Robotertechniker (m/w/d) (Roboterprogrammierer/in)
Jetzt bewerben
Robotertechniker (m/w/d) (Roboterprogrammierer/in)

Robotertechniker (m/w/d) (Roboterprogrammierer/in)

Ennepetal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Programmiere und warte Roboter für die Metallverarbeitung.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen mit internationalem Ruf in der Landmaschinenindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Robotik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungschancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind ein modernes, mittelständisches Unternehmen der Metallverarbeitung mit internationalen Verbindungen (ca. 120 Beschäftigte) und genießen in unserer Kundschaft den Ruf eines hervorragenden Spezialisten für anspruchsvolle Qualitätsmesser der Landmaschinenindustrie mit zum Teil marktführender Position in Europa.

Robotertechniker (m/w/d) (Roboterprogrammierer/in) Arbeitgeber: Frielinghaus GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und kontinuierliche Verbesserung setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Zudem genießen Sie die Vorteile eines stabilen Unternehmensstandorts in der Metallverarbeitung, das sich durch internationale Verbindungen und eine marktführende Position in der Landmaschinenindustrie auszeichnet.
F

Kontaktperson:

Frielinghaus GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Robotertechniker (m/w/d) (Roboterprogrammierer/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Robotik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für innovative Lösungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Robotertechniker zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Metallverarbeitung und die Landmaschinenindustrie. Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Robotertechniker (m/w/d) (Roboterprogrammierer/in)

Roboterprogrammierung
Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Fehlerdiagnose und -behebung
Technisches Verständnis
Kenntnisse in CNC-Technik
Qualitätskontrolle
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Flexibilität
Analytisches Denken
Erfahrung mit CAD-Software
Englischkenntnisse
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Robotertechniker/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Programmierung von Robotern wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als Robotertechniker/in auszeichnet. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die für die Metallverarbeitung relevant sind.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frielinghaus GmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Robotertechnik informiert bist. Recherchiere spezifische Technologien und Software, die in der Metallverarbeitung verwendet werden, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Erfahrungen betonen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Programmieren und Bedienen von Robotern zeigen. Konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen, um dein Interesse an der Unternehmenskultur zu zeigen und herauszufinden, ob du gut ins Team passt.

Vorbereitung auf technische Fragen

Erwarte technische Fragen zu Robotersystemen und deren Programmierung. Übe, wie du komplexe Probleme lösen würdest, und sei bereit, deine Denkweise klar und strukturiert zu erklären.

Robotertechniker (m/w/d) (Roboterprogrammierer/in)
Frielinghaus GmbH
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>