Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Altenpflegehelfer*in und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: FU Bildungscampus Darmstadt bietet eine staatlich anerkannte Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung durch die Praxis und keine Ausbildungsgebühren dank Landesförderung.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Beruf mit sozialer Verantwortung und persönlichem Kontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und gesundheitliche sowie persönliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrungen in Pflegeeinrichtungen sind Teil der Ausbildung.
Ausbildung auf einen Blick: Abschluss: Altenpflegehelfer*in, staatlich anerkannt Dauer: 1 Jahr Beginn: jaehrlich im September Ort: FU Bildungscampus Darmstadt Freie Plaetze: 25 Wer eignet sich als Altenpflegehelfer*in? Altenpflegehelfer*innen sollten eine empathischer Grundhaltung mitbringen, gerne mit Menschen arbeiten und Spass an einem abwechslungsreichen, verantwortungsvollen Beruf haben. Gerne auch Frauen und Maenner nach der Familienphase. Konkrete Taetigkeiten sind beispielsweise: Unterstuetzen von pflegebeduerftigen Menschen bei der Koerperpflege, der Nahrungsaufnahme sowie beim An und Auskleiden geduldiges Mitwirken an Beschaeftigungs und Aktivierungsmassnahmen einfuehlsames Beraten von aelteren Menschen in schwierigen Lebenssituationen sorgfaeltiges Verwalten der persoenlichen Daten der zu pflegenden Personen gewissenhaftes Dokumentieren der Krankheitssymptome Schwerpunkte und Besonderheiten: Schulischer Ausbildungsteil: Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege Unterstuetzung alter Menschen bei der Lebensgestaltung Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen altenpflegerischer Arbeit Altenpflege als Beruf Religionslehre/Ethik Deutsch Zusaetzlich bieten wird im Rahmen der Ausbildung folgende Inhalte an: tiergestuetzte Therapie Kinaesthetik und gerontopsychiatrische Pflege Praktikum: Mehr als die Haelfte der Ausbildung findet in Praxisfeldern der Altenpflege (stationaere Pflegeheime, ambulante Pflegedienste) statt. Zertifizierung und Anerkennung: Die Ausbildung ist staatlich anerkannt, eine hohe Qualitaet des Unterrichts wird durch erfahrene DiplomPflegepaedagogen/Pflegepaedagoginnen und Dozenten/ Dozentinnen gewaehrleistet. Die Ausbildung ist AZAVzertifiziert. Zulassungsvoraussetzungen: Mind. Hauptschulabschluss Gesundheitliche und persoenliche Eignung Kosten: monatl. Gebuehr: 0, EUR (Foerderung vom Land) monatl. Verguetung: erfolgt durch die PraxisEinrichtung Schau dir jetzt unser Video zur Ausbildung zur*zum Altenpflegehelfer*in an! zum YoutubeVideo hier klicken Du moechtest uns persoenlich kennen lernen? Die Termine fuer unsere Informationsveranstaltungen findest du hier . Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf AZUBIYO und gib die Referenznummer an .
Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d) Arbeitgeber: FU RheinMainNeckar gGmbH Berufsfachschule fuer Pflege
Kontaktperson:
FU RheinMainNeckar gGmbH Berufsfachschule fuer Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeiten eines Altenpflegehelfers. Je besser du die Aufgaben und Herausforderungen verstehst, desto überzeugender kannst du in einem persönlichen Gespräch zeigen, dass du die richtige Person für diesen Job bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Informationsveranstaltungen, um direkt mit den Ausbildern und aktuellen Azubis ins Gespräch zu kommen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und deine Fragen klären, was dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschafft.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Empathie und dein Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen in Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Das wird nicht nur positiv wahrgenommen, sondern zeigt auch, dass du die nötige Grundhaltung für diesen Beruf mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Empathie: Da Empathie eine wichtige Eigenschaft für Altenpflegehelfer*innen ist, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zeigen, mit Menschen zu arbeiten und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein und achte darauf, dass du die Referenznummer angibst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FU RheinMainNeckar gGmbH Berufsfachschule fuer Pflege vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
Als Altenpflegehelfer*in ist Empathie eine der wichtigsten Eigenschaften. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, in denen du einfühlsam mit anderen umgegangen bist oder in schwierigen Situationen geholfen hast.
✨Informiere dich über die Ausbildung
Stelle sicher, dass du die Inhalte und Schwerpunkte der Ausbildung gut kennst. Zeige dein Interesse an den Themen wie tiergestützte Therapie oder gerontopsychiatrische Pflege, um zu zeigen, dass du motiviert bist und dich engagieren möchtest.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung und die Einrichtung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Altenpflege arbeitest du oft im Team. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren und zu zeigen, dass du gut in die Gemeinschaft passt.