Job Description
Ausbildung auf einen Blick:Abschluss: Heilerziehungspfleger*in, staatlich anerkanntDauer: 3 Jahre: 2 Jahre schulische Ausbildung (Vollzeit) 1 Jahr BerufspraktikumBeginn: jaehrlich im OktoberOrt: FU Bildungscampus Heidelberg, direkt gegenueber vom Heidelberger HauptbahnhofFreie Plaetze: 25 Organisation und Ausbildungsinhalte:In den ersten 2 Ausbildungsjahren: Theoretischer Unterricht mit 3 kurzen integrierten Praxisphasen3. Jahr: Fachpraktisches Ausbildungsjahr Inhalte der schulischen AusbildungDer Unterricht ist orientiert an Methoden der Erwachsenenbildung; wir favorisieren selbstorganisierte, eigenverantwortliche Lernformen. Sie erwerben Kompetenzen in verschiedenen Modulen.
Modul 2 und Modul 4 sind Pruefungsmodule.Modul 1: Beruf und IdentitaetModul 2: Inklusion und TeilhabeModul 3: Entwicklung und BildungModul 4: Gesundheit und PflegeModul 5: Beziehung und KommunikationModul 6: Organisation und ManagementModul 7: Kreativitaet und BewegungModul 8: FachpraxisSeminare und Projekte runden unser Ausbildungsprogramm ab z.B.Unterstuetzte KommunikationPersoenliche ZukunftsplanungGespraechsfuehrung im professionellen KontextWald und ErlebnispaedagogikBasale Stimulation (Zertifikat)PercussionTiergestuetzte PaedagogikKinaesthetikIn den Praktikumsphasen Zusammenarbeit in kleinen Gruppen: Bereitet auf selbstaendiges, eigenverantwortliches Arbeiten vorSelbststaendige Auswahl der Praxiseinrichtungen (stationaere oder ambulante Wohneinrichtungen, Wohngemeinschaften, Tagesfoerderstaetten, Einrichtungen wie Schule und Kindergarten, sozialpsychiatrische Einrichtungen, Fachkliniken etc.)Praxiseinrichtungen und Schule arbeiten eng zusammenPraktikum:Waehrend der Praxisphasen koennen angehende Heilerziehungspfleger*innen 3 unterschiedliche Praxisstellen kennenlernen. Das 3. Ausbildungsjahr findet in Kooperation zwischen Auszubildenden, der Fachschule und selbst gewaehlten sozialen Dienstleistungsanbietern statt.
Zulassungsvoraussetzungen:Mittlerer Bildungsabschluss und eine einjaehriges Vorpraktikum sowieGesundheitliche und persoenliche EignungAusreichend deutsche SprachkenntnisseBei einer der folgenden Voraussetzungen verkuerzt sich das Vorpraktikum auf sechs Wochen:(Fach) Hochschulreifeeinjaehriges Berufskolleg (z.B. einjaehriges Berufskolleg fuer Sozialpaedagogik)mindestens zweijaehrige abgeschlossene Berufsausbildungmindestens zweijaehrige Taetigkeit als Tagesmuttermindestens dreijaehrige Fuehrung eines Familienhaushaltes mit KindBei abgeschlossener einschlaegiger Berufsausbildung ist kein Vorpraktikum noetig. Kosten, Finanzierung und Foerderung:monatl.
Gebuehr: 149, EUR (1.2. Jahr),Finanzierung durch BAfoeG moeglich Weitere Moeglichkeiten:Praxisintegrierte Ausbildung (PiA; 3 Jahre schulische Ausbildung und Praxis im Wechsel)Ausbildung BachelorStudium: staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in Bachelor of Arts (B.A.) in Soziale Arbeit staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in / Sozialpaedagoge*in (auf Antrag) bis zu 3 Abschluesse in nur 4 Jahren!Du moechtest uns persoenlich kennen lernen? Die Termine fuer unsere Informationsveranstaltungen findest du hier.Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf AZUBIYO und gib die Referenznummer an.
Kontaktperson:
FU RheinMainNeckar gGmbH Fachschule fuer Heilerziehungspflege HR Team