Koordinator:in Wissenschaftsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Bioinformatik ([...]
Koordinator:in Wissenschaftsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Bioinformatik ([...]

Koordinator:in Wissenschaftsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Bioinformatik ([...]

Jena Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere spannende Bioinformatik-Projekte und organisiere internationale Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine forschungsstarke, traditionsreiche Universität in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit zur Teilzeit- oder Vollzeitarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bioinformatik und vernetze Wissenschaft mit der Öffentlichkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und Erfahrung in Koordination und Drittmittelakquise erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit Aufstockungsmöglichkeit und bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit über 17.000 Studierenden und mehr als 10.000 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

Am Institut für Informatik in der Abteilung Bioinformatics/High-Throughput Analysis ist zum 15.05.2025 eine Stelle als Koordinator:in Wissenschaftsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Bioinformatik (Postdoc) zu besetzen. Jena ist eine der stärksten Standorte für Bioinformatik in Deutschland. Die Universität Jena bildet Studierende herausragend und umfangreich aus. Als Koordinator:in für Wissenschaftsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit tragen Sie maßgeblich dazu bei, Studierende für die Bioinformatik zu akquirieren, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu schlagen und Jena als den bedeutendsten Standort für Bioinformatik in Deutschland weiterzuentwickeln.

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten, bereiten nationale und internationale Verbundprojekte im Bereich der Bioinformatik vor und koordinieren diese bei erfolgreicher Einwerbung, wie z.B. das Europäische Virus Bioinformatik Zentrum.
  • Sie organisieren nationale und internationale wissenschaftliche Veranstaltungen.
  • Sie koordinieren und editieren internationale wissenschaftliche Publikationen in enger Abstimmung mit den Wissenschaftler:innen und Wissenschaftsverlagen (z.B. Special Issues – Virenbioinformatik).
  • Sie arbeiten in verschiedenen Kommissionen der Fakultät für Mathematik und Informatik mit.
  • Sie repräsentieren das Fach „Bioinformatik“ der Universität Jena in der Öffentlichkeit durch Blogbeiträge, Social-Media und Printmedien.
  • Sie unterstützen bei der Organisation verschiedener Veranstaltungen zur Nachwuchsförderung, wie z.B. Schülertag der Fakultät für Mathematik und Informatik, MINT Festival, Workshops zum Girls Day oder Campus Thüringen Tour und bringen dort bioinformatische Themen unter.
  • Daneben wird erwartet, dass an einer wissenschaftlichen Qualifizierung, z.B. im Bereich Wissenschaftsmanagement gearbeitet wird.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium und Promotion vorrangig in Biologie, Bioinformatik.
  • Fundierte Anwenderkenntnisse in der Organisation von nationalen und internationalen Veranstaltungen.
  • Mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Koordination, Drittmittelakquise.
  • Mehrjährige Erfahrung in der Hochschullehre (hochschuldidaktische Lehrqualifikation wünschenswert).
  • Nachweisliche Erfahrungen im Veröffentlichen wissenschaftlicher Publikationen.
  • Wünschenswert sind fundierte Latex-Anwenderkenntnisse.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Virologie und Erfahrungen im Bereich internationaler Tagungen mit aktiver Tagungsteilnahme.

Unser Angebot:

  • Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder mit Gestaltungsspielraum.
  • Die Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen.
  • Die Chance in einer modernen und zugleich traditionsreichen Volluniversität zukunftsweisende Entwicklungen mitzugestalten.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (20 Wochenstunden) mit der Möglichkeit diese auf eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden) aufzustocken. Die Aufstockung ist befristet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 10.04.2025 über unser Onlineformular.

Koordinator:in Wissenschaftsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Bioinformatik ([...] Arbeitgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer unbefristeten Teilzeitstelle und der Chance auf eine Vollzeitstelle, fördert die Universität nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung. Die enge Vernetzung mit nationalen und internationalen Partnern sowie die aktive Mitgestaltung zukunftsweisender Projekte im Bereich Bioinformatik machen Jena zu einem einzigartigen Standort für Wissenschaft und Forschung.
F

Kontaktperson:

Friedrich-Schiller-Universität Jena HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator:in Wissenschaftsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Bioinformatik ([...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Bioinformatik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die an der Stelle interessiert sind.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Bioinformatik und Wissenschaftsmanagement beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf potenzielle Jobangebote aufmerksam werden.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Bioinformatik recherchierst. Zeige, dass du über das Fachgebiet informiert bist und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Tipp Nummer 4

Nutze Social Media, um deine Expertise zu zeigen. Teile Artikel oder schreibe eigene Beiträge über Bioinformatik und Wissenschaftsmanagement. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator:in Wissenschaftsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Bioinformatik ([...]

Projektmanagement
Erfahrung in der Drittmittelakquise
Organisation nationaler und internationaler Veranstaltungen
Kommunikationsfähigkeiten
Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten
Kenntnisse in Bioinformatik
Fundierte Latex-Anwenderkenntnisse
Erfahrung in der Hochschullehre
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen
Social-Media-Kompetenz
Öffentlichkeitsarbeit
Interkulturelle Kommunikation
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Koordinator:in Wissenschaftsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Bioinformatik wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Drittmittelakquise und der Organisation von Veranstaltungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Bioinformatik an der Universität Jena beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle weitere Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Schiller-Universität Jena vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Koordinator:in Wissenschaftsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Bereite dich auf Fragen zur Drittmittelakquise vor

Da die Einwerbung von Drittmitteln ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du konkrete Strategien und Erfahrungen in diesem Bereich parat haben. Überlege dir, welche Projekte du erfolgreich akquiriert hast und wie du dabei vorgegangen bist.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Öffentlichkeitsarbeit ist es wichtig, klar und überzeugend zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Erstellung von Blogbeiträgen, Social-Media-Inhalten oder wissenschaftlichen Publikationen zu erläutern. Zeige, wie du komplexe Themen verständlich machen kannst.

Informiere dich über aktuelle Trends in der Bioinformatik

Um im Interview zu glänzen, solltest du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Bioinformatik informiert sein. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und deine Fähigkeit, relevante Themen in die Öffentlichkeitsarbeit einzubringen.

Koordinator:in Wissenschaftsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Bioinformatik ([...]
Friedrich-Schiller-Universität Jena
F
  • Koordinator:in Wissenschaftsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Bioinformatik ([...]

    Jena
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • F

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>