Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre praktische Fähigkeiten im Gartenbau und Umwelttechnik für Schüler im Berufsvorbereitungsjahr.
- Arbeitgeber: F+U Sachsen gGmbH ist eine engagierte Bildungseinrichtung mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem kreativen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikerin/Meisterin im Garten- und Landschaftsbau mit sozialpädagogischer Kompetenz.
- Andere Informationen: Moderne Unterrichtsräume und ein Firmen-Laptop werden bereitgestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für unsere Berufsschule gerd-conde für 6 Unterrichtseinheiten immer mittwochs eine Lehrkraft für die Fachpraxis im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Gartenbau und Umwelttechnik Ihre Aufgaben: Vermittlung von Fachwissen der beruflichen Grundbildung in den Bereichen Pflanzen- und Tierproduktion Unterstützung der Schüler/-innen beim Erkennen von Möglichkeiten der Berufswahl und Wegen zu deren Realisierung Vermittlung von praktischen Fähigkeiten zur richtigen Anzucht und Pflege von Pflanzen Förderung der Schüler/-innen beim Reflektieren ihrer Erfahrungen aus dem Unterricht und dem Betriebspraktikum zur Erweiterung ihres Berufswahlspektrums. Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten zur bodenschonenden Bodenbearbeitung und nachhaltigen Landwirtschaft Anleitung der Schüler/-innen zur selbstständigen Durchführung von Arbeitsaufträgen und zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und Materialien Förderung der Teamarbeit und Unterstützung der Schüler/-innen bei der Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse Sicherstellung der Einhaltung von Arbeits-, Gesundheits-, Brand- und Umweltschutzvorschriften Ihr Profil: Abschluss als Technikerin / Meisterin im Garten- und Landschaftsbau Fachliche und sozialpädagogische Kompetenz in den Bereichen Umwelttechnik, Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung Kreativität und innovative Fähigkeiten zur Gestaltung praxisorientierter Lerninhalte Einfühlungsvermögen und Konsequenz im Umgang mit Schülern Bereitschaft zur kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung und Teilnahme an Fortbildungen Wir bieten Ihnen: Eine unbefristete Festanstellung oder Tätigkeit auf Honorarbasis mit leistungsgerechter Vergütung in Anlehnung an den TV-L Mitarbeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Modern ausgestattete Unterrichtsräume mit digitalen Medien Individuell passende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Benefits: Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement motionMentor Programm für Mitarbeiter Corporate Benefits-Rabatte für Mitarbeitende Job Shadowing bei Partnern im europäischen Ausland Bereitstellung von eigenem Firmen-Laptop Eine langfristige und sichere Perspektive in einer familienfreundlichen Bildungseinrichtung Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: bewerbung@fuu-sachsen.de F+U Sachsen gGmbH Alexandra Brenner Altchemnitzer Straße 4 09120 Chemnitz Wir über uns: Die F+U Sachsen gGmbH ist eine private gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Chemnitz. Wir sind im internationalen Bildungsbereich tätig und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Seit mehr als 30 Jahren begleiten wir Menschen jeden Alters erfolgreich auf ihrem persönlichen Weg in eine selbstbestimmte Zukunft. Als international agierende Bildungsgesellschaft sind uns Diskriminierungen jeglicher Art fremd. Wir sind weltoffen und fühlen uns in unserer Arbeit, den humanistischen Idealen und Werten verpflichtet. In diesem Sinne fordern und fördern wir die personelle und kulturelle Vielfalt in unserem Unternehmen. An unseren Schulen in Chemnitz, dem internationalen stefan-heym-gymnasium, dem stöckhardt-gymnasium, der elsa-brändström-schule für sozialwesen, dem mediCampus und der bbs-gerd-conde führen wir Jugendliche und junge Erwachsene zu einem erfolgreichen Schul- bzw. Berufsabschluss. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Lehrkraft für die Fachpraxis im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Gartenbau und Umwelttechnik Arbeitgeber: F+u Gemeinnützige Bildungs- Einrichtung Für Fortbildung U. Umschulung Sachsen Gmbh
Kontaktperson:
F+u Gemeinnützige Bildungs- Einrichtung Für Fortbildung U. Umschulung Sachsen Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für die Fachpraxis im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Gartenbau und Umwelttechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Schule und das Team geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Gartenbau und in der Umwelttechnik. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Unterrichtsgestaltung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du den Schülern die Anzucht und Pflege von Pflanzen anschaulich vermitteln kannst. Praktische Beispiele und Methoden sind oft entscheidend, um im Unterricht erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Schüler motiviert und gefördert hast. Deine Fähigkeit, eine positive Lernumgebung zu schaffen, wird ein wichtiger Faktor für deine Bewerbung sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für die Fachpraxis im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Gartenbau und Umwelttechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Technikerin oder Meisterin im Garten- und Landschaftsbau sowie deine fachliche und sozialpädagogische Kompetenz. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Lehrkraftposition im BVJ Gartenbau und Umwelttechnik geeignet machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schülern und deine Kreativität bei der Gestaltung praxisorientierter Lerninhalte darlegst. Erkläre, warum du an dieser speziellen Stelle interessiert bist und wie du zur Förderung der Schüler beitragen kannst.
Praktische Erfahrungen betonen: Falls du bereits Erfahrung in der Vermittlung von Fachwissen oder in der praktischen Anleitung von Schülern hast, führe diese unbedingt auf. Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können deine Eignung unterstreichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Einhaltung der Bewerbungsrichtlinien: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, in der richtigen Form einreichst. Sende deine Bewerbung an die angegebene E-Mail-Adresse und überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F+u Gemeinnützige Bildungs- Einrichtung Für Fortbildung U. Umschulung Sachsen Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachthemen vor
Da die Stelle eine Lehrkraft für Gartenbau und Umwelttechnik betrifft, solltest du dir fundiertes Wissen über Pflanzenproduktion, nachhaltige Landwirtschaft und umwelttechnische Aspekte aneignen. Überlege dir, wie du dieses Wissen in den Unterricht integrieren würdest.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine sozialpädagogische Kompetenz unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du Schüler unterstützt hast, ihre Berufswahl zu reflektieren oder praktische Fähigkeiten zu erlernen.
✨Präsentiere kreative Unterrichtsideen
Überlege dir innovative Ansätze zur Gestaltung praxisorientierter Lerninhalte. Zeige im Interview, wie du den Unterricht spannend und ansprechend gestalten würdest, um das Interesse der Schüler zu wecken.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit gefördert wird, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen und Schülern hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Schüler bei der Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse unterstützt hast.