Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d)
Jetzt bewerben
Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d)

Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfen von Fahrzeugen und Sicherstellen der Verkehrstauglichkeit.
  • Arbeitgeber: FSP ist eine führende Organisation für Fahrzeugüberwachung mit über 1.300 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit auf unseren Straßen und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kfz-Prüfingenieur*in oder die Bereitschaft, diese Qualifikation zu erlangen.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Verkehrssicherheit bei.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie sind Kfz-Prüfingenieur*in oder möchten es gerne werden? Sie sind auf der Suche nach einer verantwortungsvollen Aufgabe in einem spannenden Umfeld? Sie möchten mit Sicherheit mehr erreichen? Dann freuen wir uns sehr, Sie kennenzulernen!

Die FSP Unternehmensgruppe wurde 1990 gegründet und ist als amtlich anerkannte Überwachungs- und Sachverständigen Organisation bundesweit tätig. Unter dem Dach der FSP GmbH arbeiten allein 1.300 Mitarbeiter*innen Tag für Tag für mehr Sicherheit auf der Straße.

Was das Arbeiten bei FSP so besonders macht:

  • kontinuierliche Weiterbildung auf dem neuesten Stand der Technik
  • eigenverantwortlich gestaltete Arbeit im direkten Menschenkontakt
  • langfristige Entwicklungsperspektiven
F

Kontaktperson:

FSP Fahrzeug-Sicherheitsprüfung GmbH & Co KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen in der Automobilbranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man dort von offenen Stellen oder kann direkt mit Entscheidungsträgern sprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kfz-Prüftechnik. Zeige dein Interesse und deine Expertise in diesem Bereich, indem du aktuelle Trends und Technologien in Gesprächen ansprichst.

Tip Nummer 3

Erwäge, dich in Fachgruppen oder Online-Communities zu engagieren. Dort kannst du wertvolle Informationen austauschen und möglicherweise auf Jobangebote stoßen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf persönliche Gespräche vor, indem du dir Fragen über die FSP Unternehmensgruppe und deren Werte überlegst. Zeige, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d)

Kfz-Prüfingenieur*in
Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse der aktuellen Sicherheitsstandards
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Fähigkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung
Vertrautheit mit Prüfmethoden und -verfahren
Erfahrung im Umgang mit Kunden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die FSP Unternehmensgruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die FSP Unternehmensgruppe informieren. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du Kfz-Prüfingenieur*in bist oder das Ziel hast, es zu werden. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der FSP arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für Sicherheit im Straßenverkehr und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung ein.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FSP Fahrzeug-Sicherheitsprüfung GmbH & Co KG vorbereitest

Informiere dich über die FSP Unternehmensgruppe

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die FSP Unternehmensgruppe informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Prüfingenieur*in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern und wie du zur Sicherheit auf der Straße beitragen kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen der Position sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.

Präsentiere dich professionell

Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest und einen professionellen Eindruck hinterlässt. Dein Auftreten kann einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung deiner Person haben, also sei selbstbewusst und freundlich.

Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d)
FSP Fahrzeug-Sicherheitsprüfung GmbH & Co KG
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>