Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe amtliche Fahrzeuguntersuchungen durch und betreue Prüfstützpunkte.
- Arbeitgeber: Die FSP Unternehmensgruppe sorgt seit 1990 für mehr Sicherheit auf der Straße.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, moderne Ausstattung und sehr gute Einkommensaussichten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit eigenverantwortlich und entwickle dich in einem spannenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und alle Führerscheine sind erforderlich; Ausbildung als Kfz-Prüfingenieur*in von Vorteil.
- Andere Informationen: Mobile Einsätze und Unterstützung bei der Weiterbildung sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind Kfz-Prüfingenieur*in oder möchten es gerne werden? Sie sind auf der Suche nach einer verantwortungsvollen Aufgabe in einem spannenden Umfeld? Sie möchten mit Sicherheit mehr erreichen? Dann freuen wir uns sehr, Sie kennenzulernen!
Die FSP Unternehmensgruppe wurde 1990 gegründet und ist als amtlich anerkannte Überwachungs- und Sachverständigen Organisation bundesweit tätig. Unter dem Dach der FSP GmbH arbeiten allein 1.300 Mitarbeiter*innen Tag für Tag für mehr Sicherheit auf der Straße. Was das Arbeiten bei FSP so besonders macht:
- kontinuierliche Weiterbildung auf dem neuesten Stand der Technik
- eigenverantwortlich gestaltete Arbeit im direkten Menschenkontakt
- langfristige Entwicklungsperspektiven
Aufgaben:
- Durchführung von amtlichen Fahrzeuguntersuchungen gemäß StVZO mit allem, was dazu gehört.
- Akquisition, Betreuung und Bindung von kooperierenden Prüfstützpunkten wie Autohäuser und Kfz-Werkstätten.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder vergleichbar)
- Alle Führerscheine (kann ggf. unterstützt werden)
- Ausbildung als Kfz-Prüfingenieur*in von Vorteil (kann ggf. organisiert werden)
- Bereitschaft zu mobilem Einsatz
- Gute Umgangsformen
- Sicheres, kundenorientiertes Auftreten
- Kommunikationsstärke, eine hohe Einsatzbereitschaft und Spaß an der Arbeit mit Menschen und Kraftfahrzeugen
Wir bieten:
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Sehr gute Einkommensaussichten
- Moderne Ausstattung mit allen notwendigen Prüfmitteln auf aktuellstem Stand
- Vertriebs- & Marketingunterstützung
- Zentrale Abrechnung
Kontaktperson:
FSP Fahrzeug-Sicherheitsprüfung GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Kfz-Prüfingenieuren und Fachleuten der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik und den gesetzlichen Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und Fahrzeugen präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsstärke und Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit als Prüfingenieur*in! Wenn du dich bei uns bewirbst, sei bereit, deine Motivation und Leidenschaft für die Branche zu teilen. Ein authentisches Interesse an der Position kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die FSP Unternehmensgruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die FSP Unternehmensgruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen hervorhebst, die für die Position als Prüfingenieur*in relevant sind, wie dein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften und deine Erfahrung im Bereich Fahrzeugtechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei FSP besonders reizt. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und Kundenorientierung ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FSP Fahrzeug-Sicherheitsprüfung GmbH & Co KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Hintergrund in Ingenieurwissenschaften erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Fahrzeugtechnik und Prüfverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist der Umgang mit Kunden und Partnern entscheidend. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Dies wird dir helfen, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten.
✨Hebe deine Einsatzbereitschaft hervor
Die Bereitschaft zu mobilem Einsatz ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie flexibel und engagiert du in der Vergangenheit warst, um Herausforderungen zu meistern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die FSP Unternehmensgruppe und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.