Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere Bauteile, stelle Werkzeuge her und prüfe Pneumatikschaltungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Vilsbiburg mit Fokus auf Technik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Perspektiven für Meisterprüfung oder Studium.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und starte deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen!
Auszubildende (m/w/d) – Werkzeugmechaniker Vilsbiburg 2026
Werkzeugmechaniker (m/w/d) montieren Bauteile und Baugruppen und warten Betriebsmittel. Du stellst Formen, Modelle und Werkzeuge nach verschiedenen Fertigungsverfahren her und bearbeitest Flächen. Zu deinen Aufgaben gehören außerdem das Aufbauen und Prüfen von Pneumatikschaltungen.
Anforderungen: Voraussetzung für diese Ausbildung ist ein guter Qualifizierender Hauptschulabschluss. Besonders wichtig sind ein technisches Verständnis und präzise Arbeitstechniken.
Weiterführende Perspektiven: Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du die Meisterprüfung ablegen, dich zum Techniker weiterbilden oder ein Studium absolvieren – zum Beispiel im Bereich Mechanik.
Ausbildungsort: Vilsbiburg
Ausbildungszeit: 3½ Jahre
Berufsschule:
Staatliche Berufsschule 1
Luitpoldstr. 26
84034 Landshut
Abschlussprüfung Teil 1:
fließt mit 40 % in die Abschlussnote ein
schriftlich
Teil A und B
praktisch
Arbeitsaufgabe mit situativen Gesprächsphasen
Abschlussprüfung Teil 2:
wird mit 60 % gewertet
schriftlich
Auftrags- und Funktionsanalyse
Fertigungstechnik
Wirtschafts- und Sozialkunde
praktisch
betrieblicher Auftrag
Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten/Gleichgestellten (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Insofern Sie darauf hinweisen möchten, geben Sie dies bitte im Lebenslauf oder Anschreiben an.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende (m/w/d) - Werkzeugmechaniker Vilsbiburg 2026 Arbeitgeber: Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) - Werkzeugmechaniker Vilsbiburg 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Bereich Werkzeugmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in technischen Berufen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir während der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Werkzeugmechaniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und zur Ausbildung durchgehst. Übe, deine Antworten klar und präzise zu formulieren, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) - Werkzeugmechaniker Vilsbiburg 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Werkzeugmechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die dein technisches Verständnis und deine präzisen Arbeitstechniken zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Werkzeuge, Maschinen und Fertigungsverfahren testen.
✨Präzision betonen
Da präzise Arbeitstechniken für den Beruf des Werkzeugmechanikers entscheidend sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Genauigkeit und Sorgfalt bei der Arbeit zeigen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Aufgaben, die du während der Ausbildung übernehmen wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung nach dem Abschluss.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Da praktische Fähigkeiten in diesem Beruf wichtig sind, bereite dich darauf vor, möglicherweise eine praktische Aufgabe während des Interviews zu absolvieren. Übe grundlegende Fertigkeiten, die du im Rahmen der Ausbildung benötigen wirst.