Ausbildung Maurer (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung Maurer (m/w/d)

Uttenweiler Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Rohbauten für Wohn- und Geschäftsgebäude zu erstellen und verschiedene Bauarbeiten durchzuführen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Bauindustrie mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Werkzeugen und Maschinen sowie gute Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss erforderlich; Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Ausbildungsort ist Uttenweiler; spannende Projekte und abwechslungsreiche Aufgaben erwarten dich.

Ausbildung Maurer (m/w/d) Ausbildungsort: Uttenweiler Aufgaben und Tätigkeiten kompakt Maurer/innen stellen Rohbauten für Wohn- und Geschäftsgebäude her. Zunächst betonieren sie das Fundament, dann mauern bzw. betonieren sie Außen- und Innenwände sowie Geschossdecken oder montieren diese aus Fertigteilen. Für Betonarbeiten fertigen sie Schalungen oder montieren Schalungssysteme. Sie setzen Bewehrungen ein, die sie aus Betonstahl z.T. selbst anfertigen. Sie mischen Beton oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn. Teilweise verputzen sie auch Wände, verlegen Estriche oder bauen Dämm- und Isoliermaterialien ein. Darüber hinaus führen sie Abbruch- und Umbauarbeiten durch. Bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten stellen sie Bauschäden und deren Ursachen fest und beheben diese. Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise: welche Werkzeuge, Baugeräte und -maschinen es gibt und wie sie gehandhabt werden was beim Herstellen von Baukörpern aus Steinen, Mörtel- und Betonmischungen, Schalungen, Bewehrungen, Dämmungen, Wandputz und Estrich beachtet werden muss was beim Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen berücksichtigt werden muss wie Baukörper aus künstlichen Steinen und Platten gefertigt werden wie Hausschornsteine hergestellt werden wie man Wand- und Deckenputz herstellt wie Schalungen für Wände, Decken und frei stehende Baukörper eingebaut werden welche Mauerverbände (Binder-Block-Kreuzverband, Zierverbände) verwendet werden wie man Abzugskanäle aus Mauersteinen und Fertigteilen baut wie Wände, Ecken, Pfeiler hergestellt werden Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt. In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse: in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Herstellen einer Natursteinmauer, Herstellen einer Wand in Trockenbauweise, Herstellen eines Stahlbetonbauteiles) in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde Qualifikation: Hauptschulabschluss Ausbildungsbeginn:

Ausbildung Maurer (m/w/d) Arbeitgeber: Fritschle GmbH

Als Ausbildungsbetrieb in Uttenweiler bieten wir eine hervorragende Möglichkeit, den Beruf des Maurers (m/w/d) zu erlernen. Unsere engagierte und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden, während sie praktische Erfahrungen sammeln und wertvolle Fähigkeiten erwerben. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einem sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche, die vielfältige Karrierechancen bietet.
F

Kontaktperson:

Fritschle GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Maurer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bauprojekte in deiner Region. Wenn du weißt, welche Unternehmen aktiv sind, kannst du gezielt auf sie zugehen und dein Interesse an einer Ausbildung als Maurer zeigen.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Jobmessen oder Informationsveranstaltungen für Bauberufe. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Bauunternehmen zu sprechen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Baubranche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Kontakte zu knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für Ausbildungsplätze zu erhalten.

Tip Nummer 4

Praktika oder Ferienjobs im Bauwesen sind eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu zeigen. Diese Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maurer (m/w/d)

Baukenntnisse
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Zeitmanagement
Lesen von Bauplänen
Kenntnisse in der Materialkunde
Umgang mit Bauwerkzeugen und Maschinen
Problemlösungsfähigkeiten
Verständnis für Sicherheitsvorschriften
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Ausbildungsbetrieb in Uttenweiler informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Maurer klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit im Bauwesen fasziniert.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Betone praktische Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs, die mit dem Bauwesen zu tun haben. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen und deinen Hauptschulabschluss zu erwähnen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fritschle GmbH vorbereitest

Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Ausbildungsbetrieb informieren. Schau dir die Projekte an, die sie durchgeführt haben, und verstehe ihre Werte und Ziele. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten

Da es sich um eine Ausbildung im Bauwesen handelt, ist es wichtig, dass du deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst. Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, teile diese mit dem Interviewer.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse, indem du Fragen vorbereitest, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach den täglichen Aufgaben, den Erwartungen an Auszubildende oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Auch wenn es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Kleide dich ordentlich und passend für das Interview. Das zeigt Respekt gegenüber dem Unternehmen und der Position, für die du dich bewirbst.

Ausbildung Maurer (m/w/d)
Fritschle GmbH
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>