Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d) (frueher Altenpfleger/in) (Vollzeit)
Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d) (frueher Altenpfleger/in) (Vollzeit)

Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d) (frueher Altenpfleger/in) (Vollzeit)

Heidelberg Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Pflege von Menschen in einer praxisnahen Ausbildung über 3 Jahre.
  • Arbeitgeber: FU Bildungscampus Heidelberg bietet eine moderne und anerkannte Ausbildung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenlose Ausbildung mit monatlicher Vergütung und individueller Sprachförderung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Berufs mit direktem Einfluss auf das Leben anderer Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss sowie gesundheitliche Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Informiere dich bei unseren Veranstaltungen und beziehe dich auf AZUBIYO.

Ausbildung auf einen Blick:

  • Abschluss: Pflegefachmann/ frau (m/w/d), staatlich anerkannt
  • Dauer: 3 Jahre (Vollzeit)
  • Beginn: jährlich im Oktober
  • Ort: FU Bildungscampus Heidelberg, direkt gegenüber vom Heidelberger Hauptbahnhof
  • Freie Plätze: 25

Ausbildungsinhalte:

  • Schulischer Teil: Gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung in den ersten beiden Jahren. Auszubildende, die im dritten Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung fortsetzen möchten, schließen ihre Ausbildung mit der EU-weit anerkannten Berufsbezeichnung Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann ab. Auszubildende, die ihren Schwerpunkt in der Pflege alter Menschen bzw. in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sehen, können einen gesonderten Abschluss als Altenpfleger*in bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in erwerben.
  • Praktischer Teil: wird in einer stationären Pflegeeinrichtung, einem Krankenhaus oder bei einem ambulanten Pflegedienst absolviert. Gliederung der praktischen Ausbildung: Orientierungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung, Pflichteinsätze in der allgemeinen Akutpflege in stationären Einrichtungen, Langzeitpflege in stationären Einrichtungen, ambulanten Akut- und Langzeitpflege, Pflichteinsätze in speziellen Bereichen der pädiatrischen Versorgung (kann bis Ende 2024 mit zwischen 60-120 Stunden eingeplant werden), allgemein, geronto, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung, weitere Einsätze z.B. Hospiz, Beratungsstellen etc., Vertiefungseinsatz, letzter Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung (500 Std.).

Schwerpunkte und Besonderheiten:

  • Zentrum für Training und Transfer (ZeTT): Für die Umsetzung der theoretischen Inhalte in praktische Handlungsfertigkeiten, modernes Trainingszentrum, die Selbsterfahrung steht hier im Vordergrund.
  • Ausbildungsintegrierte Sprachförderung: Das Sprachlernen erfolgt direkt aus den fachlichen Lernsituationen in der Ausbildung bzw. am Arbeitsplatz. Die individuelle sprachliche und fachliche Entwicklung steht hierbei im Vordergrund.

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Abitur oder Mittlere Reife/Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer bzw. staatlich/behördlich anerkannte fachbezogene Ausbildung in der Pflegehilfe oder Pflegeassistenz (z.B. Altenpflege oder Krankenpflegehilfe) sowie gesundheitliche und persönliche Eignung.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Kosten:

  • Monatliche Gebühr: 0 EUR (Förderung vom Land)
  • Monatliche Vergütung: erfolgt durch die Praxiseinrichtung.

Du möchtest uns persönlich kennenlernen? Die Termine für unsere Informationsveranstaltungen findest du hier. Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf AZUBIYO und gib die Referenznummer an.

Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d) (frueher Altenpfleger/in) (Vollzeit) Arbeitgeber: FU RheinMainNeckar gGmbH Berufsfachschule fuer Pflege

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau in einem modernen und unterstützenden Umfeld am FU Bildungscampus Heidelberg, direkt gegenüber vom Hauptbahnhof. Wir fördern die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Auszubildenden durch praxisnahe Schulungen, individuelle Sprachförderung und ein engagiertes Team, das Wert auf eine positive Arbeitskultur legt. Mit einer staatlich anerkannten Ausbildung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Pflegebranche eröffnen wir unseren Mitarbeitern zahlreiche Perspektiven für ihre berufliche Zukunft.
F

Kontaktperson:

FU RheinMainNeckar gGmbH Berufsfachschule fuer Pflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d) (frueher Altenpfleger/in) (Vollzeit)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder bei Informationsveranstaltungen dein Interesse an spezifischen Themen wie der Altenpflege oder der Kinderkrankenpflege.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in Pflegeeinrichtungen zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den Pflegeberuf machst. Überlege dir, warum du gerade bei uns lernen möchtest und was du in die Ausbildung einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Besuche unsere Informationsveranstaltungen, um mehr über die Ausbildung und unser Team zu erfahren. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um Fragen zu stellen und einen persönlichen Eindruck von uns zu gewinnen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d) (frueher Altenpfleger/in) (Vollzeit)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Notfallmanagement
Interesse an medizinischen Themen
Flexibilität
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Ausbildungsinhalte und -voraussetzungen genau durch. So kannst du in deiner Bewerbung gezielt auf die Anforderungen eingehen und zeigen, dass du gut informiert bist.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Pflegefachmann/frau klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Wenn du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich hattest, erwähne diese unbedingt.

Referenzen und Nachweise beifügen: Falls vorhanden, füge relevante Zeugnisse oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse und vorherige Ausbildungen bei. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Eignung unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FU RheinMainNeckar gGmbH Berufsfachschule fuer Pflege vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau informieren. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Bereichen, die in der Ausbildung behandelt werden, wie z.B. Notfallmanagement oder die praktische Arbeit in Pflegeeinrichtungen.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Einsatzbereichen oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugierde.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zu erläutern. Warum möchtest du Pflegefachmann oder Pflegefachfrau werden? Welche Erfahrungen hast du bereits im Pflegebereich gesammelt? Eine klare und überzeugende Antwort kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Zeige deine sozialen Kompetenzen

In der Pflege sind soziale Fähigkeiten besonders wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Dies kann durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen geschehen.

Ausbildung Pflegefachmann/frau (m/w/d) (frueher Altenpfleger/in) (Vollzeit)
FU RheinMainNeckar gGmbH Berufsfachschule fuer Pflege
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>