Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Fähigkeiten, Menschen mit Unterstützungsbedarf zu begleiten und zu fördern.
- Arbeitgeber: F+U Bildungscampus Heidelberg bietet praxisnahe Ausbildungen in einem inspirierenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Lernformen, Englischunterricht und die Möglichkeit, Realschulabschluss zu erlangen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine persönliche und berufliche Identität.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich; Praxiserfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Ausbildung ist praxisintegriert mit enger Zusammenarbeit zwischen Schule und Praxiseinrichtungen.
Ausbildung auf einen Blick:
- Abschluss: Heilerziehungsassistent*in, staatlich anerkannt
- Dauer: 2 Jahre: praxisintegriert, 2 Tage schulische Ausbildung und 3 Tage Praxis
- Beginn: jährlich im Oktober
- Ort: F+U Bildungscampus Heidelberg, direkt gegenüber vom Heidelberger Hauptbahnhof
- Freie Plätze: 25
Organisation und Ausbildungsinhalte:
Inhalte der schulischen Ausbildung: Der Unterricht ist orientiert an Methoden der Erwachsenenbildung; wir favorisieren selbstorganisierte, eigenverantwortliche Lernformen. Sie erwerben Kompetenzen in verschiedenen Modulen.
- Modul 1: Menschen in Inklusionsprozessen verstehen und sie individuell und situationsbezogen begleiten
- Modul 2: Lebenswelten von Menschen mit Assistenz- und / oder Unterstützungsbedarf
- Modul 3: Persönliche und berufliche Identität entwickeln
- Modul 4: Kommunikation und Kooperation mit Einzelnen, Teams und Organisationen gestalten
- Modul 5: Fachpraktische Kompetenzen erwerben
- Modul 6: Allgemeinbildende Kompetenzen Deutsch, Religion, Gemeinschaftskunde
Seminare und Projekte runden unser Ausbildungsprogramm ab, z.B. Unterstützte Kommunikation, Persönliche Zukunftsplanung, Gesprächsführung im professionellen Kontext, Wald- und Erlebnispädagogik, Percussion, Tiergestützte Pädagogik, Kinästhetik.
Selbstständige Auswahl der Praxiseinrichtungen (stationäre oder ambulante Wohneinrichtungen, Wohngemeinschaften, Tagesförderstätten, Einrichtungen wie Schule und Kindergarten, sozialpsychiatrische Einrichtungen, Fachkliniken etc.). Praxiseinrichtungen und Schule arbeiten eng zusammen.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Hauptschulabschluss sowie gesundheitliche und persönliche Eignung
- Ausreichend deutsche Sprachkenntnisse
- Praxiserfahrung wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
Kosten, Finanzierung und Förderung:
- monatl. Gebühr: 89,- EUR
Weitere Möglichkeiten:
- Realschulabschluss bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (mind. Notendurchschnitt 3,0 und besser)
- Englischunterricht 5 Jahre in Folge (mind. 4,0)
Wir bieten in den 2 Ausbildungsjahren parallel Englischunterricht an!
Im Anschluss an die HEA Ausbildung kann bei Eignung direkt die HEP Ausbildung angeschlossen werden!
Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: FU Fachschulzentrum
Kontaktperson:
FU Fachschulzentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Praxiseinrichtungen, die für die Ausbildung zur Heilerziehungsassistent/in in Frage kommen. Überlege dir, welche Art von Einrichtung am besten zu deinen Interessen und Zielen passt, und kontaktiere diese direkt, um mehr über mögliche Praktika zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps zur Bewerbung und zur Auswahl der Praxiseinrichtungen geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Bildungseinrichtungen, die die Ausbildung anbieten. So kannst du direkt mit Lehrkräften und anderen Interessierten sprechen und einen besseren Eindruck von der Ausbildung gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den Inhalten der Module vertraut machst. Zeige dein Interesse an inklusiven Prozessen und deine Motivation, Menschen mit Unterstützungsbedarf zu helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungsassistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Ausbildungsinhalte und -voraussetzungen genau durch. Verstehe, was von dir erwartet wird und welche Kompetenzen du erwerben wirst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Hauptschulabschluss, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Ausbildung unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FU Fachschulzentrum vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte der Ausbildung und die verschiedenen Module informieren. Zeige dein Interesse an den Themen wie Inklusion, Kommunikation und persönliche Identität.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Rolle als Heilerziehungsassistent/in unter Beweis stellen. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung. Frage beispielsweise nach den Praxiseinrichtungen oder den Seminaren, die angeboten werden.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zu erläutern. Warum möchtest du Heilerziehungsassistent/in werden? Welche Werte sind dir wichtig? Eine klare und authentische Antwort kann einen positiven Eindruck hinterlassen.