Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Verarbeitung von Milch und die Instandhaltung von Anlagen.
- Arbeitgeber: frischli ist eine der modernsten Molkereien Deutschlands mit über 120 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse zur Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem nachhaltigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur sowie technisches Interesse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung und ein spannendes Arbeitsumfeld.
frischli gehört zu den modernsten und leistungsstärksten Molkereien Deutschlands. Seit über 120 Jahren stellen wir als inhabergeführtes Unternehmen Milchprodukte her, die höchste Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Geschmack erfüllen. Mit unseren über 1.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von ca. 500 Mio. Euro sind wir an vier Produktionsstandorten in Deutschland vertreten und beliefern alle relevanten Kontinente.
Ausbildung als Industriemechaniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) 2025
Sie interessieren sich für alles rund um die Milch?
Sie möchten wissen, wie man die Milch zu erfolgreichen Produkten verarbeitet?
Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Ihre Perspektiven:
In der Ausbildung zum Industriemechaniker/-in für Betriebstechnik werden Ihnen alle für den Beruf erforderlichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt.
- Instandhalten von Anlagen
- Anfertigen von mechanischen Teilen
- Montieren von Bauteilen
- Prüfen, Messen und Einstellen von Baugruppen und Geräten
- Konfigurieren von Systemen
- Analysieren und Beheben von Störungen
Ihre Kompetenzen:
- Mittlere Reife oder Abitur
- Technisches Interesse, logisches Denkvermögen und exakte Arbeitsweise
- Fähigkeit zur Erfassung technischer Zusammenhänge
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Ausdauer und Zuverlässigkeit
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Attraktive Bezahlung nach Tarif
- Hohe Übernahmechancen
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, etc.).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
https://www.frischli.de/about/jobs.htm
frischli Milchwerke GmbH & Co. Huber oHG · Landshuter Str. 105 · 84307 Eggenfelden · Tel: 08721 / 789-0
Ausbildung als Industriemechaniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: frischli Milchwerke GmbH & Co. Huber oHG
Kontaktperson:
frischli Milchwerke GmbH & Co. Huber oHG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Industriemechaniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Milchverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei frischli zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, übe grundlegende mechanische Fertigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind, um im Gespräch zu zeigen, dass du handwerkliches Geschick besitzt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du im Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Industriemechaniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über frischli: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über frischli. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Werte, die das Unternehmen vertritt.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Industriemechaniker/-in darlegst. Betone dein technisches Interesse und deine Teamfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder technische Projekte, hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich Schulzeugnissen und Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass alles vollständig und ordentlich formatiert ist, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei frischli Milchwerke GmbH & Co. Huber oHG vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für mechanische Prozesse hast und erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Industriemechaniker/-in interessierst.
✨Fragen zur Firma stellen
Informiere dich über frischli und stelle während des Interviews Fragen zu den Produktionsprozessen oder den verwendeten Technologien. Das zeigt dein Interesse an der Firma und der Branche.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder Praktika nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das unterstreicht deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
✨Flexibilität und Zuverlässigkeit hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Flexibilität und Zuverlässigkeit belegen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Probleme zu lösen.