Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Werkzeuge entwerfen, herstellen und warten – kreativ und technisch herausfordernd!
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen in der Metallverarbeitung mit internationalem Ruf und über 120 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team erwarten dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landmaschinenindustrie mit und arbeite an hochwertigen Produkten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Metallverarbeitung sind wichtig – auch Quereinsteiger sind willkommen!
- Andere Informationen: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Wir sind ein modernes, mittelständisches Unternehmen der Metallverarbeitung mit internationalen Verbindungen (ca. 120 Beschäftigte) und genießen in unserer Kundschaft den Ruf eines hervorragenden Spezialisten für anspruchsvolle Qualitätsmesser der Landmaschinenindustrie mit zum Teil marktführender Position in Europa.
Werkzeugmechaniker/Werkzeugmacher (m/w/d) Arbeitgeber: Frielinghaus GmbH
Kontaktperson:
Frielinghaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker/Werkzeugmacher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Metallverarbeitung und Werkzeugbau konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Werkzeugmechaniker recherchierst. Überlege dir auch, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du einbringen kannst, die für unser Unternehmen von Vorteil sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Metallverarbeitung und Werkzeugtechnik. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker/Werkzeugmacher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Branche zu erfahren, in der sie tätig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Werkzeugmechaniker/Werkzeugmacher zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Metallverarbeitung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Leidenschaft für die Metallverarbeitung und deine technischen Fähigkeiten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frielinghaus GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Als Werkzeugmechaniker ist es wichtig, dass du dein technisches Wissen und deine Fähigkeiten präsentierst. Bereite dich auf spezifische Fragen zu Werkzeugen, Maschinen und Fertigungsprozessen vor, die in der Metallverarbeitung relevant sind.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von konkreten Projekten oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du gefunden hast, um die Qualität der Produkte zu sichern.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Metallverarbeitung und der Landmaschinenindustrie. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und gut ins Team passen möchtest.