Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead SAP Analytics Cloud projects, develop dashboards, and support data analysis.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on innovative business intelligence solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work, 30 vacation days, and employee discounts.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative culture with opportunities for growth and international experience.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Business Informatics or similar, with 3+ years in Business Intelligence.
- Andere Informationen: Participate in fun company events like summer festivals and sports activities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Teilprojektleitung des SAP Analytics Cloud-Workstreams.
- Sie sind für das User Requirements Engineering verantwortlich und leiten aus Anforderungen die notwendigen Umsetzungsschritte ab.
- Sie konzipieren und entwickeln Dashboards (Stories) und schulst die Kollegen.
- Sie unterstützen bei der systematischen Datenanalyse und deren Visualisierung.
- Sie optimieren bestehende Stories hinsichtlich des Leistungsverhaltens, Filtermöglichkeiten und Visualisierung.
- Sie koordinieren die technische Anbindung weiterer Datenquellen mit dem DSP-Designer.
- Sie erstellen und pflegen die technische und inhaltliche Dokumentation.
- Sie nehmen an Bereitschafts- und Hotline-Dienst teil (geringer Anteil).
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Ausbildung.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Business Intelligence, z.B. SAP SAC, IBM, Tableau, Power BI.
- Programmierkenntnisse (z.B. SQL, R, Python) sind von Vorteil.
- Verständnis von Systemarchitekturlösungen, Softwarelösungen, Datenbanken und Schnittstellenmanagement.
- Kenntnis von Standards und Vorschriften in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Risikomanagement.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise gehören genauso zu Ihrem Profil wie ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität.
Unser Angebot
- Leistungsgerechte Vergütung (Metall- und Elektrotarif Hessen).
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Betriebsrente.
- Flexible Arbeitszeiten (Teilzeit möglich).
- Mobiles Arbeiten.
- 30 Tage Urlaub + Sonderurlaub.
- Jobrad.
- Mitarbeiterrabatte.
- Kantine.
- Weiterbildung.
- Internationale Einsatzmöglichkeiten.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Mitarbeiterevents z. B. Sommerfest, Sportveranstaltungen.
- Agilität und Teamgeist.
#J-18808-Ljbffr
SAC-Designer (BI-Analyst) (m/w/d) (hybrid) Arbeitgeber: Fritz Winter GmbH u. Co. KG
Kontaktperson:
Fritz Winter GmbH u. Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAC-Designer (BI-Analyst) (m/w/d) (hybrid)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Business Intelligence arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit SAP Analytics Cloud auseinander. Erstelle eigene Dashboards und experimentiere mit den Funktionen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktischen Fähigkeiten in der Anwendung.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Business Intelligence. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden informiert bist, um deine Expertise zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SQL, R oder Python beziehen könnten. Übe, wie du deine Programmierkenntnisse in realen Szenarien anwenden würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAC-Designer (BI-Analyst) (m/w/d) (hybrid)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im Bereich Business Intelligence hervor, insbesondere mit SAP SAC, IBM, Tableau oder Power BI. Zeige konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Technische Fähigkeiten darstellen: Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse (z.B. SQL, R, Python) klar darstellst. Wenn du Erfahrung mit Systemarchitekturen oder Datenbanken hast, erwähne dies ebenfalls.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Betone deine analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fritz Winter GmbH u. Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des SAP Analytics Cloud-Workstreams vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im User Requirements Engineering und in der Dashboard-Entwicklung dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Visualisierung demonstrieren. Zeige, wie du bestehende Stories optimiert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Technisches Wissen betonen
Hebe deine Programmierkenntnisse hervor, insbesondere in SQL, R oder Python. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und erkläre, wie du diese Kenntnisse in früheren Projekten angewendet hast.
✨Teamarbeit und Flexibilität zeigen
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Flexibilität. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in agilen Umgebungen gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.