probleme proaktiv anzugehen.

Interesse an Menschen zeigen

Die Arbeit mit Menschen ist ein zentraler Bestandteil der Position. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen oder Kunden zusammengearbeitet hast und wie du deren Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.

Fachinformatiker:in, Fachrichtung Systemintegration
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>