Auf einen Blick
- Aufgaben: Du nimmst Lieferungen an, kontrollierst sie und räumst Waren systematisch ein.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Logistikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Lerne praktische Fähigkeiten und arbeite in einem spannenden Umfeld mit Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, Teamfähigkeit und technisches Interesse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Als Fachlagerist nimmst Du Lieferungen an und kontrollierst sie. Du räumst Waren systematisch im Lager ein, stellst Güter zusammen und verpackst sie verladefertig. Du kennzeichnest Sendungen nach den gesetzlichen Vorgaben und verstaust Waren im Lkw anhand der Ladepapiere. Du bist vertraut mit Computersystemen und nutzt spezielle Logistiksoftware.
Während Deiner Ausbildung lernst Du:
- eingehende Waren zu prüfen
- wie man ein Lager organisiert
- Waren versandfertig zusammenzustellen und nach bestimmten Vorgaben zu verpacken
- mit Gabelstaplern und "Ameisen" zu fahren
Für diese Ausbildung solltest Du:
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss haben
- gerne im Team arbeiten
- körperlich fit sein
- gerne mit moderner Technik umgehen
- zuverlässig sein
- selbstständig arbeiten
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildung Fachlagerist (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Friedrich Zufall GmbH & Co. KG Internationale Spedition
Kontaktperson:
Friedrich Zufall GmbH & Co. KG Internationale Spedition HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachlagerist (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachlageristen. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe im Lager verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine sozialen Kontakte, um mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren. Vielleicht kennt jemand bereits unsere Arbeitsweise oder kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Übe den Umgang mit Gabelstaplern oder anderen Lagergeräten, um dein praktisches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit in Gesprächen und betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast, können hier hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachlagerist (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Fachlageristen. Das hilft Dir, Deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Teamarbeit, Zuverlässigkeit und den Umgang mit moderner Technik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung als Fachlagerist interessierst und was Dich auszeichnet. Gehe auf Deine Stärken und Deine Begeisterung für den Beruf ein.
Bewerbung überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt Deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich Zufall GmbH & Co. KG Internationale Spedition vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fachlageristen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit Waren und Logistiksoftware in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit wichtig ist, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein guter Teamplayer bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Körperliche Fitness ansprechen
Da körperliche Fitness eine Voraussetzung ist, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du aktiv bleibst und welche sportlichen Aktivitäten du machst. Das zeigt dein Engagement für die Anforderungen des Jobs.
✨Zuverlässigkeit demonstrieren
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit belegen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und stets pünktlich und gewissenhaft gearbeitet hast.