Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Montage von Bauteilen und technischen Systemen.
- Arbeitgeber: FSG Fernsteuergeräte ist ein innovativer Sensorhersteller mit internationalem Renommee.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausbildungszentren und praxisnahe Schulungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und setze Standards in der Automatisierungstechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, gute Mathe- und Physikkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung findet in Zernsdorf bei Königs Wusterhausen statt.
FSG Fernsteuergeräte zählt international zu den leistungsfähigsten und innovativsten Sensorherstellern. Mit unseren kundenindividuellen Automatisierungskomponenten setzen wir regelmäßig Standards. Und wir setzen auf Dich: Werde Teil der FSG-Sensorwelt. Der Ausbildungsumfang Herstellung von Bauteilen und Baugruppen mit verschiedenen Fertigungsverfahren Montage dieser zu technischen Systemen und Prüfung deren Funktion Lesen und Handhaben technischer Unterlagen Manuelle und maschinelle Bearbeitung von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen Einrichten von Arbeitsplätzen Maschinen und Systeme umrüsten und deren Wartung und Inspektion Elektronische Komponenten von moderner Steuerungstechnik aufzubauen, erweitern und prüfen Instandhaltung von technischen Systemen Erstellung von Programmen für computergesteuerte Werkzeugmaschinen Der Ausbildungsstandort **** Alle unsere Azubis werden in unserem hochmodernen Ausbildungszentrum am Standort Zernsdorf / Königs Wusterhausen ausgebildet.**** FSG – Ausbildungszentrum Segelfliegerdamm 3 + 3a 15712 Königs Wusterhausen OT Zernsdorf Was bringst du mit? Voraussetzung Realschul-Abschluss oder Abitur Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik Interesse an Naturwissenschaft und Technik Räumliches Vorstellungsvermögen Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Konzentration und Sorgfalt Handwerkliches Geschick Körperliche Fitness Logisches Denkvermöge Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Industriemechaniker (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: FSG Fernsteuergeräte Meß-und Regeltechnik GmbH
Kontaktperson:
FSG Fernsteuergeräte Meß-und Regeltechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemechaniker (m/w/d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Sensorik und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Automatisierung beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende Kenntnisse über Fertigungsverfahren und Maschinensteuerung erwirbst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent aufzutreten und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit durch Beispiele aus früheren Erfahrungen, sei es in Praktika oder Projekten. Arbeitgeber suchen nach Azubis, die gut im Team arbeiten können und Verantwortung übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker (m/w/d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über FSG Fernsteuergeräte: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website von FSG an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie dein handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst und was dich an der Arbeit bei FSG reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FSG Fernsteuergeräte Meß-und Regeltechnik GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle als Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und technischen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wird es praktische Tests geben, bei denen du Bauteile montieren oder Maschinen bedienen musst. Übe im Vorfeld, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Teamfähigkeit betonen
Teamarbeit ist in der Industrie entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Anforderungen des Unternehmens verstehst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der FSG Fernsteuergeräte, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsprogrammen stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren willst.