Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen bei ihrer beruflichen Integration und Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Förderung von Rehabilitanden einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie ein Jahr Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Heidelberg-Wieblingen und bietet die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Bereich Arbeitsmarkt und Förderung arbeitet u.a. im Auftrag der Agentur für Arbeit mit jugendlichen und erwachsenen Rehabilitanden. Wir suchen für unseren Standort in Heidelberg-Wieblingen eine/n Sozialpädagogin (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams \“Unterstützten Beschäftigung\“ UB. Zur Zielgruppe gehören z. B.: Menschen mit Lernbehinderungen im Grenzbereich zur geistigen Behinderung Menschen mit geistigen Behinderungen im Grenzbereich zur Lernbehinderung Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und/oder Verhaltensauffälligkeiten. Ihre Aufgaben sind u.a. Abklärung/Diagnostik der beruflichen Eignung der Teilnehmenden Abgleich des Leistungsvermögens der Teilnehmenden Sozialpädagogische Begleitung Hilfestellung bei Problemlagen, z.B. Krisenintervention Betriebsbesuche Entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfe Verwaltung und Management der Ausbildungsverträge Kooperation mit Netzwerkpartnern und Ämtern sowie der zuständigen Stellen (IHK, Handwerkskammer etc.) Was wir erwarten, sind u.a. abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/- arbeit bzw. Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik; Pädagoginnen/Pädagogen mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/Heil-) Pädagogik/Sozialarbeit oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik; jeweils Diplom, Bachelor oder Master. mindestens einjährige Berufserfahrung in der beruflichen Bildung bzw. Eingliederung von Menschen mit Behinderungen Empathie und Humor effektive und konstruktive Verständigung durch zielgruppenorientierte Ausdrucksweise intelligenter Umgang mit Gefühlslagen und den Soft Skills der Teilnehmenden Bereitschaft, mit Netzwerkpartnern professionell zu kooperieren und neue akquirieren situationsangepasste pädagogische Arbeitstechniken Einfühlungsvermögen und Geduld motivierende Gesprächsführung Organisationsgeschick Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Diplom-Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) oder vergleichbare Studienabschlüsse Arbeitgeber: F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH
Kontaktperson:
F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) oder vergleichbare Studienabschlüsse
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialpädagogischen Themen befassen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Probleme von Menschen mit Behinderungen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit und deine Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Sozialpädagogik und bringe diese in Gespräche ein, um zu zeigen, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) oder vergleichbare Studienabschlüsse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge/-pädagogin. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit der Zielgruppe besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägigen Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit ähnlichen Zielgruppen gearbeitet hast.
Zeige deine Soft Skills: Da Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit in dieser Position entscheidend sind, solltest du in deiner Bewerbung spezifische Situationen beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies kann durch Beispiele aus deiner Berufserfahrung geschehen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie fehlerfrei sind. Ein gut strukturiertes und fehlerfreies Anschreiben sowie ein aktueller Lebenslauf hinterlassen einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Zielgruppe vor
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die verschiedenen Behinderungen und deren Auswirkungen auf das Berufsleben hast.
✨Demonstriere Empathie und Humor
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und deinen Humor zeigen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Sozialpädagogik und können dir helfen, eine positive Beziehung zu den Teilnehmenden aufzubauen.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Management von Ausbildungsverträgen und der Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisiert und kooperiert hast, um die besten Ergebnisse für die Teilnehmenden zu erzielen.
✨Veranschauliche deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur zielgruppenorientierten Kommunikation zu demonstrieren. Du solltest in der Lage sein, klar und verständlich zu erklären, wie du mit unterschiedlichen Gefühlslagen der Teilnehmenden umgehst und wie du motivierende Gespräche führst.