Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder durch Physiotherapie in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Frühförderzentrum Solingen ist eine interdisziplinäre Einrichtung für frühkindliche Förderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teil- oder Vollzeitoptionen und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Physiotherapeut/in; motivierte Berufsanfänger/-innen sind willkommen.
- Andere Informationen: Arbeiten in verschiedenen Umgebungen: Zuhause der Kinder oder in Kitas.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Physiotherapeutin/en (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in Teil- oder Vollzeit.
Wir fördern Kinder ab der Geburt bis zum Schuleintritt in einem engagierten und erfahrenen Team aus Kinderärztinnen, Psychologinnen, Pädagoginnen, Ergotherapeutinnen, Physiotherapeutinnen und Logopädinnen.
Als interdisziplinäre Frühförderstelle bieten wir die Frühförderung als Komplexleistung an. Wir vereinen ambulantes und mobiles Arbeiten, so finden die Förderungen sowohl in unseren Räumlichkeiten wie auch im Haushalt der Kinder oder in Kindertagesstätten statt.
Gerne arbeiten wir auch motivierte Berufsanfänger/-innen ein.
Frühförderzentrum Solingen sucht Physiotherapeut/in (m/w/d) (Physiotherapeut/in) Arbeitgeber: Frühförderzentrum Solingen GmbH
Kontaktperson:
Frühförderzentrum Solingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Frühförderzentrum Solingen sucht Physiotherapeut/in (m/w/d) (Physiotherapeut/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Methoden der Frühförderung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten physiotherapeutischen Techniken vertraut bist und wie du diese in der Arbeit mit Kindern anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Frühförderung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben oder Rollenspiele im Vorstellungsgespräch vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses praktisch anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu demonstrieren. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die zeigen, warum dir die frühkindliche Förderung am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Frühförderzentrum Solingen sucht Physiotherapeut/in (m/w/d) (Physiotherapeut/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Frühförderzentrum Solingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Frühförderzentrum Solingen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Physiotherapeut/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Weiterbildungen, die für die Arbeit mit Kindern wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Arbeit im interdisziplinären Team qualifiziert. Hebe deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frühförderzentrum Solingen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Frühförderzentrum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Frühförderzentrum Solingen informieren. Verstehe die Philosophie und die Methoden, die sie in der Frühförderung anwenden, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Physiotherapeut/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du mit Kindern gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Team interdisziplinär ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsbedingungen zu erfahren, insbesondere über die Balance zwischen ambulantem und mobilem Arbeiten. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, die Erwartungen besser zu verstehen.