Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Sicherheitssystemen, Kundenkontakt und Störungsanalysen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Bereich Sicherheitstechnik mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Menschen und Unternehmen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Sicherheitstechnik von Vorteil.
- Andere Informationen: Einstieg auch für motivierte Quereinsteiger möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Sie sind für die Instandhaltung und Wartung von hochwertigen sicherheitstechnischen Anlagen und Systemen im Bereich Einbruch-, Brandmelde-, Video-, Sprachalarmierungsanlagen und Zutrittskontrolltechnik zuständig.
- Kleinere Installationen von Anlagen werden von Ihnen durchgeführt.
- Sie stehen im direkten Kundenkontakt und Aufträge erfüllen Sie eigenverantwortlich.
- Sie führen Störungsanalysen durch, beheben Störungen und führen Reparaturen durch.
- Anlagendokumentationen werden von Ihnen erstellt.
#J-18808-Ljbffr
Sicherheitstechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Fritsche Elektrotechnik GmbH
Kontaktperson:
Fritsche Elektrotechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitstechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte in der Sicherheitsbranche, besuche Messen oder lokale Veranstaltungen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Sicherheitstechnik. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst. Das macht dich für uns als Arbeitgeber besonders attraktiv.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Störungsanalyse und Reparatur von sicherheitstechnischen Anlagen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du im direkten Kundenkontakt stehst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe, wie du technische Informationen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitstechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Sicherheitstechnikers wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Instandhaltung und Wartung von sicherheitstechnischen Anlagen erforderlich sind. Betone deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen im Kundenkontakt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und fehlerfrei sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fritsche Elektrotechnik GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Sicherheitstechnik
Stelle sicher, dass du dich gut mit den verschiedenen sicherheitstechnischen Anlagen auskennst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige dein Wissen über Einbruch-, Brandmelde- und Videoanlagen sowie Zutrittskontrolltechnik.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du Störungsanalysen durchgeführt oder Reparaturen an sicherheitstechnischen Anlagen vorgenommen hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz.
✨Kundenorientierung betonen
Da du im direkten Kundenkontakt stehst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Kundenbetreuung zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden interagiert hast.
✨Dokumentationsfähigkeiten hervorheben
Da Anlagendokumentationen erstellt werden müssen, solltest du deine Fähigkeiten im Bereich Dokumentation und Berichterstattung betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du Informationen strukturiert und verständlich festhältst.