Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in ihrem Schulalltag und fördere ihre individuelle Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Lebenshilfe Center setzt sich für die Integration von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnvolle Tätigkeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf, das Leben von Schülern zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und idealerweise Erfahrung im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Die Arbeitszeiten richten sich nach den Schulzeiten und dem Bedarf der Schüler.
Das Lebenshilfe Center sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schulassistenten. Die Arbeitszeiten entsprechen der Schulform und dem jeweiligen Bedarf.
Schulbegleiter / Integrationshelfer m/w/d (Schulassistenz) Arbeitgeber: Frühförder- und Beratungs- stelle der Lebenshilfe Gelsenkirchen e.V.
Kontaktperson:
Frühförder- und Beratungs- stelle der Lebenshilfe Gelsenkirchen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter / Integrationshelfer m/w/d (Schulassistenz)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler, mit denen du arbeiten möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen der Schulassistenz hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Rolle des Schulbegleiters zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf ihr Leben zu haben. Dies kann in persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs besonders gut zur Geltung kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter / Integrationshelfer m/w/d (Schulassistenz)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe: Recherchiere das Lebenshilfe Center und dessen Werte. Verstehe, welche Art von Unterstützung sie bieten und wie du als Schulbegleiter dazu beitragen kannst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Schulbegleiter darlegst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deine Fähigkeiten in der Integration.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen oder Fortbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frühförder- und Beratungs- stelle der Lebenshilfe Gelsenkirchen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Schulbegleiters oder Integrationshelfers. Überlege dir, wie du in dieser Rolle einen positiven Einfluss auf die Schüler haben kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du mit Kindern gearbeitet hast oder Unterstützung geleistet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie
In der Schulassistenz ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit verschiedenen Bedürfnissen von Schülern betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Anforderungen und das Team zu erfahren.