Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen in der Klimatechnik und Thermodynamik.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Kälte- und Klimahandels seit 1928.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Klimatechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Unternehmenskultur und bieten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Als eines der führenden Großhandelsunternehmen im Bereich Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik sind wir seit 1928 als starker Partner für unsere Kunden am Markt.
Ingenieur - Klimatechnik / Kältetechnik / Thermodynamik (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Frigotechnik Handels-GmbH

Kontaktperson:
Frigotechnik Handels-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur - Klimatechnik / Kältetechnik / Thermodynamik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Klimatechnik und Kältetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder bei Branchenevents. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Thermodynamik und Kältetechnik sind. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und wie du komplexe technische Herausforderungen angehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Klimatechnik unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge und Projekte können einen großen Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur - Klimatechnik / Kältetechnik / Thermodynamik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ingenieur in der Klimatechnik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Klimatechnik und Thermodynamik darlegst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an dem Unternehmen reizt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frigotechnik Handels-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Klimatechnik und Kältetechnik. Zeige im Interview, dass du die Trends und Herausforderungen der Branche kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu Thermodynamik und Kältetechnik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem Ingenieurberuf von großer Bedeutung sind.