Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche und Familien in herausfordernden Lebenssituationen durch sozialpädagogische Beratung.
- Arbeitgeber: FSD FAMOS gGmbH ist ein angesehener Träger der Jugendhilfe in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Gehälter und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie C1 Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Du erhältst ein Notebook, Smartphone und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die FSD FAMOS gGmbH ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, der mit den jeweiligen Regionalen Sozialen Diensten und den Teilhabefachdiensten der Jugendämter in mehreren Berliner Bezirken zusammenarbeitet. Ein Arbeitsschwerpunkt liegt in Steglitz-Zehlendorf. Wir betreiben drei stationäre Jugendeinrichtungen und bieten Wohnplätze mit pädagogischer Betreuung für Care Leaver an. Unsere Arbeit mit Familien und Jugendlichen beinhaltet lösungsorientierte Beratung zur Erarbeitung selbstständiger Ergebnisse. Ein fachlicher Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Unterstützung von Flüchtlingsfamilien bzw. jungen, erwachsenen Geflüchteten.
Für unser HzE-Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Stundenumfang von 20 – 35 h / Woche eine*n Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge (m/w/d) in der ambulanten und stationären Jugendhilfe.
- Aufsuchende, sozialpädagogische Tätigkeit im Rahmen der „ambulanten Hilfen zur Erziehung“ nach §§ 18,3; 30; 31; 35 und 41 SGB VIII
- Sozialpädagogische Betreuung von Jugendlichen in einer Wohngruppe
- Lösungsorientierte Beratung von Familien und Jugendlichen zur Erarbeitung sicheren selbstständigen Handelns in den verschiedensten persönlichen Kontexten
- Hilfeprozessgestaltung in enger Abstimmung mit den beauftragenden Jugendämtern
- Sozialräumliches Arbeiten und Netzwerkarbeit
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1
- Freude an einem herausfordernden Arbeitssetting
- ausgeprägte zeitliche Flexibilität
- hohe Belastbarkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, Empathie, Kollegialität, Teamfähigkeit
- hohe Fachlichkeit und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
Wir bieten:
- ein attraktives Gehalt in Anlehnung an TVL SuE
- flexible Arbeitszeiten (Schwerpunkt der Arbeit liegt am Nachmittag)
- ein von Wertschätzung geprägtes Betriebsklima
- fachliche Begleitung durch kollegiale Beratung und externe Supervision
- QualifizierungsmaĂźnahmen durch interne und externe Weiterbildung
- Ausstattung mit Notebook und Smartphone
- Fahrtkostenzuschuss fĂĽr den Ă–PNV
- monatliche vielfältige Auswahl an Gutscheinen oder die Option, eine Bezahlkarte aufzuladen
- exklusive Rabatte bis zu 30 % rund um Ihr Fahrrad
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge (m/w/d) in der ambulanten und stationären Jugendhilfe Arbeitgeber: FSD FAMOS gGmbH
Kontaktperson:
FSD FAMOS gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge (m/w/d) in der ambulanten und stationären Jugendhilfe
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten in der Jugendhilfe zu knĂĽpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Foren, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppen, mit denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Situation von Flüchtlingsfamilien und Jugendlichen verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur sozialpädagogischen Arbeit und zu deiner Flexibilität beantwortest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Belastbarkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Sozialarbeit und bringe Vorschläge für mögliche Qualifizierungsmaßnahmen mit, die du in das Team einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂĽr die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge (m/w/d) in der ambulanten und stationären Jugendhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Jugendlichen und Familien interessierst und was dich an der FSD FAMOS gGmbH besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Jugendhilfe. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Jugendlichen oder Familien gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige deine Fachlichkeit: Stelle sicher, dass du deine fachlichen Qualifikationen und Kenntnisse, insbesondere dein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, deutlich hervorhebst. Erwähne auch deine Sprachkenntnisse auf C1-Niveau und wie diese dir in der Arbeit mit Flüchtlingsfamilien helfen können.
Persönliche Eigenschaften betonen: Gehe in deinem Anschreiben auf persönliche Eigenschaften ein, die für die Stelle wichtig sind, wie Empathie, Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Zeige, wie du diese Eigenschaften in der Praxis angewendet hast und wie sie dir helfen, in einem herausfordernden Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FSD FAMOS gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich ĂĽber die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position als Sozialarbeiter*in in der Jugendhilfe verbunden sind. Ăśberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Anforderungen erfĂĽllen kannst.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit Klienten betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder schwierige Situationen gemeistert hast.
✨Sprich über deine Flexibilität und Belastbarkeit
Die Stelle erfordert hohe zeitliche Flexibilität und Belastbarkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder deine Zeit effektiv managen musstest, um den Bedürfnissen von Klienten gerecht zu werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Qualifizierungsmaßnahmen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren und die Qualität deiner Arbeit zu verbessern.