Logopäde/-in im FFZ Solingen gesucht
Jetzt bewerben

Logopäde/-in im FFZ Solingen gesucht

Solingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite mit Kindern an ihrer Sprachentwicklung.
  • Arbeitgeber: FFZ Solingen ist eine interdisziplinäre Frühförderstelle für Kinder.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsklima, interne Fortbildungen und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Entwickle dich fachlich weiter und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Logopädin oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Berufsanfänger sind willkommen und werden gerne eingearbeitet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Einleitung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Logopädin/en (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in Teil- oder Vollzeit. Wir fördern Kinder ab der Geburt bis zum Schuleintritt in einem engagierten und erfahrenen Team aus Kinderärztinnen, Psychologinnen, Pädagoginnen, Ergotherapeutinnen, Physiotherapeutinnen und Logopädinnen. Als interdisziplinäre Frühförderstelle bieten wir die Frühförderung als Komplexleistung an. Wir vereinen ambulantes und mobiles Arbeiten, so finden die Förderungen sowohl in unseren Räumlichkeiten wie auch im Haushalt der Kinder oder in Kindertagesstätten statt. Gerne arbeiten wir auch motivierte Berufsanfänger/innen ein. Aufgaben Auf folgende Tätigkeitsbereiche kannst du dich freuen: Ganzheitliches Arbeiten am Kind und resscourcenorientierte Elternarbeit Interdisziplinäre Fallberatungen Mitwirkung und Umsetzung eines individuellen Förder- und Behandlungsplans Durchführung und Auswertung von standardisierten Diagnostik- und Testverfahren im Rahmen der Eingangs, Verlaufs- und Abschlussdiagnostik Qualifikation Du solltest folgende fachliche und persönliche Kompetenzen mitbringen: Staatlich anerkannte Logopädin (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit Engagement und Freude an deiner Arbeit im Team Selbständige, zielorientierte und zuverlässige Arbeitsweise Freude an der Gestaltung von Therapiekonzepten EDV-Anwendungskenntnisse in MS-Office Einen PKW-Führerschein Benefits Was wir Dir bieten: Umfangreiche Behandlungs- und Dokumentationszeit Ein einzigartiges und spannendes Arbeitsfeld Ein kompetentes, kollegiales und gut gelauntes Team Ein außerordentlich angenehmes Arbeitsklima Wöchentliche Teambesprechungen Großzügige und gut ausgestattete Räume Interne Fortbildungen sowie Unterstützung bei externen Fortbildungen Noch ein paar Worte zum Schluss Das klingt ganz nach dir? Du bist engagiert, hast Lust in einem tollen Team zu arbeiten und möchtest dich fachlich weiterentwickeln? Dann geh den nächsten Schritt in deiner beruflichen Laufbahn und sende uns deine aussagekräftige Bewerbung. Falls noch Fragen offen geblieben sind, kannst du uns unter folgender Rufnummer erreichen: 0212/ 22440011. Wir freuen uns auf dich!

Logopäde/-in im FFZ Solingen gesucht Arbeitgeber: Frühförderzentrum Solingen GmbH

Unser FFZ in Solingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Förderung von Kindern einsetzt. Wir bieten nicht nur ein angenehmes Arbeitsklima und großzügig ausgestattete Räume, sondern auch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, um deine fachliche Entwicklung zu unterstützen. Bei uns kannst du sowohl ambulant als auch mobil arbeiten, was dir eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit ermöglicht.
F

Kontaktperson:

Frühförderzentrum Solingen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde/-in im FFZ Solingen gesucht

Tip Nummer 1

Informiere dich über die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Frühförderstelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Teamarbeit verstehst und bereit bist, aktiv mit anderen Fachrichtungen zu kooperieren.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu nennen. Das kann dir helfen, deine Eignung für die Position als Logopäde/-in zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Logopädie und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Motivation zur fachlichen Weiterentwicklung zu verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamkultur und den Arbeitsabläufen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre zu gewinnen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/-in im FFZ Solingen gesucht

Staatlich anerkannte Logopädin oder vergleichbarer Abschluss
Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Engagement und Freude an der Arbeit im Team
Selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Fähigkeit zur Gestaltung von Therapiekonzepten
EDV-Anwendungskenntnisse in MS-Office
PKW-Führerschein
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Diagnostische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das FFZ Solingen. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und das Team, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und deine Motivation für die Arbeit im interdisziplinären Team hervorhebst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und Fähigkeiten, die zur Stelle passen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frühförderzentrum Solingen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen und Ansichten zur interdisziplinären Arbeit machen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern

Die Förderung von Kindern steht im Mittelpunkt dieser Position. Bereite einige persönliche Geschichten oder Erfahrungen vor, die deine Leidenschaft und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern verdeutlichen. Das wird den Interviewern zeigen, dass du die richtige Einstellung mitbringst.

Präsentiere deine Ideen für Therapiekonzepte

Da die Gestaltung von Therapiekonzepten ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du bereit sein, deine eigenen Ideen und Ansätze zu präsentieren. Überlege dir innovative Methoden oder Techniken, die du in deiner Arbeit anwenden möchtest, und sei bereit, diese im Interview zu diskutieren.

Frage nach den Teambesprechungen

Da wöchentliche Teambesprechungen erwähnt werden, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Zeige Interesse an der Teamdynamik und wie diese Besprechungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Therapieansätze beitragen. Das zeigt, dass du an einer aktiven Teilnahme am Team interessiert bist.

Logopäde/-in im FFZ Solingen gesucht
Frühförderzentrum Solingen GmbH
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>