Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Lebensmittelproduktion kennen und arbeite an neuen Gerichten mit.
- Arbeitgeber: FRoSTA ist ein führender Hersteller von Tiefkühlprodukten ohne Zusatzstoffe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Unterstützung für Fitnessaktivitäten.
- Warum dieser Job: Gestalte echte Lebensmittel und arbeite in einem nachhaltigen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Interesse an Technik und Lebensmitteln sowie Teamgeist.
- Andere Informationen: Video-Interviews sind willkommen und wir bieten eine Azubi-Einführungswoche.
Deine Ausbildung bei FRoSTA
Als einer der größten Hersteller für Tiefkühlprodukte verzichten wir bei unseren FRoSTA Produkten seit 20 Jahren zu 100 % auf Zusatzstoffe und verwenden nur echte Zutaten. Die Hauptzutat für unseren Erfolg sind dabei die besten Mitarbeiter:innen. Und weil wir wissen, dass es keinen Planeten B gibt, engagieren wir uns über den üblichen Rahmen hinaus für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und in sozialen Projekten. Du legst Wert auf echtes Essen, willst etwas bewegen und schaust gern mal über den Tellerrand? Dann komm zu FRoSTA!
Für unseren Standort Lommatzsch (bei Dresden) suchen wir dich zum 1. August 2025 für eine 3-jährige Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik.
Deine Aufgaben:
- Als Auszubildende:r lernst du jede Produktionslinie kennen und erfährst, wie das Gemüse vom Band in die Verpackung kommt.
- In der Lebensmittelproduktion sind Produktstandards besonders wichtig – um diese zu gewährleisten, prüfst du unsere Rohwaren im Rahmen der Qualitätssicherung.
- Du nimmst auch an Verkostungen teil – deine erlernten Kenntnisse setzt du schon bald in der Forschung und Entwicklung von neuen Gerichten für unsere Produktpalette ein.
- Betriebstechnik: Du bedienst und steuerst unsere Produktionsmaschinen, zunächst unter Anleitung und später selbstständig.
- Mit deinem handwerklichen Geschick unterstützt du uns dabei, Anlagen und Maschinen aufzustellen und zu reparieren.
- Da du mit Lebensmitteln arbeitest, sind die vorgeschriebenen Richtlinien hinsichtlich Anlagen- und Personalhygiene genau einzuhalten.
Dein Profil:
- Realschulabschluss bzw. Mittlerer Schulabschluss
- Stärken in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik
- Neugier auf Lebensmittelherstellung und Lebensmitteltechnik
- Technisches Verständnis und Interesse für die Funktionsweise von Maschinen
- Qualitäts- und Hygienebewusstsein für den Umgang mit Nahrungsmitteln
- Teamgeist, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
Deine Vorteile:
- Du kannst dich auf eine attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und 30 Tage Urlaub pro Jahr freuen.
- Wir bilden unseren Nachwuchs von morgen aus – daher erwarten dich sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss.
- Deine sportlichen Aktivitäten unterstützen wir mit einer Finanzspritze zum Fitnesscenterbeitrag.
- In unserer Kantine erwarten dich abwechslungsreiche Gerichte zu günstigen Konditionen, die bekommst du natürlich auch in unserem Werkverkauf.
- Unsere Azubi-Einführungswoche mit zahlreichen Trainings zum Kennenlernen sorgt für deinen guten Start bei FRoSTA.
Passen wir zusammen? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung. Bitte schicke uns auch dein Abschlusszeugnis oder – wenn das noch nicht vorliegt – gern deine beiden letzten Schulzeugnisse. Selbstverständlich sind für uns Vorstellungsgespräche über Video kein Problem. Deine Ansprechpartnerin ist Alina Reif: #gerneperdu
Kontaktperson:
Frosta Ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie von FRoSTA. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Nachhaltigkeit und echten Zutaten verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, eine Verbindung zur Unternehmenskultur herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Neugier auf Lebensmittelherstellung und Lebensmitteltechnik zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du dein Interesse an diesen Themen in der Vergangenheit gezeigt hast, sei es durch Projekte, Praktika oder persönliche Erfahrungen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein technisches Verständnis. Informiere dich über die Maschinen, die in der Lebensmittelproduktion verwendet werden, und sprich darüber, wie du dir vorstellen kannst, diese zu bedienen und zu warten.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um zu zeigen, dass du gut in die Unternehmenskultur von FRoSTA passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über FRoSTA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über FRoSTA. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die Produkte und das Engagement für Nachhaltigkeit. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Lebensmitteltechnik und dein Interesse an der Ausbildung bei FRoSTA deutlich machen. Betone deine Stärken in Mathematik, Chemie und Physik sowie dein technisches Verständnis.
Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst, einschließlich deines Abschlusszeugnisses oder der letzten Schulzeugnisse. Achte darauf, dass diese gut lesbar und ordentlich sind.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frosta Ag vorbereitest
✨Informiere dich über FRoSTA
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über FRoSTA und deren Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, insbesondere den Fokus auf Nachhaltigkeit und echte Zutaten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Produktionsprozessen oder zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Stärken
Betone deine Stärken in Mathematik, Chemie und Physik, da diese für die Ausbildung wichtig sind. Zeige, wie dein technisches Verständnis und dein Interesse an Maschinen dir helfen werden, in der Lebensmitteltechnik erfolgreich zu sein.
✨Zeige Teamgeist und Zuverlässigkeit
Da Teamarbeit in der Lebensmittelproduktion entscheidend ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen nennen, die deinen Teamgeist und deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.