Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) Bereich Sportpädagogik & -didaktik
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) Bereich Sportpädagogik & -didaktik

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) Bereich Sportpädagogik & -didaktik

Jena Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung im Sportunterricht und Unterstützung bei der Lehre.
  • Arbeitgeber: Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine innovative Universität in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Sportpädagogik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Promotion in Sportwissenschaft oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15.09.2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 205/2025
Fristende 15.09.2025

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Am Institut für Sportwissenschaft (Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften) ist zum 15.11.2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc)Bereich Sportpädagogik & -didaktik

in Teilzeit (75% / 30 Wochenstunden) befristet für 4 Jahre bis zum 14.11.2029 zu besetzen.

Haben Sie Leidenschaft für Forschung im Sportunterricht und in der Sportlehrkräftebildung? Wollen Lernprozesse und Lerngewinne von Sportunterricht untersuchen? In einem jungen Team habilitieren Sie als Postdoc in der Professur Sportpädagogik & -didaktik.

Ihre Aufgaben:

  • Sie beteiligen sich aktiv an der Entwicklung eines Forschungsprofils im Bereich zur Messung und Evaluation von Lernprozessen und Lerngewinnen von Schüler:innen im Sportunterricht
  • Sie forschen und publizieren eigenverantwortlich
  • Sie unterstützen bei der Einwerbung von Drittmitteln und leiten eigenverantwortlich Forschungsprojekte
  • Die Lehre des Bereichs Sportpädagogik/-didaktik unterstützen Sie vorrangig im Lehramt Sport mit 4 LVS (z.B. zum Thema Heterogenität & Inklusion)
  • Sie betreuen Studierende bei Abschlussarbeiten und unterstützen bei Qualifikationsarbeiten
  • Sie beteiligen sich aktiv in der Selbstverwaltung des Instituts
  • Sie arbeiten an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifizierungsprojekt, z.B. Habilitation

Ihr Profil:

  • Voraussetzung sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und eine einschlägige abgeschlossene Promotion im Fach Sportwissenschaft/ Bewegungswissenschaft oder einem anverwandten Fachgebiet
  • Kenntnisse in der Planung und Durchführung von empirischen Studien vorzugsweise mit quantitativem Schwerpunkt
  • Wissenschaftliche Publikationen in einschlägigen nationalen und internationalen Fachzeitschriften
  • Erfahrungen im Bereich der sportpädagogischen/-didaktischen Lehre sowie der Betreuung von Abschlussarbeiten
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
  • wünschenswert ist eine Expertise in der Durchführung von Interventionsstudien sowie in der videobasierten Lehr-Lern-Forschung
  • wünschenswert sind Kenntnisse im Statistikprogramm R oder in vergleichbaren Programmen

Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen? Ihre Promotion ist möglicherweise noch nicht ganz abgeschlossen? Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.

Unser Angebot:

  • Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Vielfältige Kooperationen in der Sportpädagogik national und regional, mit schulischen Partnern in Mitteldeutschland sowie interdisziplinär mit anderen Arbeitsbereichen im Institut, mit anderen Fachdidaktiken und der empirischen Bildungsforschung
  • Graduierten-Akademie für Promovierende und Postdocs mit Möglichkeiten für Weiterbildung und Mentoring
  • Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten der Universität
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung (CV, Anschreiben und Ihre beste Publikation) in einer PDF-Datei bis zum 15.09.2025 über unser Onlineformular.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) Bereich Sportpädagogik & -didaktik Arbeitgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und innovationsstarke Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf wissenschaftliche Exzellenz und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem familienfreundlichen Umfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützt.
F

Kontaktperson:

Friedrich-Schiller-Universität Jena HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) Bereich Sportpädagogik & -didaktik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Wissenschaftler:innen im Bereich Sportpädagogik zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Forschungstrends zu erfahren.

Forschungsschwerpunkte identifizieren

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Institut für Sportwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Themen und Herausforderungen kennst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Eigenverantwortliches Arbeiten betonen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im eigenverantwortlichen Arbeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Forschungsprojekte geleitet oder Drittmittel eingeworben hast und präsentiere diese Erfolge.

Engagement in der Lehre zeigen

Wenn du bereits Erfahrung in der Lehre hast, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Studierende unterstützt hast. Betone deine Ansätze zur Betreuung von Abschlussarbeiten und deine Ideen zur Verbesserung der Lehrmethoden im Sportunterricht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) Bereich Sportpädagogik & -didaktik

Forschungskompetenz im Bereich Sportpädagogik
Kenntnisse in der Planung und Durchführung empirischer Studien
Erfahrung in der wissenschaftlichen Publikation
Kenntnisse in der sportpädagogischen/-didaktischen Lehre
Betreuung von Studierenden bei Abschlussarbeiten
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
Expertise in der Durchführung von Interventionsstudien
Kenntnisse in videobasierter Lehr-Lern-Forschung
Statistische Kenntnisse, insbesondere in R oder vergleichbaren Programmen
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Universität: Informiere dich gründlich über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und das Institut für Sportwissenschaft. Verstehe ihre Forschungsprofile und Lehransätze, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Forschung im Sportunterricht und deine Erfahrungen in der sportpädagogischen Lehre hervorhebst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenausschreibung ein.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine wissenschaftlichen Publikationen und Erfahrungen in der Durchführung empirischer Studien.

Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und deiner besten Publikation. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei formatiert ist, wie in der Ausschreibung gefordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Schiller-Universität Jena vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in der Sportpädagogik. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet

Lass deine Begeisterung für Sportwissenschaft und die Lehre durchscheinen. Sprich über aktuelle Trends in der Sportpädagogik und wie du diese in deine Forschung integrieren möchtest.

Präsentiere deine Publikationen

Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner besten wissenschaftlichen Arbeiten vor. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Arbeiten zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen können.

Stelle Fragen zur Institution und zum Team

Zeige dein Interesse an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, indem du Fragen zu den Forschungsprojekten, der Teamdynamik und den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Institution interessiert bist.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) Bereich Sportpädagogik & -didaktik
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) Bereich Sportpädagogik & -didaktik

    Jena
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-22

  • F

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>