Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Fördermittelanträge und manage Fristen für Neubau- und Sanierungsprojekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger von Kindertageseinrichtungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft unserer Einrichtungen mit und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Organisationstalent und Interesse an Fördermitteln mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das soziale Projekte vorantreibt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fördermittel sichern: Du bearbeitest Anträge für Fördermittel und stellst sicher, dass unsere Neubau-, Umbau- und Sanierungsprojekte optimal unterstützt werden.
Anträge professionell managen: Du erstellst und prüfst Fördermittelanträge, Mittelabrufe sowie Verwendungsnachweise nach den Vorgaben der Fördermittelrichtlinien – überregional und entsprechend unserer deutschlandweiten Kindertageseinrichtungen – immer im Einklang mit den geltenden Richtlinien.
Fristen im Blick behalten: Du überwachst Deadlines und sorgst mit einem strukturierten Controlling für einen reibungslosen Ablauf.
Schnittstelle zwischen Partnern und Behörden: Du begleitest externe Prüfungen und bist im engen Austausch mit Fördermittelgebern, Behörden und internen Teams.
Chancen erkennen: Du recherchierst neue Fördermöglichkeiten und berätst unsere Geschäftsleitungen und Mitarbeitenden zu relevanten Themen.
Daten und Dokumente verwalten: Du pflegst Fördermittel-Dokumente in unseren Datenbanken (CAFM) und sorgst für eine strukturierte Archivierung.
Referent*in Fördermittel und Versicherungen - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: FRÖBEL e.V.
Kontaktperson:
FRÖBEL e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Fördermittel und Versicherungen - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Fördermitteln und Projektmanagement beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Förderprogramme und deren Anforderungen. Halte dich über Neuigkeiten in der Förderlandschaft auf dem Laufenden, um bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Überlege, ob du Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in Organisationen machen kannst, die mit Fördermitteln arbeiten. So kannst du deine Fähigkeiten direkt unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Fördermittelanträgen und -management übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Fördermittel und Versicherungen - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine klare Struktur her: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Gliedere dein Anschreiben in Einleitung, Hauptteil und Schluss, um einen guten Überblick zu geben.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit der Bearbeitung von Fördermittelanträgen und dem Management von Projekten zu tun haben. Zeige auf, wie du bereits ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Begriffe und Formulierungen aus dem Bereich der Fördermittel und Versicherungen. Dies zeigt, dass du dich mit den Anforderungen des Jobs auseinandergesetzt hast und über das nötige Fachwissen verfügst.
Schließe ein Motivationsschreiben ein: Erkläre in einem separaten Motivationsschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Fördermitteln und in der Zusammenarbeit mit Behörden reizt. Zeige deine Begeisterung für die Aufgabe.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FRÖBEL e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Fördermittelrichtlinien
Informiere dich im Vorfeld über die relevanten Fördermittelrichtlinien, die für die Position wichtig sind. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Vorgaben kennst und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Beispiele für erfolgreiches Projektmanagement
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Anträge für Fördermittel bearbeitet oder Fristen überwacht hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Organisationstalent.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Partnern und Behörden ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Neues Wissen über Fördermöglichkeiten
Zeige deine Initiative, indem du dich über aktuelle Trends und neue Fördermöglichkeiten informierst. Diskutiere im Interview, wie du diese Informationen nutzen könntest, um das Unternehmen zu unterstützen.