Auszubildende (m/w/d) - Werkzeug-/Industriemechaniker Vilsbiburg 2026
Auszubildende (m/w/d) - Werkzeug-/Industriemechaniker Vilsbiburg 2026

Auszubildende (m/w/d) - Werkzeug-/Industriemechaniker Vilsbiburg 2026

Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Montiere Bauteile und Baugruppen, warte Betriebsmittel und stelle Werkzeuge her.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Vilsbiburg mit Fokus auf Technik und Präzision.
  • Mitarbeitervorteile: Ausbildung mit Perspektiven, Meisterprüfung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden technischen Beruf mit vielen Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Dynamische Ausbildung über 3½ Jahre mit praktischen und theoretischen Prüfungen.

Auszubildende (m/w/d) – Werkzeug-/Industriemechaniker Vilsbiburg 2026

Werkzeugmechaniker (m/w/d) montieren Bauteile und Baugruppen und warten Betriebsmittel. Du stellst Formen, Modelle und Werkzeuge nach verschiedenen Fertigungsverfahren her und bearbeitest Flächen. Zu deinen Aufgaben gehören außerdem das Aufbauen und Prüfen von Pneumatikschaltungen.

Anforderungen:

  • Voraussetzung für diese Ausbildung ist ein guter Qualifizierender Hauptschulabschluss.
  • Besonders wichtig sind technisches Verständnis und präzise Arbeitstechniken.

Weiterführende Perspektiven: Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du die Meisterprüfung ablegen, dich zum Techniker weiterbilden oder ein Studium absolvieren – zum Beispiel im Bereich Mechanik.

Ausbildungsort: Vilsbiburg

Ausbildungszeit: 3½ Jahre

Berufsschule:
Staatliche Berufsschule 1
Luitpoldstr. 26
84034 Landshut

Abschlussprüfung Teil 1: fließt mit 40 % in die Abschlussnote ein. Schriftlich: Aufgabenstellung Teil A und B. Praktisch: Arbeitsaufgabe mit situativen Gesprächsphasen.

Abschlussprüfung Teil 2: wird mit 60 % gewertet. Schriftlich: Auftrags- und Funktionsanalyse, Fertigungstechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde. Praktisch: betrieblicher Auftrag.

Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten/Gleichgestellten (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Insofern Sie darauf hinweisen möchten, geben Sie dies bitte im Lebenslauf oder Anschreiben an.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihr Ansprechpartner

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende (m/w/d) - Werkzeug-/Industriemechaniker Vilsbiburg 2026 Arbeitgeber: Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG

Als Auszubildender zum Werkzeug-/Industriemechaniker in Vilsbiburg profitierst du von einer praxisnahen Ausbildung in einem innovativen und unterstützenden Umfeld. Unser Unternehmen legt großen Wert auf eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, während dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung offenstehen. Zudem bieten wir dir die Chance, in einer zukunftssicheren Branche zu arbeiten, die dir nicht nur einen soliden Berufseinstieg, sondern auch langfristige Perspektiven bietet.
F

Kontaktperson:

Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) - Werkzeug-/Industriemechaniker Vilsbiburg 2026

Tip Nummer 1

Mach dir Gedanken über deine Stärken und Schwächen. Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Fähigkeiten als Werkzeug-/Industriemechaniker einsetzen kannst. Zeig uns, dass du technisches Verständnis hast!

Tip Nummer 2

Bereite dich auf praktische Tests vor! In der Ausbildung wirst du viel mit Werkzeugen arbeiten. Übe also das Montieren und Prüfen von Bauteilen, damit du im Gespräch glänzen kannst. Wir wollen sehen, dass du präzise arbeitest!

Tip Nummer 3

Sei authentisch! Zeig uns deine Leidenschaft für den Beruf. Erzähl uns von Projekten oder Erfahrungen, die dir geholfen haben, dein technisches Verständnis zu entwickeln. Das macht einen bleibenden Eindruck!

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen, die du brauchst, um dich erfolgreich zu bewerben. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam in die Zukunft zu starten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) - Werkzeug-/Industriemechaniker Vilsbiburg 2026

Technisches Verständnis
Präzise Arbeitstechniken
Montage von Bauteilen
Wartung von Betriebsmitteln
Herstellung von Formen und Werkzeugen
Bearbeitung von Flächen
Aufbau von Pneumatikschaltungen
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Handwerkliches Geschick
Zeitmanagement
Lernbereitschaft
Kreativität in der Fertigung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung als Werkzeug-/Industriemechaniker zeigt, macht einen großen Unterschied. Lass uns wissen, warum du genau bei uns lernen möchtest!

Sei präzise und klar!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Wir schätzen präzise Arbeitstechniken, also zeig uns das auch in deiner schriftlichen Bewerbung. Halte dich an die geforderten Unterlagen und achte auf die Formatierung.

Technisches Verständnis zeigen!: Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die dein technisches Verständnis unter Beweis stellen, dann erwähne diese unbedingt! Das kann uns helfen, deine Eignung für die Ausbildung besser einzuschätzen.

Bewirb dich online!: Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Website! Das macht den Prozess für dich und uns einfacher. Vergiss nicht, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und deine Kontaktdaten aktuell zu halten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Informiere dich über die gängigen Werkzeuge und Maschinen, die in der Ausbildung verwendet werden. Zeige, dass du die Grundlagen der Pneumatikschaltungen verstehst und bereit bist, diese Kenntnisse anzuwenden.

Präzision betonen

Da präzise Arbeitstechniken für den Beruf wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, wo du genau gearbeitet hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt.

Fragen vorbereiten

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Firma und die Ausbildungsinhalte zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Erwartungen an Auszubildende sind immer gut.

Selbstbewusst auftreten

Komm selbstbewusst und positiv ins Interview. Übe deine Antworten auf häufige Fragen, damit du sicher und klar kommunizieren kannst. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können einen großen Unterschied machen!

Auszubildende (m/w/d) - Werkzeug-/Industriemechaniker Vilsbiburg 2026
Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>