Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und gestalte Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Die DRÄXLMAIER Group ist ein innovatives Unternehmen mit globalen Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte internationale Erfahrung und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem zukunftsorientierten Umfeld und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Grundkenntnisse in EDV und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Möchtest du in einem zukunftsorientierten, innovativen Unternehmen arbeiten? Dann bewirb dich jetzt für einen von neun verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufen.
Auszubildende (m/w/d) – Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Vilsbiburg 2025
Als Fachinformatiker (m/w/d) mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung erstellst du Datenbanken und bist verantwortlich für die kundenspezifische Anpassung und die Pflege von Software. Zudem gehört es zu deinen Aufgaben, Bedienoberflächen zu gestalten und dich mit Fragen des Datenschutzes und des Urheberrechts zu befassen.
Anforderungen:
Voraussetzung für diese Ausbildung ist die Mittlere Reife. Die Grundlagen des Internets, Microsoft Office und die geläufigsten Betriebssysteme sollten dir bereits bekannt sein. Gute Englischkenntnisse und Interesse an EDV runden dein Profil ab.
Weiterführende Perspektiven:
Nach der Ausbildung ist die Weiterbildung beispielsweise zum Projektmanager im Bereich IT möglich. Die DRÄXLMAIER Group bietet dir zudem die Chance, an einem ihrer weltweit mehr als 60 Standorte international Erfahrung zu sammeln.
Ausbildungsort: Vilsbiburg
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Berufsschule:
Staatliche Berufsschule 1
Blockunterricht
Zwischenprüfung:
· Hard- und Software
· Programmabläufe
· Elektro- und Digitaltechnik
· Sozialkunde
· Betriebswirtschaft
Abschlussprüfung:
Teil A
· betriebliche Projektarbeit einschließlich Dokumentation
· Präsentation Fachgespräch
Teil B
· Fachqualifikation
· Kernqualifikation
· Wirtschafts- und Sozialkunde
Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten/Gleichgestellten (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht.
Insofern Sie darauf hinweisen möchten, geben Sie dies bitte im Lebenslauf oder Anschreiben an.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende (m/w/d) - Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Vilsbiburg 2025 Arbeitgeber: Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) - Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Vilsbiburg 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DRÄXLMAIER Group und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Innovationen hast, die das Unternehmen vorantreibt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Datenbanken und Softwareanpassungen beziehen. Du könntest auch Beispiele für Projekte oder Erfahrungen nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Themen Datenschutz und Urheberrecht. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Ausbildung und die Arbeitskultur bei DRÄXLMAIER zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) - Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Vilsbiburg 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRÄXLMAIER Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die DRÄXLMAIER Group und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Fachinformatiker zu erfahren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle als Auszubildender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zugeschnitten sein. Betone deine Interessen an EDV, deine Kenntnisse in Microsoft Office und deine Englischkenntnisse. Zeige, warum du dich für diese Ausbildung und das Unternehmen interessierst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulische Ausbildung, Praktika oder relevante Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse und IT-Kenntnisse aufzulisten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Online-Plattform der DRÄXLMAIER Group ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf und Anschreiben hochgeladen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu Datenbanken, Programmierung und Softwareanpassungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Datenschutz und Urheberrecht
Ein wichtiger Teil deiner zukünftigen Rolle wird es sein, sich mit Datenschutz und Urheberrecht auseinanderzusetzen. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Bestimmungen in diesem Bereich und bringe deine Gedanken dazu im Gespräch ein.
✨Präsentiere deine Englischkenntnisse
Gute Englischkenntnisse sind ein Pluspunkt für diese Ausbildung. Bereite dich darauf vor, eventuell Fragen auf Englisch zu beantworten oder deine Motivation für das Lernen der Sprache zu erläutern. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, international zu arbeiten.
✨Sei bereit, über deine Soft Skills zu sprechen
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, über Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsansätze zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.