Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Daten im CAFM-System und Unterstützung des IT-Teams.
- Arbeitgeber: Fröbel ist Deutschlands größter Träger von Kindergärten und Familienberatungseinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 33 Urlaubstage plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Arbeiten für Kinderrechte in einem innovativen Umfeld mit Raum für persönliche Entfaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene/r Student/in in Facility Management, IT oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Spannende Aufgaben in München mit der Möglichkeit, bis zu 40 Stunden in den Semesterferien zu arbeiten.
Die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH ist Deutschlands größter überregionaler freigemeinnütziger Träger von Kindergärten, Horten und Familienberatungseinrichtungen. Wir eröffnen jedes Jahr neue Einrichtungen – dieses Wachstum braucht eine flexible Organisation. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstudent (m/w/d) Facility Management – CAFM Datenbankpflege und -entwicklung mit einer Arbeitszeit von 15 – 20 Wochenstunden.
Deine Aufgaben:
- Datenpflege im CAFM-System: Du pflegst relevante Informationen in unserem Computer Aided Facility Management (CAFM) System.
- Grundrissbearbeitung: Du bearbeitest CAD-Grundrisse und bereitest sie für die Nutzung und Ansicht im CAFM-System auf.
- Recherche & Analyse: Du übernimmst gezielte Rechercheaufgaben in den Bereichen Facility Management, Telekommunikation und IT.
- Telekommunikationsverwaltung: Du unterstützt bei der Administration und Datenpflege unserer Telekommunikationsdaten im CAFM.
- Teamunterstützung: Du übernimmst allgemeine Aufgaben zur Unterstützung unseres CAFM- und IT-Teams.
Du erfüllst folgende Voraussetzungen:
- Gutes Verständnis für digitale Anwendungen am PC und erste Erfahrungen mit Datenbanken.
- Eingeschrieben an einer Universität oder Fachhochschule, in Arbeitsbereichen Facility Management, IT, Architektur, Bauwesen oder vergleichbares.
- Sorgfältige, termintreue und verlässliche Arbeitsweise.
- Analytisches und prozessstarkes Denken.
- Interesse für die technischen und gebäudespezifischen Besonderheiten von Bildungseinrichtungen für Kindern.
Deine Perspektive:
- Kinderrechte im Fokus: Innovativer Arbeitgeber, der sich für die Rechte von Kindern stark macht.
- Tarifbindung: Faire Vergütung und viele Vorteile gemäß unserem Fröbel-Haustarifvertrag.
- Mehr Freizeit: 33 Urlaubstage und zusätzlich am 24.12. und 31.12 bezahlt frei.
- Vereinbarkeit von Studium und Job: Einen Job mit Sinn mitten in München (Neuhausen), mobiles Arbeiten von Zuhause möglich und flexible Arbeitszeiten mit 15 bis 20 Wochenstunden bei Werkstudenten (m/w/d) - bis zu 40 Wochenstunden in den Semesterferien wünschenswert.
- Innovation: Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem Arbeitgeber, der pädagogische Entwicklungen im Bereich frühkindlicher Bildung vorantreibt.
- Entfaltungsmöglichkeiten: Fachliche und persönliche Weiterentwicklung, Raum für eigene Ideen, kurze Kommunikationswege und ein sympathisches Team.
Klingt das interessant? Dann freuen wir uns, Dich kennen zu lernen.
Werkstudent (m/w/d) Facility Management Arbeitgeber: FRÖBEL e.V.
Kontaktperson:
FRÖBEL e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Facility Management
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Facility Management tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Facility Management, insbesondere im Bereich CAFM. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir spezifische Fragen über die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH überlegst. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine technischen Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit CAD-Software und Datenbanken. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten demonstrieren, bringe diese unbedingt zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Facility Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in digitalen Anwendungen und Datenbanken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FRÖBEL e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Werkstudenten im Facility Management vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Datenpflege, Grundrissbearbeitung und Rechercheaufgaben passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für digitale Anwendungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Interesse an der Organisation
Informiere dich über die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH und deren Engagement für Kinderrechte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Organisation teilst und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, insbesondere zu den Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.