Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Auszubildenden im Bereich Pflege und Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: F+U Sachsen gGmbH ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Sozialleistungen und digitale Ausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem dynamischen und respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und idealerweise 2 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitsbereich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und bieten zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An unserem mediCampus – gesundheitsfachberufe (https://fuu-medicampus.de/) führen wir qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildungen in den Fachbereichen Pflege, Gesundheitswesen und Rettungsdienst durch. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Dozenten / Lehrkraft (m, w, d) Pflege und Gesundheitswesen Ihre Aufgaben: Lehrtätigkeit, d.h. Planung, Vorbereitung und Durchführung des Unterrichtes feste Kursbetreuung während der Ausbildungszeit in Theorie und Praxis Übernahme schulorganisatorischer/administrativer Aufgaben in der Fachrichtung Vorbereitung und Durchführung der staatlichen Zwischen- und Abschlussprüfungen in Theorie und Praxis Mitwirkung bei der Weiterentwicklung schulinterner Curricula Sie bringen mit: idealerweise eine 2-jährige Berufserfahrung im Bereich (Alten-/Kranken-) Pflege bzw. berufspraktische Erfahrungen in Gesundheitsfachberufen abgeschlossenes Studium (Diplom/ B.A./ B. Sc./ M. Sc./ M. Edc. Medizinpädagogik, Pflegepädagoge, Pflegewissenschaft, Gesundheitsmanagement, Berufspädagoge o.ä.) idealerweise erste Erfahrungen in Lehrtätigkeiten, Praxisanleitungen bzw. Praxisbegleitungen Freude an Wissensvermittlung und an der Arbeit mit jungen Menschen hohes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Leistungswillen und die Fähigkeit zur selbständigen und strukturierten Arbeitsweise gute Medienkompetenz und sicherer Umgang mit MS-Office Wir bieten Ihnen: ein dynamisches und hoch engagiertes Umfeld staatlich anerkannter Berufsfachschulen in den Fachrichtungen Pflege, Rettungsdienst und MTR digitale Ausstattung aller Kursräume, eigener Firmenlaptop das Mitwirken in einem aufgeschlossenen und motivierten Team eine herausfordernde Aufgabe mit großem Verantwortungs- und Gestaltungsspielraum Möglichkeiten zur internen und externen Fortbildung eine attraktive Vergütung und betriebliche Sozialleistungen, wie z.B. betriebliches Gesundheitsmanagement Events im Team Wertschätzung, Vertrauen und gegenseitigen Respekt Wir über uns Die F+U Sachsen gGmbH ist eine private gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Chemnitz. Wir sind im internationalen Bildungsbereich tätig und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Seit mehr als 30 Jahren begleiten wir Menschen jeden Alters erfolgreich auf ihrem persönlichen Weg in eine selbstbestimmte Zukunft. Als international agierende Bildungsgesellschaft sind uns Diskriminierungen jeglicher Art fremd. Wir sind weltoffen und fühlen uns in unserer Arbeit, den humanistischen Idealen und Werten verpflichtet. In diesem Sinne fordern und fördern wir die personelle und kulturelle Vielfalt in unserem Unternehmen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Dozenten / Lehrkraft (m/w/d) für den Fachbereich Rettungsdienst Arbeitgeber: F+u Gemeinnützige Bildungs- Einrichtung Für Fortbildung U. Umschulung Sachsen Gmbh
Kontaktperson:
F+u Gemeinnützige Bildungs- Einrichtung Für Fortbildung U. Umschulung Sachsen Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozenten / Lehrkraft (m/w/d) für den Fachbereich Rettungsdienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Rettungsdienst tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Gesundheitsberufe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrmethodik vor. Überlege dir, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um die Schüler zu motivieren und zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Erfolge in der Wissensvermittlung verdeutlichen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozenten / Lehrkraft (m/w/d) für den Fachbereich Rettungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Dozent im Fachbereich Rettungsdienst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit jungen Menschen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 2-jährige Berufserfahrung im Bereich Pflege oder Gesundheitsfachberufe. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Lehrtätigkeiten oder Praxisanleitungen verdeutlichen.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Abschlüsse und Qualifikationen, wie z.B. dein Studium in Medizinpädagogik oder Pflegewissenschaft, klar und übersichtlich auflistest. Dies sollte auch deine Medienkompetenz und den sicheren Umgang mit MS-Office umfassen.
Verfasse ein strukturiertes Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt deine Fähigkeit zur selbständigen und strukturierten Arbeitsweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F+u Gemeinnützige Bildungs- Einrichtung Für Fortbildung U. Umschulung Sachsen Gmbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Lehrtätigkeit
Informiere dich über die Lehrinhalte und die spezifischen Anforderungen im Fachbereich Rettungsdienst. Überlege dir, wie du den Unterricht gestalten möchtest und welche Methoden du einsetzen kannst, um das Wissen effektiv zu vermitteln.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung in der Pflege oder im Gesundheitswesen vor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen deine Lehrtätigkeit bereichern können und welche praktischen Kenntnisse du einbringen kannst.
✨Engagement und Flexibilität zeigen
Betone während des Interviews dein hohes Maß an Engagement und Flexibilität. Erkläre, wie du dich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und anzupassen.
✨Medienkompetenz unter Beweis stellen
Da gute Medienkompetenz gefordert ist, solltest du Beispiele nennen, wie du digitale Medien im Unterricht eingesetzt hast oder einsetzen möchtest. Zeige, dass du sicher im Umgang mit MS-Office bist und innovative Lehrmethoden nutzen kannst.