wiss. Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) Technische Universitä[...]
wiss. Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) Technische Universitä[...]

wiss. Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) Technische Universitä[...]

Dresden Doktorand 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre im Bereich Digitaler Zwilling und KI-Anwendungen für die Eisenbahninfrastruktur.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Dresden ist eine führende Exzellenzuniversität in Deutschland mit globalem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, gefördertes Jobticket und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem innovativen, interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in relevanten Fachrichtungen und Programmierkenntnisse (idealerweise Python).
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen.

Die Fakultät Verkehrswissenschaften “Friedrich List“ umfasst mehr als 20 Professuren mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Forschungsprojekten zu allen Verkehrsträgern und Mobilitätsbedürfnissen. Am Institut für Bahnsysteme und Öffentlichen Verkehr ist an der Professur für Schienenfahrwege zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für 3 Jahre mit der Option auf Verlängerung (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und der Möglichkeit einer Aufstockung bis zu 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, je nach Verfügbarkeit von Forschungsmitteln sowie dem Ziel der eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion) zu besetzen.

Aufgaben:

  • wiss. Forschungs- und Lehrtätigkeiten an der Professur, insb. mit den Themenschwerpunkten Digitaler Zwilling und KI-Anwendungen auf Eisenbahnoberbau und Gleistechnik
  • Beantragung nationaler und internationaler Forschungsprojekte
  • Kommunikation mit internationalen Studierenden
  • Publikation auf internationalen Konferenzen

Voraussetzungen:

  • wiss. Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Informatik, Data Science, Computational Modeling oder in verwandten Studiengängen
  • anwendungsbereite Programmierkenntnisse (vorzugsweise Python)
  • sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache, sowohl für die Lehre als auch für die Erstellung von Forschungsanträgen und Publikationen
  • hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist

Erwünscht sind darüber hinaus Erfahrungen mit numerischen Simulationen wie Finite-Elemente-Methode (FEM) und Mehrkörpersimulation (MKS).

Wir bieten:

  • interessante Themen zu Mobilität im Allgemeinen und Eisenbahninfrastruktur im Speziellen
  • flexible, familienfreundliche Gestaltung der Arbeitszeiten mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • gefördertes Jobticket
  • Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • Hochschul- und Gesundheitssport

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen gleichgestellte Personen bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 20.06.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD als ein PDF-Dokument an TU Dresden, Professur für Schienenfahrwege, Herrn Prof. Dr.-Ing. Duo Liu, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

wiss. Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) Technische Universitä[...] Arbeitgeber: Fsr Verkehr

Die Technische Universität Dresden bietet als Exzellenzuniversität nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem familienfreundlichen Ansatz und der Förderung von Diversität schafft die TUD eine inklusive Kultur, die Innovation und Zusammenarbeit fördert. Hier haben Sie die Chance, an bedeutenden Forschungsprojekten zu arbeiten und Ihre wissenschaftliche Karriere aktiv voranzutreiben.
F

Kontaktperson:

Fsr Verkehr HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: wiss. Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) Technische Universitä[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit aktuellen Mitarbeitern der Technischen Universität Dresden in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Projekten, die dich interessieren, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsthemen an der Professur für Schienenfahrwege. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen Digitaler Zwilling und KI-Anwendungen hast.

Internationale Konferenzen besuchen

Nimm an internationalen Konferenzen teil, die sich mit Verkehrswissenschaften oder verwandten Themen beschäftigen. Dies gibt dir nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Engagement zeigen

Beteilige dich aktiv an Projekten oder Initiativen, die sich mit Mobilität und Eisenbahninfrastruktur befassen. Dein Engagement wird nicht nur deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch deine Leidenschaft für das Fachgebiet hervorheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wiss. Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) Technische Universitä[...]

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Informatik, Data Science oder verwandten Studiengängen
Anwendungsbereite Programmierkenntnisse (vorzugsweise Python)
Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache
Erfahrung mit numerischen Simulationen (z.B. Finite-Elemente-Methode, Mehrkörpersimulation)
Selbstständigkeit
Engagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamgeist
Fähigkeit zur Beantragung nationaler und internationaler Forschungsprojekte
Erfahrung in der Publikation auf internationalen Konferenzen
Interdisziplinäres Denken
Kenntnisse in digitalen Zwillingen und KI-Anwendungen im Bereich Eisenbahnoberbau und Gleistechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die TUD: Informiere dich gründlich über die Technische Universität Dresden. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Fakultät Verkehrswissenschaften und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Forschung und Lehre darlegst. Betone deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, sowie deine Erfahrungen mit numerischen Simulationen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD als ein PDF-Dokument ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fsr Verkehr vorbereitest

Informiere dich über die Technische Universität Dresden

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die TUD informieren. Verstehe ihre Werte, Forschungsprojekte und die interdisziplinäre Ausrichtung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Programmierkenntnisse vor

Da anwendungsbereite Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten parat haben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Kommunikation mit internationalen Studierenden ist ein wichtiger Teil der Stelle. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in verschiedenen Situationen unter Beweis stellen kannst, sei es in Deutsch oder Englisch.

Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung

Da die TUD Wert auf persönliche und fachliche Weiterbildung legt, könntest du im Interview nach den spezifischen Programmen oder Ressourcen fragen, die dir helfen könnten, deine Promotion erfolgreich abzuschließen.

wiss. Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) Technische Universitä[...]
Fsr Verkehr
F
  • wiss. Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) Technische Universitä[...]

    Dresden
    Doktorand
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-11

  • F

    Fsr Verkehr

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>